(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sony Professional Displays & Solutions ist dabei, wenn Astronauten für künftige Mondmissionen trainiert werden. Zwei professionelle BRAVIA Displays von Sony werden in dem kürzlich vorgestellten Trainingsmodul FLEXHab – entworfen, entwickelt und erbaut von den Weltraumarchitekten SAGA – installiert. Es soll Astronauten und Wissenschaftlern im Vorfeld von realen Weltraummissionen als wichtiger Trainings- und Forschungsraum dienen. Das von SAGA gebaute 28 Quadratmeter große Mondhabitat FLEXHab simuliert das Leben auf der Mondoberfläche für Astronauten, die für wichtige wissenschaftliche Forschungsarbeiten trainieren. Dabei kommen im Inneren des Habitats professionelle BRAVIA Displays von Sony zum Einsatz, die den Blick nach außen, also in die Umgebung des Mondes, simulieren. Es ist das erste Weltraum-Trainingshabitat, das sowohl Innen- als auch Außenbereiche für ein anspruchsvolles Training kombiniert.
FLEXHab – möglichst reale Trainingsmissionen
Im September 2024 hat die Europäische Weltraumorganisation (ESA) das neue Habitat FLEXHab vorgestellt, das sich im Europäischen Astronautenzentrums in Köln befindet. Es beherbergt bis zu vier Astronauten auf Trainingsmissionen, die von einer Woche bis zu einem Monat dauern können. Das FLEXHab ist während der Trainings Wohn- und wissenschaftlicher Arbeitsplatz. Es lässt sich einfach zu verschiedenen Test- und Trainingseinrichtungen transportieren und soll ein Design-Vorbild für zukünftige reale Missionen zum Mond sein. Seine Multifunktionalität umfasst Gemeinschaftsbereiche, Schlafzimmer, Trainingsgeräte und ein hochmodernes Labor.
BRAVIA Displays für die perfekte Mond-Simulation
Um den angehenden Astronauten bei den Trainings einen möglichst realistischen Ausblick aus dem Habitat in den Weltraum und auf die Mondoberfläche zu geben, werden zwei professionelle 65 Zoll große BRAVIA Displays in den Wohnbereich integriert. Sie bilden ein großes künstliches Fenster – die ‚Sichtkuppel‘ und erlauben es den Bewohnern vollständig in die Mondwelt einzutauchen.
Die Bildschirme sind ein wesentlicher Bestandteil der Vorbereitung der Bewohner auf die Bewältigung aller Eventualitäten während ihres Aufenthalts im Weltraum, einschließlich der Möglichkeit realer Herausforderungen und Probleme. Die BRAVIA Bildschirme sollen etwa Szenarien simulieren, bei denen etwa große Trümmerteile auf das Fenster treffen, einen Riss und anschließenden Druckabfall durch ein Leck verursachen. Die Bildschirme werden auch ein interaktives Element in das Training einbringen und es den Astronauten ermöglichen, mit Hilfe von Spezialwerkzeugen und BRAVIA Bildschirmen zur visuellen Echtzeit-Anleitung simulierte externe Experimente im FLEXHab durchzuführen.
Astronauten optimal vorbereiten
„Es ist mehr als 50 Jahre her, dass Menschen das letzte Mal auf dem Mond gelandet sind, und jetzt bereitet sich die Welt darauf vor, dass Astronauten wieder sicher auf dem Mond landen können“, sagt Sebastian Aristotelis, CEO von SAGA. „Weil sich die Astronauten während ihres Aufenthalts im Weltraum größtenteils im Habitat aufhalten, um zu forschen, ist das FLEXHab als Trainings-Habitat für den Erfolg künftiger Missionen von entscheidender Bedeutung. Die Möglichkeit, externe Ereignisse, Umgebungen und Experimente mithilfe der BRAVIA Displays von visuell zu simulieren, bedeutet, dass wir das Training so real wie möglich gestalten und die Astronauten optimal auf ihre Reise ins All vorbereiten können. Die Bildschirme sind nicht nur statisch, um die Mondoberfläche zu simulieren, sondern sie sind ein wesentlicher Bestandteil von Tests und Experimenten. Mit den BRAVIA Displays von Sony kann jede beliebige Umgebung innerhalb von Minuten geladen werden, so dass es ein enormes Potenzial für zusätzliche Anwendungen gibt.“
Aristotelis weiter: „Bisherige Weltraumhabitate für das Training auf der Erde konzentrieren sich meist darauf, Astronauten darauf vorzubereiten, über einen längeren Zeitraum auf engem Raum zu leben oder simulieren Weltraum und Mondlandschaften, die aufwendig erstellt werden müssen. Das Besondere an FLEXHab ist, dass wir jetzt die Außenumgebung integrieren und testen, wie sich dies auf die Innenumgebung auswirkt. Die Partnerschaft mit Sony zur Integration der BRAVIA Displays hat uns dies ermöglicht. Die Bildschirme liefern eine außergewöhnliche Bildqualität, die es den Astronauten ermöglicht, mit nahezu perfekter Genauigkeit zu trainieren und die Außenwelt zu sehen und sich mit ihr verbunden zu fühlen, was für das psychische Wohlbefinden von großer Bedeutung ist.“
Matthias Maurer, ESA-Astronaut und Projektleiter, über das Habitat: „Ich bin absolut begeistert, unser neues FLEXHab LUNA-Modul zu sehen und auszuprobieren. Es ist das Herzstück unserer neuen LUNA-Mond-Analoganlage und vervollständigt die Mondoberfläche in der LUNA-Halle mit der intravehicularen Seite einer Mondlandefähre oder Mondbasis. FLEXHab wird ESA und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) in die Lage versetzen, komplexe und vollständig integrierte Mehrtagesmissionen durchzuführen.“
„Der besonders weite Betrachtungswinkel und die entspiegelte Deep Black Non-Glare-Technologie der BRAVIA Displays von Sony sorgen dafür, dass die kontrastreichen Farben und die außergewöhnliche Bildqualität erhalten bleiben, egal, von wo aus im Raum das Display betrachtet wird. So können die Teilnehmer perfekt in ihre Trainingsumgebung eintauchen“, sagt Petra Norinder, Junior Trade Marketing Manager North Region bei Sony Professional Displays and Solutions. „Wir freuen uns sehr, dass SAGA sich für eine Zusammenarbeit mit uns bei einem Projekt dieser Größenordnung entschieden hat. Wir freuen uns darauf, sie weiterhin mit den besten Produkten und Lösungen auf dem Markt zu versorgen, damit sie weiterhin innovative Lösungen für die lebenswichtige Weltraum- und Erdforschung liefern können.“
Die Anlage befindet sich seit Juni 2024 im Bau und wird weiterhin einer Reihe von strengen Tests unterzogen. Die ESA hat FLEXHab am Ende September eingeweiht. Die erste offizielle Astronauten-Trainingsmission soll im März 2025 starten.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025