(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hamburg, 20. September 2010 – Die Internationale Funkausstellung IFA ist gerade mit einem Rekordergebnis zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt der Messe stand die dreidimensionale Unterhaltung zuhause. Der Startschuss für eine erfolgreiche Zukunft ins 3D Home Entertainment und ein Meilenstein in der Blu-ray Geschichte? Ein Großteil der Verbraucher sieht es so: Laut einer Umfrage1 , die die Blu-ray Group bereits vor der IFA durchgeführt hatte, glauben 64 Prozent, dass sich Blu-ray (BD) 3D durchsetzen wird. Und auch in Sachen Produktkäufe stehen 3D TV & Co. ganz oben auf der Liste.
Die Ergebnisse der Umfrage machen es deutlich: Schon vor der IFA hatte der Verbraucher Lust auf BD 3D. Vor allem die Erfolge im Kino steigern die Bekanntheit und Begeisterung für die neue Technologie: Drei Viertel der befragten Personen haben mindestens einen Kinofilm in 3D gesehen, über 80 Prozent würden sich 3D Filme gerne auch zuhause ansehen. 60 Prozent planen konkret eine entsprechende Anschaffung innerhalb der nächsten zwei Jahre, mehr als drei Viertel davon waren von dem Kinoerlebnis sehr angetan. „Unsere Ergebnisse decken sich mit denen der BITKOM. Demnach wollen sich 16 Millionen Deutsche ein 3D TV-Gerät kaufen, also jeder sechste – ein Zeichen, dass das Interesse an 3D und damit auch an der Blu-ray 3D Technologie hoch ist“, so Kai Uwe Marner, Vorsitzender der Blu-ray Group Deutschland. Seit März wurden laut GfK allein in Deutschland bereits 40.000 3D-fähige Fernseher abgesetzt. „Die IFA hat das Interesse am dreidimensionalen Heimkino noch einmal deutlich erhöht. Wir gehen davon aus, dass eine verstärkte Aufklärung der Verbraucher über die Möglichkeiten der BD Technologie und die Zunahme von 3D Inhalten den Markt zusätzlich beleben werden.“
Gründe für Zögern beim Kauf vielfältig
Bei der Frage, warum einige Verbraucher trotz ihres Interesses an 3D Heimkino mit dem Kauf der Hardware noch warten, zeigt sich ein differenziertes Bild. 22 Prozent gaben an, erst kürzlich neue Heimkino-Produkte gekauft zu haben, für jeden Fünften sind die Produkte noch zu teuer und 10 Prozent warten auf eine größere Auswahl an 3D Inhalten. „Preise sind bei Marktneuheiten immer eine gewisse Hürde. Blu-ray 3D Player gibt es aber schon jetzt für unter 250 Euro, 3D TV Geräte liegen bei 2.000 Euro und eine 3D BD kostet unwesentlich mehr als eine 2D BD“, erläutert Marner. „Bei einer geplanten Anschaffung lohnt es sich gleich zu 3D zu greifen, denn alle Geräte und auch der Großteil der 3D BDs sind abwärtskompatibel.“ Zumindest was die 3D BDs angeht, hat die Mehrheit der Befragten genau das vor. So würden 62 Prozent auch ohne die nötige Hardware zu besitzen, 3D Filme kaufen. Hier steigt die Auswahl zunehmend. Bis Jahresende werden voraussichtlich ein Dutzend 3D Filme auf Blu-ray Disc in Deutschland erhältlich sein.
Mehr Informationen zu 3D, zum Blu-ray Standard, neuen Playern und Filmen gibt es unter www.bluraydisc.de.
1 Umfrage auf www.bluraydisc.de vom 26.07.-11.08.2010 unter fast 3.500 Konsumenten, rund um die Nutzung und Anschaffung von Blu-ray 3D Soft- und Hardware.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025