
Laut aktuellen Berichten der The Financial Times wollen Apple und Samsung in kommenden Smartphone-Generationen auf physische SIM-Karten verzichten. Stattdessen verhandele man intensiv mit Mobilfunkanbietern bzw. deren repräsentierender Stelle, der GSMA, über die Einführung elektronischer SIM-Karten (e-SIM). Die Diskussionen sollen sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befinden. Sollte es zur Einführung der e-SIM kommen, würde die Notwendigkeit einer physischen SIM-Karte komplett entfallen. Zudem könnten Kunden den Mobilfunkanbieter eventuell deutlich leichter wechseln.
Neben Apple und Samsung sollen die Mobilfunkanbieter AT&T, Deutsche Telekom, Etisalat, Hutchison Whampoa, Orange, Telefónica und Vodafone aktuell gemeinsam über der e-SIM brüten. Ob auch andere Smartphone-Hersteller mitmischen, ist offen. Die Einführung der e-SIM könnte bei erfolgreichem Verlauf der Verhandlungen bereits 2016 stattfinden. Allerdings ist zu befürchten, dass die Mobilfunkanbieter auch ohne physische SIM-Karte Möglichkeiten nutzen werden, um Smartphones zu sperren bzw. an bestimmte Verträge zu binden. Inwiefern Kunden also praktisch von einer e-SIM profitieren, muss sich noch zeigen.
Quelle: Forbes
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025