Neu im Sortiment – Die HEATKILLER RAD Radiatorenserie. High End Radiatoren für die interne Montage in nie dagewesener Qualität.

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Waren, 18.5.2020 – Mit der neuen HEATKILLER RAD Serie, erweitert der deutsche Hersteller Watercool sein Sortiment um hochwertige Netzradiatoren. Die neuen Radiatoren gibt es in zwei unterschiedlichen Stärken, wobei die Small (S) RADs auf eine Stärke von 30mm und die Large (L) RADs auf eine Dicke von 48mm setzen.

Anzeige

Unsere neue Heatkiller RAD Serie definiert sich neben einer sehr hochwertigen Verarbeitung auch über eine hervorragende Kühlleistung in allen Drehzahlbereichen – dafür sorgt eine optimierte Kühlgeometrie.

Mit einer Stärke von 30mm passen die Radiatoren in der „S“ Version problemlos auch in kompaktere Gehäuse, wohingegen die „L“ Version mit einer Stärke von 48mm mehr Kühlfläche bietet, wenn es der Platz im Gehäuse hergibt.

Hochwertiger Materialmix sorgt für einzigartige Optik

Für das Watercool typische Design werden die Radiatorkerne in einem optisch einzigartigen Gehäuse aus gepulverten Stahl (schwarz, weiß) bzw. gebürstetem Edelstahl verpackt. Dabei sorgen zusätzliche gebürstete Elemente an den Stirnseiten für das gewisse Etwas.

Die komplette HEATKILLER RAD Serie ist ab sofort zu einem Preis von 49,90€ bis 139,95€ in den Farben, schwarz, weiß und Edelstahl gebürstet vorbestellbar und demnächst zudem auch im selektierten Fachhandel erhältlich.

Finishing und Qualitätskontrolle in Deutschland

In Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller aus Asien ist es den Wasserkühlungsexperten gelungen einen leistungsfähigen Netzradiator mit einer einzigartigen Optik zu kreieren. Dabei werden die Kühlkerne streng nach den Vorgaben von Watercool hergestellt. Das Radiatorgehäuse wird vor Ort in Waren produziert, wodurch das Finishing und die Qualitätskontrolle in Deutschland direkt durch den Hersteller stattfinden.

Hohe Kühlleistungen über das gesamte Drehzahlband

Ziel der Entwicklung war es konkurrenzfähige Radiatoren mit einem breiten Leistungsbereich zu produzieren. Dementsprechend zeigt der HEATKILLER RAD bereits mit langsam drehenden Lüftern eine sehr gute Kühlleistung, welche mit steigender Drehzahl hervorragend skaliert.

Die besten Rohstoffe in Verwendung

Als Grundlage für den HEATKILLER RAD kommen nur hochwertige Rohstoffe zum Einsatz. Die Vorkammer besteht aus Messing und das Kühlnetz sowie dessen Kanäle aus Kupfer. Die Seitenteile werden, je nach Ausführung, aus 1mm starken Stahlblech bzw. Edelstahl gelasert und im weiteren Verlauf gebürstet beziehungsweise in schwarz oder weiß pulverbeschichtet.

Die Stirnseiten werden aus gebürstetem Edelstahl gefertigt und tragen maßgeblich zur exklusiven Optik des HEATKILLER RADs bei. Auf den ersten Blick erinnern die kleinen HEATKILLER Radiatoren durchaus an den weltbekannten MORA3 Monsterradiator.

Technische Daten: HEATKILLER RAD

Abmessungen: 158/278/398/518 x 120 x 30mm
Farbe: Schwarz, Weiß, Edelstahl gebürstet
Anschlüsse:2 x G¼“ Gewinde
Lüfterkompatibilität: 1-8x 120mm, Push-Pull möglich
Radiatorbefestigung: M3

Lieferumfang:
Montagematerial