(Auszug aus der Pressemitteilung)

HONG KONG – 11. Oktober 2010 – ZOTAC International, einer der führenden Hersteller von Grafikkarten, Mainboards sowie Mini-PCs, präsentiert heute mit der ZOTAC® GeForce® GT 430 eine neue Mainstream-Grafikkartenserie für preisbewusste Allroundanwender. Die neuen ZOTAC® Grafikkarten besitzen hierbei alle Vorzüge der aktuellen NVIDIA® Grafikchip-Generation mit Fermi Technologie und bieten ein erstaunliches Multimediaerlebnis in brillanter High-Definition Bildqualität in neusten DirectX® 11 und OpenGL 4.0 basierten Spielen und Anwendungen.
Die neue ZOTAC® GeForce® GT 430 Serie überzeugt mit ihren 96 CUDA™ -Prozessoren, einer 128-bit Speicherschnittstelle sowie 1024 MB schnellen DDR3-Speicher mit exzellenten Home-Theater-PC Features, wie Hardware-Video-Beschleunigung zur Dekodierung von High-Definition-Videos in 2D oder auch in Verbindung mit einem geeigneten 3D Bildschirm, sowie der Abspielsoftware in eindrucksvollen 3D, Dolby® TrueHD und DTS-HD Master Audio™ Bitstreaming- sowie HDMI 1.4a Unterstützung. Die Adobe® Flash® HD-Video-Beschleunigung ermöglicht zudem die reibungslose Internetstream-Video-Wiedergabe von populären Video-Websites wie YouTube™.
“Unsere ZOTAC® GeForce® GT 430 Grafikkarten sind bestens für High-Definition-Heimkino-PCs geeignet. Durch die Kombination von Full-HD Videowiedergabe mit Blu-ray 3D-Wiedergabe-Feature mit kristallklarem HD-Audio, bietet die ZOTAC GeForce ® GT 430 Serie ein unvergleichliches visuelles High-Definition Erlebnis,” erklärt Carsten Berger, Marketing Director von ZOTAC International (MCO) Ltd.
Die neue ZOTAC® GeForce® GT 430 Serie startet mit drei unterschiedlichen Varianten, die den verschiedensten Ansprüchen in dieser Klasse gerecht werden. Während die ZOTAC® GeForce® GT 430 mit einem traditionell aktiv gekühlten Single-Slot Kühler ausgestattet ist und dabei über höhere Taktraten im DDR3 Speicher als die übrigen Modelle verfügt, wird die ZOTAC® GeForce® GT 430 LP im Low Profile Design mit zwei verschiedenen Low-Profile-Brackets ausgeliefert und ermöglicht es dank ihrer geringen Bauform, die Leistungsfähigkeit der Fermi Technologie auch in Kleinstsystemen zu nutzen. Die passiv gekühlte ZOTAC® GeForce® GT 430 ZONE® Edition für HTPCs sowie für Silent PC Fans rundet das Angebot ab.
Für den Anschluss an einen aktuellen hochauflösenden Monitor sowie an ein Fernsehgerät verfügen die neuen ZOTAC® GT 430 Karten über zahlreiche Videoausgänge. Dazu zählt ein Dual-Link DVI, einem regulärer HDMI sowie ein regulärer Display Port Anschluss.
Die neue ZOTAC® Mainstream Serie wird mit dem ZOTAC® Boost Premium Software-Bundle ausgeliefert, das 5 Software-Applikationen umfasst, die es dem Nutzer erlauben, die neuen digitalen Medien optimal zu nutzen und damit die eigene Computer-Erfahrung zu verbessern. Dazu gehören MotionDSP vReveal 2.0, Nero Vision® Xtra, Cooliris, Kylo™ Webbrowser sowie das XBMC Media Center.
Wie bei allen ZOTAC® Grafikkarten garantiert ZOTAC® außerdem dem Benutzer mit der bis zu 5-jährigen ZOTAC® Produktgewährleistung eine lange Lebensdauer.
It’s time to play – mit den neuen Grafikkarten der ZOTAC® GeForce® GT 430 Serie.
Allgemeine Produktbeschreibung
- Neue ZOTAC GeForce® GT 430 Grafikkartenserie
- NVIDIA® GeForce® GT 430 Grafikprozessor
- Kerntakt: 700 MHz
- 96 Prozessorkerne
- Shadertakt: 1400 MHz
- 1024MB DDR3 Speicher
- 128-bit Speicheranbindung
- ZOTAC GeForce® GT 430
- Speichertakt: 1800 MHz
- HDMI, Dual-Link DVI, DisplayPort Ausgänge
- ZOTAC GeForce® GT 430 ZONE Edition
- Speichertakt: 1600 MHz
- HDMI, Dual-Link DVI, DisplayPort Ausgänge
- ZOTAC GeForce® GT 430 LP
- Speichertakt: 1600 MHz
- HDMI, Dual-Link DVI, DisplayPort Ausgänge
- PCI Express 2.0 Schnittstelle (kompatibel mit 1.1)
- DirectX® 11 mit Shader Model 5.0 &
- DirectCompute
- OpenGL® 4.0
- NVIDIA® 3D Vision™ Surround
- NVIDIA® CUDA™ & PhysX®
- NVIDIA® PureVideo™ HD Technologie
- Blu-ray 3D Unterstützung
- HDMI 1.4a konform (Dolby® TrueHD™ & DTS-HD™
- Master Audio Bit Streaming Audio)
- xvYCC Color & DeepColor kompatibel
- ZOTAC® Boost Premium Softwarebundel
- Bis zu 5 Jahre Gewährleistung (Nähere Infos unter www.zotac.com)
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025