Solidigm präsentiert mit D5-P5430 ein SSD für Rechenzentren mit außergewöhnlicher Dichte, Performance und Mehrwert

Neues Solid-State-Speicherlaufwerk (SSD) senkt die Gesamtbetriebskosten um bis zu 27 % und verbessert die Nachhaltigkeit im Rechenzentrum

(Auszug aus der Pressemitteilung)

RANCHO CORDOVA, Kalifornien (USA)— Solidigm, ein weltweit führender Anbieter innovativer NAND-Flash-Speicherlösungen, erweitert seine Produktserie D5 um das Solidigm™ D5-P5430, ein auf QLC basierendes neues Solid-State-Speicherlaufwerk (SSD), das für Mainstream- und leseintensive Workloads optimiert ist.

Anzeige

Mit Blick auf die Tatsache, dass die meisten Unternehmensanwendungen lesedominant sind, bietet das D5-P5430 – ein PCIe QLC SSD der 4. Generation – erhebliche Möglichkeiten in Bezug auf die Speicherdichte und Gesamtbetriebskosten (TCO) und ermöglicht gleichzeitig eine Leseleistung, die den am häufigsten eingesetzten TLC SSDs entspricht.

Das D5-P5430 ist für Mainstream Workloads (beispielsweise E-Mail/Unified Communications, Entscheidungsunterstützungssysteme, Objektspeicher und virtuelle Desktop-Infrastruktur) und leseintensive Workloads (beispielsweise Content Delivery Networks, Data Lakes/Pipelines, Video-on-Demand) optimiert. Diese Workloads bestehen typischerweise zu 80 % oder mehr aus Leseoperationen und müssen große Datenmengen mit hohem Durchsatz bewegen.

Solidigms D5-P5430 senkt Kosten und erhöht Leistung

Als Drop-in-Ersatz für auf TLC NAND basierende PCIe-basierte SSDs kann das D5-P5430 die Gesamtbetriebskosten für eine typische Objektspeicherlösung um bis zu 27 % senken – bei einer 1,5 mal höheren Speicherdichte und 18 % niedrigeren Energiekosten. Das neueste Laufwerk von Solidigm punktet ferner mit einer um bis zu 14 % höheren Gesamtschreibleistung im Vergleich zu führenden TLC-SSDs.

Wichtige Themen in Verbindung mit Rechenzentren wie Energieeffizienz, Edge Computing und Nachhaltigkeit der Infrastruktur profitieren von der Dichte des D5-P5430, das die Strom- und Kühlungskosten senken und die Anzahl der benötigten Laufwerke gegenüber alternativen Lösungen um das Doppelte senken kann.

„Rechenzentren müssen große Datenmengen mit kosteneffizienten und nachhaltigen Lösungen speichern und analysieren“, sagte Greg Matson, VP, Strategic Planning and Marketing, Solidigm. „Die D5-P5430-Laufwerke von Solidigm mit ihrer hohen Dichte, niedrigeren TCO und ‚genau der richtigen‘ Leistung für Mainstream- und leseintensive Workloads sind für diesen Zweck ideal geeignet.“

Das D5-P5430 unterstützt eine umfassende Auswahl an 1U- und 2U-Server- und Speicherkonfigurationen mit einer großen Bandbreite an Kapazitäten, die die folgenden älteren und modernen EDSFF-Formfaktoren unterstützen:

  • U.2 1 5 mm 3,84 TB – 30,72 TB*
  • E1.S 9,5 mm 3,84 TB – 15,36 TB
  • E3.S 7,5 mm 3,84 TB – 30,72 TB*

„Supermicro arbeitet mit führenden Speicheranbietern wie Solidigm zusammen, um unseren weltweiten Kunden, die eine sichere Speichertechnologie mit hoher Leistung erwarten, die neueste Technologie zur Verfügung zu stellen“, sagte Vik Malyala, Managing Director und President, EMEA; SVP, WW FAE, Supermicro. „D5-P5430, das neue QLC-basierte E3.S SSD von Solidigm, bietet Kunden eine überzeugende Kombination aus hoher Dichte und Effizienz für die Rechenzentrums-Infrastruktur.“

*Versionen mit 30 TB werden zu einem späteren Zeitpunkt in diesem Jahr zur Verfügung stehen