devolo präsentiert neue dLAN-Generation mit 500 MBit/s auf der CeBIT 2010

Die Aachener devolo AG, weltweiter Marktführer bei Powerline-basierten Netzwerklösungen, präsentiert auf der CeBIT 2010 die neue dLAN-Generation.

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Aachen, 28. Januar 2010 – devolo, das technologisch führende Unternehmen im Powerline-Markt, präsentiert seine innovativen dLAN-Neuheiten auf der CeBIT 2010 (2. bis 6. März 2010). Im Zentrum der diesjährigen Messeaktivitäten auf dem devolo-Stand in Halle 15 (Booth D24) steht die neue dLAN-Generation, die im Rahmen einer exklusiven Preview live gezeigt wird. Die Adapter nach dem kommenden, internationalen Powerline-Standard IEEE P1901 bieten sowohl eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit von 500 Mbit/s als auch eine höhere Reichweite, sodass sich beispielsweise bis zu vier HDTV-Kanäle parallel über das Heimnetzwerk übertragen lassen. Durch Rückwärtskompatibilität mit dem HomePlug-AV-Standard ist die neue dLAN-Generation auch gemeinsam mit den dLAN-200-AV-Adaptern in einem Powerline-Netzwerk einsetzbar. Mit dieser neuen Produktgeneration trägt das Unternehmen auch den FTTx-Bestrebungen der Internet-Serviceprovider Rechnung, die bereits in Kürze 100 MBit/s Breitband-Internet für europäische Haushalte via Glasfaser zur Verfügung stellen wollen. Erste Serienprodukte der neuen dLAN-Generation sind voraussichtlich ab September 2010 verfügbar.

Anzeige

Mit dem dLAN 200 AV Wireless N komplettiert devolo das dLAN-200-AV-Portfolio: Der kompakte dLAN-Adapter ist mit internen WLAN-Antennen ausgestattet und ermöglicht es, schnell und einfach WLAN-Zonen für kabelloses Surfen im dLAN-Netzwerk einzurichten. Durch die Unterstützung des schnellen WiFi-N-Standards ist die Nutzung der vollen dLAN-Bandbreite von 200 MBit/s gewährleistet. Zudem verfügt der dLAN 200 AV Wireless N über drei Ethernet-Buchsen und ist so auch das ideale Produkt, um mehrere netzwerkfähige Geräte an einem dLAN-Adapter zu betreiben. Der dLAN 200 AV USB-Extender ist eine praktische dLAN-Ergänzung, da der Adapter statt einer Ethernet-Schnittstelle über einen USB-Port verfügt. So lassen sich USB-Geräte wie Drucker, Festplatten oder Webcams einfach in das dLAN-Heimnetzwerk einbinden.

devolo hat mit dem dLAN-TV-Sat eine innovative Lösung für die einfache Verteilung von Sat-TV-Signalen vorgestellt, die für die Übertragung keine Coax-Leitung benötigt. Mit dem Receiver dLAN TV Sat 1300-HD stellt das Unternehmen seine erste Settop-Box vor, die ebenfalls ohne Coax-Leitung auskommt. Für beste Übertragung zu TV-Gerät und Surround-Soundsystem sorgen HDMI-Schnittstelle und digitaler Audioausgang. Der dLAN® TV Sat 1300-HD ist aber nicht nur eine DVB-S2-Settop-Box der neuesten Generation: Er ist gleichzeitig auch EPG-gestützter Videorekorder. Als Speichermedien lassen sich hierfür einfach USB-Massenspeicher wie Festplatten oder Sticks verwenden.

Zudem zeigt devolo sein aktuelles Produktportfolio auf der CeBIT. Darunter auch den ultrakompakten dLAN-Adapter dLAN 200 AVmini, der mit einer Tiefe von nur 29 Millimetern nahezu überall eingesetzt werden kann. Mit dem dLAN 200 AVsmart+ präsentiert das Unternehmen auf der Hannoveraner Messe den weltweit ersten Powerline-Adapter mit „dLAN Screen“, einem LC-Status-Display für eine besonders einfache Netzwerk-Installation und Überwachung. Der dLAN 200 AVsmart+ bietet über den integrierten Bildschirm umfassende Monitoring-Funktionen wie die Anzeige der Verbindungsqualität zu anderen Adaptern im Powerline-Netzwerk, was gerade für die Vernetzung von Geräten der Unterhaltungselektronik essentiell ist.

„Mit der exklusiven Präsentation der neuen dLAN-Generation wollen wir zeigen, dass dLAN der ideale Backbone für die Heimvernetzung heute und in Zukunft ist“, kommentiert Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG. „Durch den internationalen Powerline-Standard IEEE P1901 sowie unserer 3-Jahres-Garantie bieten wir dem Handel eine Sicherheit, die er nur schwerlich bei anderen Herstellern finden wird. Zudem runden wir unsere dLAN-200-AV-Produktfamilie mit innovativen Geräten wie dem dLAN 200 AV Wireless N und dem dLAN 200 AV USB Extender ab. Immer mehr Menschen setzen für Ihr Heimnetzwerk auf dLAN und erhalten so eine komfortable Lösung um beispielsweise eine WLAN-Zone in Ihrem Haus einzurichten, oder USB-Geräte wie Drucker oder Festplatten direkt mit dem dLAN-Netz zu verbinden.“