LANCOM bringt Outdoor UMTS-Router mit HSxPA

Robustes Gerät vernetzt abgelegene Anlagen, Systeme und Standorte

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Aachen, 15. Februar 2010 – Auf der CeBIT 2010 (Hannover, 02. bis 06. März,

Anzeige
Halle 13, C28) zeigt Netzwerkspezialist LANCOM Systems seinen neuen Outdoor-
UMTS-Router LANCOM OAP-3G. Das robuste Gerät für den Außeneinsatz
ermöglicht die Vernetzung abgelegener Systeme oder Standorte, wie zum
Beispiel Videokameras, Straßenglättefrühwarnsysteme, Windräder oder mobile
Einsatzzentralen im Katastrophenschutz, die nicht über Kabel angebunden
werden können. Der LANCOM OAP-3G erzielt Spitzendatenraten von 7,2 Mbit/s
im Downlink und ist Ende des zweiten Quartals 2010 erhältlich. Wie sein
„Bruder“ für den Inneneinsatz – LANCOM 1751 UMTS – bietet das Gerät einen
GPS-basierten Diebstahlschutz.


Der LANCOM OAP-3G verfügt über ein integriertes UMTS-Modul für HSxPA-
Netzwerkzugang. Damit erzielt der Router in der Downlink-Richtung
Datenraten von bis zu 7,2 Mbit/s und bis zu 2,0 Mbit/s im Uplink. Sein
strahlwasserfestes IP 66 Gehäuse schützt den OAP-3G auch bei widrigen
Bedingungen – Regen, Schnee, Hitze – optimal und ermöglicht den Betrieb in
einem erweiterten Temperaturbereich.

Seine Weitbereichsstromversorgung bietet große Flexibilität. So kann der
UMTS-Router beispielsweise über einen PoE-Adapter oder regenerative
Energien (Solarpaneel, Windrad zum Aufladen eines Puffer-Akkus) mit Energie
versorgt werden. Über den integrierten PoE-Server kann der OAP-3G darüber
hinaus ein weiteres IP-Gerät mit Strom versorgen, ein typisches Beispiel
wären IP-Kameras.

Höchste Sicherheit dank VPN, Firewall und GPS-Diebstahlschutz
Die integrierte Firewall bietet modernste Sicherheitsfunktionen wie etwa
Stateful Inspection, Intrusion Detection und DoS-Schutz. Über VPN wird die
Kommunikation mit der Gegenstelle – z. B. dem Firmennetz oder der
Leitstelle – abhörsicher verschlüsselt und getunnelt.

Den Risiken durch die Montage im Außenbereich begegnet der LANCOM OAP-3G
mit einem GPS-Diebstahlschutz. Dieser sorgt dafür, dass das Gerät bei einer
Ortsveränderung den Betrieb einstellt, so dass weder eine Verbindung
aufgebaut noch die Passwörter ausgelesen werden können.

Der LANCOM OAP-3G ist ab dem 2. Quartal 2010 erhältlich. Er wird inklusive
stabiler Wand- und Mastmontagemöglichkeit ausgeliefert.