OCZ RevoDrive Hybrid

Kombination von SSD und HDD auf einer PCI-Express-Erweiterungskarte

OCZ hat seinen Schwerpunkt auf SSDs gelegt und kündigte im Rahmen der Computex sein RevoDrive Hybrid an. Dabei handelt es sich um eine PCI-Express x4 Erweiterungskarte, die eine 2,5 Zoll Festplatte mit einer SSD kombiniert. Wie bei Intels Smart Response SSD-Caching fungiert die SSD bei dieser Lösung als Cache für die Festplatte. Zum Einsatz kommen für die SSD vier SandForce SF-2200 Controller im RAID 0.

Anzeige

Für die Cache-Verwaltung ist Nvelos Dataplex-Software zuständig, die laut Nvelo eine bessere Leistung als Intels Smart Response SSD-Caching des Z68-Chipsatzes bieten soll – zumindest in PCMark Vantage.

Die sequentiellen Transferraten sollen 575 MByte/s beim Lesen bzw. 500 MByte/s beim Schreiben betragen. Die IOPS (Input/Output Operations Per Second) für 4K Random Writes werden mit 30.000 beziffert.

Angaben zufolge hat sich OCZ bislang nicht entschieden, welche 2,5 Zoll Festplatten von welchem Hersteller zum Einsatz kommen. Derzeit werden sowohl Modelle mit 5.400 als auch 7.200 Umdrehungen pro Minute in Erwägung gezogen. Ob sich die 2,5 Zoll Festplatte gegen andere Modelle austauschen lässt, ist nicht bekannt.

Die finalen Konfigurationen sollen zwar noch nicht feststehen, aber ein Basismodell mit einer 60 GByte SSD und einer 500 GByte Festplatte sowie ein zweites Modell mit einer 120 GByte SSD und einer 1 TByte Festplatte gelten als wahrscheinlich. Der OCZ RevoDrive Hybrid soll ab Juli zu Preisen ab 350 US-Dollar erhältlich sein.

Quelle: The Tech Report

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert