(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hamburg, 11. Mai 2011 – GIGABYTE, ein führender Hersteller von Mainboards und Grafikkarten, stellt heute seine neue Mainboard-Serie vor, die auf dem Intel® Z68 Express Chipsatz basiert und Intels zweite Generation von Intel Core Prozessoren unterstützt. Die Mainboards sind mit den neuesten Technologien wie dem 4X Performance Boost durch die Intel® Smart Response Technologie, dem ersten mSATA Anschluss auf einem normalen Desktop-Mainboard, und GIGABYTEs einzigartigem Touch BIOS™ ausgestattet, mit dem die Nutzer die GIGABYTE Z68-Mainboards einfach konfigurieren können, um die eigenen Wünsche bestmöglich umzusetzen.
“GIGABYTE freut sich, eine komplette Serie an Mainboards mit Z68 Express Chipsatz zu präsentieren, die herausragende Leistungswerte aufweisen und zahlreiche einzigartige Funktionen wie Touch BIOS™ und onboard mSATA bieten, die dafür sorgen, dass sich die Z68-Mainboards von der Masse abheben”, erklärt Richard Chen, VP Worldwide Sales and Marketing bei GIGABYTE. „Intel hat die Messlatte mit dem Leistungspotential und den zahlreichen Funktionen des Z68-Chipsatzes sehr hoch gelegt. Daher gehen wir davon aus, dass die Anwender ein Mainboard mit Z68-Chipsatz wählen werden, wenn diese ein System mit einem Prozessor aus Intels 6er-Serie bauen wollen.“
„Wir freuen uns, das umfangreiche Produktangebot an GIGABYTE Mainboards mit dem Intel® Z68 Express Chipsatz zu sehen“, erklärte Zane Ball, Intel General Manager Desktop Platforms. „Diese High-End-Mainboards werden es den Nutzern ermöglichen, die komplette Leistung der Intel® Core™ der 2. Generation zu nutzen.“
Folgende Mainboards sind ab sofort im Handel erhältlich:
- GA-Z68X-UD7-B3 – UVP: 326 Euro
- GA-Z68X-UD5-B3 – UVP: 267 Euro
- GA-Z68X-UD4-B3 – UVP: 198 Euro
- GA-Z68X-UD3P-B3 – UVP: 178 Euro
- GA-Z68X-UD3H-B3 – UVP: 158 Euro
- GA-Z68X-UD3-B3 – UVP: 155 Euro
- GA-Z68MX-UD2H-B3 – UVP: 146 Euro
- GA-Z68MA-D2H-B3 – UVP: 124 Euro
Kommende Modelle mit onboard mSATA-Anschluss:
- GA-Z68XP-UD3
- GA-Z68XP-D3
- GA-Z68AP-D3
- GA-Z68P-DS3
Funktionen der Mainboards aus GIGABYTEs Z68-Serie
GIGABYTE Touch BIOS™ (angemeldetes Patent)
Die Navigation durch das BIOS, um Systemeinstellungen vorzunehmen, kann für viele Nutzer, die mit den Funktionen der “F”-Tasten nicht vertraut sind, sehr kompliziert sein. Während in vielen BIOS-Versionen versucht wird, dies mit einer Maussteuerung zu vereinfachen, fehlen an sich noch einfache Funktionen, die die Einstellungen erleichtern. Mit dem Touch BIOS™ haben die GIGABYTE Entwickler die Interaktion mit dem BIOS komplett neu entworfen und deutlich intuitiver gestaltet – egal, ob man eine Tastatur, eine Maus oder einen Touchscreen-Monitor nutzt. Mit einem Touchscreen-Monitor lässt sich das GIGABYTE Touch BIOS™ so einfach nutzen, wie eine App auf einem iPhone.
Symbol-basierendes BIOS
GIGABYTE hat einfach zu verstehende Symbole entwickelt, die für die jeweiligen BIOS-Funktionen stehen. Anwender können die Spannung und die CPU Ratio mit dem Overclocking-Symbol ändern oder mit dem PC-Status-Symbol den Status ihres Systems abfragen. GIGABYTE hat zudem Symbole integriert, um direkt auf GIGABYTE Anwendungen wie Quick Boost und @BIOS zugreifen zu können.
