Fazit
Gigabyte hat bei dem Z87X-UD3H fast alles richtig gemacht. Das Mainboard selbst lief während unseres Tests absolut stabil, das Layout ist hervorragend und der Preis liegt durchaus auf vernünftigem Niveau. Was uns nicht ganz so gefällt ist die Leistungsaufnahme im Leerlauf. Dafür ist der Stromverbrauch unter Last sehr gut. Je nach Anwender kann dies durchaus kaufentscheidend sein und für oder gegen das Gigabyte Z87X-UD3H sprechen.
Etwas nervig sind auch die BIOS-Bugs, die auch noch ab und an den Rechner einfrieren lassen. Wir lassen aber keinen Zweifel daran, dass Gigabyte durchaus in der Lage ist, diesem Problem mit entsprechenden BIOS-Updates Herr zu werden.
Unsere Benchmarks lassen keine praxisrelevanten Unterschiede zwischen Gigabyte Z87X-UD3H und ASUS Z87-DELUXE erkennen. Somit ist das Gigabyte Z87X-UD3H durchaus ein interessantes Mainboard für einen großen Nutzerkreis, wenn die Features zu den Wünschen des Anwenders passen. Falls nicht, gibt es noch ein paar besser angesiedelte Mainboards von Gigabyte, die sicherlich ähnlich gute bis sehr gute Qualitäten wie unser Muster aufweisen.

Gigabyte Z87X-UD3H
Bewertung
Gigabyte Z87X-UD3H
|
Preis (10%) |
Performance (18%) |
Übertaktungsfähigkeit (18%) |
Handhabung (18%) |
Dokumentation (18%) |
Ausstattung (18%) |
Gesamt (max. 10 Pkt.) |
|
|
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025