KNIME Analytics Platform 5.5: Neue Version vereinfacht die Entwicklung von KI-Agenten

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Mit der Veröffentlichung der KNIME Analytics Platform 5.5 geht das auf Datenanalyse und KI spezialisierte Softwareunternehmen aus Konstanz den nächsten Schritt: Die neue Version der Open-Source-Analytics-Plattform vereinfacht die Entwicklung leistungsfähiger KI-Agenten erheblich – und macht sie damit für unterschiedliche Nutzergruppen zugänglich.

Anzeige

Die neue Version ermöglicht es, interaktive KI-Agenten schnell und unkompliziert zu erstellen –ganz ohne Programmierkenntnisse. Tool-Workflows können entweder von Grund auf neu aufgebaut oder aus bestehenden Workflows mit wenigen Klicks in Agenten-Tools umgewandelt werden. Über eine integrierte Chat-Schnittstelle lassen sich Agenten sofort interaktiv und intuitiv steuern. Agentenkonversationsdaten werden dabei mit Unterstützung für strukturierte Nachrichten effizient verarbeitet.

Mehr Auswahl durch neue KI-Konnektoren

Mit Version 5.5 wächst zudem die Anzahl an unterstützten KI-Modellen. Ab sofort lassen sich unter anderem Anthropic Claude, Googles Gemini-Modelle über AI Studio und Vertex AI sowie Modelle von IBM watsonx.ai integrieren. So können Nutzer und Nutzerinnen flexibel auf unterschiedliche Modellanbieter zugreifen – je nach Bedarf und Anwendungsfall.

Neues Framework zum einfachen Erstellen von Agenten und Tools

Zudem wird die Entwicklung von Agenten deutlich vereinfacht – ganz ohne komplexe Integrationen, Programmierung oder steile Lernkurven.

Tool-Workflows lassen sich mit der neuen Version entweder komplett neu erstellen oder bestehende Workflows in Agenten-Tools umwandeln:

  • Tool-Workflows können mit Konfigurationsknoten (z. B. String Configuration), die bereits vertraut sind, parametrisiert werden. Die Kommunikation zwischen Agent und Tool wird über den Knoten Tool Message Output definiert.
  • Mithilfe von Workflow Input und Workflow Output Nodes lassen sich die Datenübertragung innerhalb von Agenten-Workflows umsetzen. Agenten können somit auch große Datentabellen an Tools übergeben.– und umgekehrt.
  • Der neue Workflow zu Tool Knoten liest Tool-Workflows und verbindet sie über Knoten wie Agent Prompter oder Agent Chat View  direkt mit Agenten.

Nutzer und Nutzerinnen, die bereits mit dem Erstellen von Workflows in KNIME vertraut sind, können Agenten nun auf Basis bekannter Konzepte entwickeln – ohne zusätzliche Einarbeitung. Auch neue Anwender und Anwenderinnen können den visuellen Workflow-Editor, der die Erstellung von Agenten ganz ohne Programmierkenntnisse ermöglicht, sehr einfach nutzen.

Strukturierte Nachrichtenverarbeitung für klare Kommunikation

Die Verwaltung von Konversationsdaten von KI-Agenten kann schnell unübersichtlich sein. Ein neuer Nachrichtentyp strukturiert Konversationsdaten jetzt klar, inklusive Rollen und Inhalten. Alle Prompter-Knoten unterstützen dieses neue Format. Zudem erleichtern die neuen Knoten Message Creator und Message Part Extractor die Verarbeitung von Nachrichteninhalten, ohne Scripting oder benutzerdefinierten Code.

Weitere Verbesserungen und Erweiterungen im Überblick

  • Weiter verbesserte, moderne Benutzeroberfläche für intuitive Bedienbarkeit
  • Vereinheitlichung der Verarbeitung von Datum- und Zeit-Datentypen
  • Direkte Integration mit Microsoft Fabric

Kostenlose Schulungen zum Einstieg

Begleitend zur Veröffentlichung stehen neue, kostenfreie Online-Kurse zur Verfügung:

  • Data-Aware Agentic AI – Einstieg in die Agentenerstellung mit eigenen Daten
  • GenAI & Data Workflows – Integration generativer KI in bestehende Workflows
  • KI-Chatbots, RAG & Governance – praxisnahe Anwendungen und verantwortungsvoller KI-Einsatz

Mit der KNIME Analytics Platform 5.5 wird die Erstellung und Nutzung von KI-Agenten deutlich vereinfacht – offen, flexibel und ohne Programmierhürden. Unternehmen, Data Analysts und KI-Interessierte können Agententechnologien einfach und effizient in bestehende Prozesse integrieren.