Einfache Navigation
GIGABYTE hat das Touch BIOS™ von Grund auf neu gestaltet, um eine möglichst einfache Navigation zu gewährleisten. Die großen Symbole erlauben den Nutzern eine einfache Navigation mit der Maus oder mit dem Finger auf einem Touchscreen-Monitor. GIGABYTE hat zudem einige „berührungsfreundliche“ Funktionen integriert wie eine besonders gut lesbare Schrift, große Navigationsfenster und breite seitliche Bildlaufleisten, um die BIOS-Modifikation so einfach wie möglich zu gestalten.
Komplett anpassbar
Eines der größten Vorteile von GIGABYTEs Touch BIOS™ ist die komplette Anpassbarkeit der Oberfläche an die eigenen Bedürfnisse. Nutzer können problemlos mit der Maus oder dem Finger die Reihenfolge der Symbole ändern, häufig genutzte Symbole hinzufügen oder Symbole, die sie nicht benötigen, entfernen.
BIOS-Modifikation ohne das BIOS aufzurufen
Da das GIGABYTEs Touch BIOS™ Windows® basierend ist, besteht keine Notwendigkeit mehr, das klassische BIOS aufzurufen, um Modifikationen vorzunehmen. Wenn Anwender die Bootreihenfolge ihres Systems ändern wollen, können sie einfach das GIGABYTE Touch BIOS™ aufrufen und die Änderungen dort vornehmen. Beim nächsten Neustart wird das System automatisch die neuen Einstellungen übernehmen. So sparen die Nutzer Zeit, wenn Sie eine Änderung an den Systemeinstellungen vornehmen wollen.
Intel® Smart Response Technologie
GIGABYTE Mainboards der Z68-Serie sind mit der Intel® Smart Response Technologie ausgestattet, mit der die Nutzer eine Leistung erleben, die man sonst nur von SSD-Systemen kennt. Die Intel® Smart Response Technologie steigert die Systemleistung, indem häufig verwendete Anwendungen in intelligenten Blöcken zwischengespeichert werden. Die Leistung von GIGABYTE Z68-Mainboards mit Intel® Smart Response Technologie steigert sich bei einem Hybrid-System um den Faktor 2x (PC Mark Vantage) und bei einem HDD-basierendem System sogar um 4x (PC Mark Vantage).
GIGABYTE wird vier Modelle mit dem neuen onboard mSATA-Anschluss mit Intel® Smart Response Technologie vorstellen, der in Verbindung mit einer neuen 20GB Intel® 311 mSATA SLC SSDs die Systemleistung deutlich steigert.
Intel® Quick Sync Video*
Intel® Quick Sync Video beschleunigt die Erstellung, Bearbeitung, Synchronisation und den Austausch von Videos – zuhause und online – ohne zusätzliche Hardware zu benötigen. Intel Quick Sync Video ist bei der Umwandlung von Videodateien für Media Player oder Onlineplattformen doppelt so schnell wie jede andere verfügbare Anwendung. Eine komplette Liste unabhängiger Softwareentwickler, die ihre Produkte für die neue Technologie angepasst haben, finden Sie unter: http://www.intel.com/technology/quicksync/index.htm.
Grafikwechsel mit LucidLogix Virtu GPU Virtulization*
GIGABYTEs Z68-Mainboards nutzen die LucidLogix Virtu™ GPU Virtualisierungs-Technologie, die einen dynamischen Wechsel zwischen der integrierten Grafik und einer zusätzlichen 3D-Grafikkarte ermöglicht. Dies ist ideal für Spieler, die hochauflösende Spiele spielen und dennoch die Vorteile der 2. Generation von Intels® Core™ Prozessoren nutzen wollen. Die umschaltbare Grafik reduziert den Stromverbrauch des PCs für Grafikanwendungen, wobei die Leistung steigt, wenn sie benötigt wird.
*Nicht alle GIGABYTE Z68-Mainboards verfügen über die genannten Funktionen. Bitte prüfen Sie in der Modellübersicht die Spezifikationen des jeweiligen Mainboards.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025