Analysten rechnen damit, dass sich Tablets auf dem Massenmarkt durchsetzen werden: 2010 sollen 19,5 Millionen Tablets über die Ladentheke wandern. 2011 soll sich die Zahl auf 54,8 Millionen Einheiten erhöhen und bis 2014 rechnet man mit über 208 Millionen verkauften Tablets. Parallel erwartet man Verkaufseinbrüche bei E-Book-Readern, portablen Media-Playern, Net- und Notebooks und Spiele-Handhelds: „Tablets sind All-In-One-Produkte und das führt dazu, dass sie Käufer von anderen Produkten abziehen“, erklärt Carolina Milanesi, Mitarbeiterin der Analystenfirma Gartner.
Die Einbrüche bei günstigen Net- und Notebooks sollen aber verhältnismäßig gering ausfallen. Vielmehr sollen Smartphones und Tablets stark miteinander konkurrieren. Dies wird bereits jetzt durch die technisch geringen Unterschiede, etwa zwischen iPad und iPhone 4, untermauert.
Tablets könnten für viele Anwender als drittes mobiles Gerät, neben Notebooks und Smartphones dienen. Sollten die Preise fallen, könnten Multimedia-Tablets auch zu normalen Haushaltsgegenständen werden, welche die ganze Familie nutzt.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025