(Auszug aus der Pressemitteilung)

Willich, 20. September 2010 – Das Allround-Talent N4B2 von LG macht
und Privatanwender ist das neue NAS-System dank Datenverwaltung über
Simultanverbindungen noch effizienter und leistungsstärker als sein
Vorgänger N4B1. Mit seiner großen Kompatibilität ist das System vor allem
auch für Mac-User interessant: Mit Hilfe der Datensicherungssoftware
„Time Machine“ können Apple-Anwender das N4B2 zur automatischen
Sicherung aller Computerdaten und Einstellungen und Sicherung der Daten
nutzen. Geografisch weit verteilte Nutzer können gemeinsam auf das NAS
zugreifen − dies spart Kosten und bietet Effizienz auf Enterprise Level. Der
integrierte Intel® Atom™ Prozessor unterstützt gleichzeitig und mühelos
mehrere Anwendungen mit hohem Bandbreitenbedarf. Mit einer
Lesegeschwindigkeit von bis zu 100MB/s und einer Schreibgeschwindigkeit
von bis zu 80 MB/s ist das N4B2 zudem ein sehr schneller Begleiter.
Kompatibel mit Windows, Mac und Linux speichert das NAS mit bis zu 8
Terabyte doppelt so viele Daten wie sein Vorgänger, der integrierte Bluray-
Brenner sichert bis zu 50GB auf einmal. Mit RAID-Kompatibilität
(Redundant Array of Independent Disks) und Blu-ray-Backup ist das N4B2
zudem ideal als Backup-Erstlösung. Mit der Subdomain
http://myname.lgnas.com bietet das NAS zusätzlich über einen DDNSServer
(Dynamic Domain Name Server) Remote-Zugriff auf das N4B2 ohne
Zusatzkosten. Das Pünktchen auf dem „i“ ist die beispielhafte
Energieeffizienz des Gerätes − das N4B2 ist mit dem Energy Star Level 5
ausgezeichnet.

Im Kern liegt die Kraft
„Das N4B2 ist die perfekte Speicherlösung für alle, die auf Effizienz und
Leistungsstärke wert legen“, sagt Nils Seib, Manager Public Relations bei
der LG Electronics Deutschland GmbH. „Der Intel® Atom™ Prozessor mit
1,66GHz und 1MB Cache ist der Kern unserer neuen Netzwerk Attached
Storage Lösung: mit seiner Kraft können mehrere Applikationen auf
einmal genutzt werden können.“
Rundum abgesichert
Die bis zu 8 Terabyte-Speicherkapazität des N4B2 ist auf vier integrierte
Festplatten verteilt. Individuell wählbar ist RAID 0, 1, 5, oder 1+0 in
Kombination mit dem JBOD-Modus — auf diese Weise verfügt jeder
Anwender über die jeweils benötigte Kombination aus Geschwindigkeit,
Speicherkapazität und Datenredundanz. Der integrierte Blu-ray-Brenner
eignet sich für die On- und Off-Site-Archivierung von bis zu 50GB Daten.
Als besonders wichtig definierte Daten teilt das N4B2 automatisch mit der
Scheduled Back-up-Funktion einer eigenen Sicherheitskategorie zu.
Bestimmte Dateien oder Ordner werden so in regelmäßigen Abständen auf
Blu-ray Discs gesichert. Sollten einmal mehr als 50 Gigabyte an Daten zum
sichern anfallen, so können diese auf mehrere Blu-ray Medien verteilt
werden. Die integrierte Data-List-Management Funktion sorgt
anschließend dafür, dass bei einem benötigten Wiederherstellen der
Daten nur das Medium eingelegt werden muss, auf welchem sich die
Dateien befinden. Das Backup auf BD-R Medien ist zudem
„revisionssicher“. Das Plus: die Backup-Software ist ebenfalls im System
integriert.
Neben seiner leistungsstarken Performance bietet das neue N4B2 von LG
kleinen Unternehmen und Home-Office-Anwendern höchste Effizienz:
Besipielsweise kann das Gerät von Usern an verschiedenen Standorten
genutzt werden − damit ist das System wesentlich kostengünstiger als
Storage-Lösungen der Enterprise-Klasse. Die Disk Quota-Funktion teilt
dabei jedem Benutzer eine bestimmte Speicherkapazität zu, womit
mehrere Festplatten einfach und effizient zu managen sind. Mit dem
Network-Printer-Feature kann das N4B2 darüber hinaus als Print-Server
für angeschlossene USB-Drucker genutzt werden.
Upload und Download einfach gemacht
LG bietet über einen DDNS-Server (Dynamic Domain Name Server)
Remote-Zugriff auf das N4B2 — und das ohne Zusatzkosten. Für jedes
System stellt der Elektronikkonzern eine kostenlose Subdomain unter
http://myname.lgnas.com bereit, die für den sicheren Upload
beziehungsweise Download auf das System genutzt werden kann. Mit der
Public-Link-Funktion erstellen die Anwender E-Mail-fähige Links zu großen
Dateien von bis zu 2 GB, die auf dem N4B2 abgelegt sind. Per Klick auf
den Link in einer E-Mail können die Daten dann ganz einfach
heruntergeladen werden.
Leiser Stromsparer
Das N4B2 von LG ist mit dem Energy Star Level 5 zertifiziert. Im Betrieb
benötigt das Laufwerk maximal 53 Watt, im Energiesparmodus lediglich 35
Watt. Dank der Wake-on-LAN-Funktion kann das N4B2 einen Remote-
Startbefehl von jedem Computer im LAN empfangen, auch wenn es
abgeschaltet ist. Damit nutzt das N4B2 Stromsparfunktionen effizient und
minimiert mit dem Nearly Silent Feature das Lüftergeräusch. Leiser
Systembetrieb macht das N4B2 ideal für den Einsatz in Großraumbüros.
Das LG N4B2 ist in der 4 Terabyte Version ab sofort zu einem Preis von
899 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) in Deutschland erhältlich.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025