Intels neue Atom-Generation

Cedar Trail mit höherem Takt, niedrigerer TDP und neuer IGP in Q4/11

Für das vierte Quartal dieses Jahres plant Intel die Veröffentlichung seiner neuen Atom-Prozessoren aus der Cedar Trail Plattform für das Desktop-Segment. Die neuen Prozessoren mit dem Codenamen Cedarview werden erstmals in 32 Nanometer Strukturbreite gefertigt und vereinigen CPU sowie eine DirectX 10.1 fähige GPU auf einem Die. Dank des kleineren Fertigungsprozesses kann Intel die Taktraten anheben und gleichzeitig die TDP senken.

Anzeige

Den Anfang werden die Modelle D2500 und D2700 machen Bei beiden handelt es sich um DualCore-Prozessoren, die mit 1,86 bzw. 2,13 getaktet sind. Allerdings verfügt nur der D2700 über Hyperthreading. Beide Prozessoren besitzen wie die Pineview DualCore-CPUs einen 1.024 KByte großen L2-Cache. Dafür fällt die TDP mit 10 Watt geringer aus. Da die Architektur selbst nicht verändert wurde, sollte die CPU-Leistung bei gleichen Taktfrequenzen identisch zu der der Vorgänger ausfallen. Und so wird Cedar Trail wie sein Vorgänger auf den NM10-Chipsatz setzen. Mit einer neuen Architektur ist wohl erst in der zweiten Jahreshälfte 2012 zu rechnen.

Die folgende Tabelle zeigt Intels aktuelles und zukünftiges Lineup:

Intel Atom Lineup
Architektur Pineview Pineview Pineview Pineview Cedarview Cedarview
Strukturbreite 45 nm 45 nm 45 nm 45 nm 32 nm 32 nm
Kerne / Threads 1 / 2 2 / 4 1 / 2 2 / 4 2 / 2 2 / 4
Taktfrequenz 1,66 GHz 1,66 GHz 1,83 GHz 1,83 GHz 1,86 GHz 2,13 GHz
L2-Cache 512 KByte 1.024 KByte 512 KByte 1.024 KByte 1.024 KByte 1.024 KByte
RAM DDR2 DDR2 DDR2/3 DDR2/3 DDR3 DDR3
TDP 10 Watt 13 Watt 10 Watt 13 Watt 10 Watt 10 Watt
GPU DX9 DX9 DX9 DX9 DX10.1 DX10.1

Mit am interessantesten dürfte die überarbeitete integrierte Grafikeinheit sein, die nun Direct X 10.1 sowie HD Decoding (MPEG2, VC1, AVC und H.264) und Blu-ray 2.0 unterstützt. Darüber hinaus werden nun mit HDMI 1.3a, DisplayPort 1.1, embedded DisplayPort, LVDS sowie VGA mehr Monitor-Anschlüsse unterstützt und die IGP kann nun bis zu zwei Displays ansteuern.

Genauere Informationen zur Architektur der integrierten Grafikeinheit oder den Spezifikationen gibt es bislang nicht. AnandTech hält eine beschnittene Variante der HD Graphics IPG des Arrandale Prozessors (Mobile DualCore der Westmere-Generation) für wahrscheinlich. Nichtsdestotrotz wäre dies immer noch um einiges besser als die bisherige GMA 3150 Lösung.

Bleibt abzuwarten, wie die neuen Atom-Prozessoren sich gegen AMDs Brazos-Plattform schlagen werden.

Quelle: AnandTech

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert