(Auszug aus der Pressemitteilung)
Schwalbach/Ts., 13. März 2006 – Samsungs neuestes Produkt, das “Q1“, vereint Kommunikation, Unterhaltung, Leistung und Ultramobilität auf kleinstem Raum. Bei einem Gewicht von nur 779 Gramm ist das “Q1“ sehr viel leichter als ein Subnotebook, besitzt dabei aber trotzdem die volle Funktionalität eines herkömmlichen Notebooks.
Revolutionäres Konzept
Mit dem Samsung “Q1“ beginnt eine neue Ära, denn das “Q1“ ist kein klassisches Notebook mit Display und Tastatur. Das Konzept des Taschen-PCs vereint sämtliche Leistungsmerkmale eines PCs mit der Ultramobilität dieser neuen, leichten Form. Im Geschäftsleben bewältigt das “Q1“ mühelos Office-Applikationen wie Textverarbeitung und Tabellenkalkulation. Dafür stehen dem Anwender wahlweise der 7 Zoll große Touchscreen oder die Tastatur als Eingabemedium zur Verfügung. Ebenso einfach kann man mit dem “Q1“ E-Mails schreiben oder abrufen, im Internet surfen und sogar VoIP-Telefonate führen. Aber das “Q1“ ist nicht nur hervorragend für den Arbeitsalltag gerüstet, sondern überzeugt auch als mobiles Unterhaltungsgerät, egal ob als Musikbox, Videoplayer, mobiler TV-Empfänger oder Spielkonsole.
Mit all diesen Funktionen, einer Akkulaufzeit von bis zu 9 Stunden und dem kompakten Gehäuse schließt das mit 779 Gramm federleichte “Q1“ die Lücke zwischen Notebooks und PDAs. Houn Soo Kim, Executive Vice Präsident und General Manager Samsung Electronics: „Samsung hat das “Q1“ mit dem exklusiven Wissen gebaut, das wir aus vielen Jahren Erfahrung in der Entwicklung von dünnen und leichten Notebooks gewonnen haben.“ Er fügt hinzu: „Mit der Markteinführung des “Q1“ werden die Konsumenten in der Lage sein, alle Features eines PCs überall und zu jeder Zeit nutzen zu können. Dies wird den Markt für IT-Equipment prägen.“
Üppige Ausstattung
Im 7-Zoll-Widescreen-Display des “Q1“ sind sämtliche Komponenten integriert. Ein Pentium Celeron M ULV 353 mit 900 MHz bietet in Verbindung mit 512 MB Arbeitspeicher und einem Intel GMA900 Grafikchip mehr als genug Leistung, um multimediale Inhalte auf dem “Q1“ in brillanter Qualität darzustellen. Den nötigen Speicherplatz liefert eine 1,8 Zoll große Festplatte mit 40 GB Fassungsvermögen. Die Akkulaufzeit des “Q1“ beträgt 3,5 Stunden mit dem Standardakku, lässt sich aber mit einem Zusatzakku um weitere 9 Stunden verlängern.
Multimedialer Alleskönner
Um auf dem “Q1“ Multimediadaten ohne lange Wartezeit genießen zu können, hat Samsung dem “Q1“ das „AV Station Now“-System spendiert. Multimediadateien lassen sich so ohne lange Boot-Zeit entweder von der Festplatte oder anderen Medien wie USB-Sticks oder Speicherkarten (SD-, MMC- und XD-Cards) abspielen. Für die akustische Untermalung sorgt das SRS Sound System mit „Trusurround TX“ und „SRS WOW“. Wer seine Umwelt nicht belästigen möchte, kann sich per Kopfhörer am satten Sound erfreuen.
Verwandlungskünstler
Unterwegs kann das “Q1“ auch als mobile Spielkonsole verwendet werden. Durch das integrierte Steuerkreuz und die Hotkeys am Display lässt es sich so einfach handhaben wie ein Gamepad. Zusätzlich ist das “Q1“ auch als mobiles Fernsehgerät einsetzbar. Einfach eine USB-DVB-T-Karte (gehört nicht zum Lieferumfang) einstecken, schon kann man überall fernsehen. Sei es die Lieblingsserie oder die kommende Fußballweltmeisterschaft, mit dem “Q1“ verpassen Sie keine wichtige Sendung mehr. Auch als Navigationsgerät eignet sich das “Q1“. Mit seinem 7-Zoll-Widescreen-Display übertrifft es jedes verfügbare Stand-alone-Navigationsgerät. Das Navigations-Kit, bestehend aus Autoladegerät, Cradle, GPS-Empfänger, arbeitet mit jeder gängigen Navigationssoftware zusammen, gehört allerdings nicht zur Grundausstattung.
Mobile Kommunikationszentrale
Wie heutzutage jeder vollwertige PC beherrscht das “Q1“ natürlich alle wichtigen Kommunikationsarten wie Ethernet 10/100, Wireless LAN 802.11b/g und Bluetooth 2.0. Weitere Anschlüsse wie USB 2.0, ein CompactFlash-Card-TypII-Slot und ein VGA-Anschluss ermöglichen die Verbindung zu weiteren Geräten. Dank dieser Ausstattung und der eingebauten Twin-Array-Mikrofone steht das “Q1“ sogar als mobiles Telefon für Voice over IP-Telefonate zur Verfügung.
Individuelles Zubehör
Für das “Q1“ gibt es zahlreicheAccessoires. Zunächst wird Samsung ein DVD-Supermulti-Laufwerk, ein Keyboard, einen Hochleistungsakku, einen Binder, das Navigations-Kit und zwei Tragetaschen in den Zubehörkatalog aufnehmen.
Der Preis für das “Q1“ wird je nach Ausstattung bei zirka 1.000 Euro beginnen. Der Verkaufszeitpunkt steht noch nicht fest.
Das Samsung “Q1“ im Überblick
Nur 778 Gramm leicht – Der erste Taschen-PC der Welt und noch viel mehr.
- Gewicht: 779 Gramm
- Windows XP Tablet Edition
- Intel® Centrino® Mobile Ultra Low Voltage Technologie
- Bis zu 3,5 Std. Akkulaufzeit plus bis zu 9 Std. mit Hochleistungs-Lithium-Ionen-Zusatzakku (optional)
- 7” Wide WVGA SuperBright™ TFT-Touchscreen
- max. 128 MB Intel Graphic Media Accelerator 900
- Wireless LAN WiFi 802.11b/g (54Mbit) & Bluetooth 2.0
- VoIP per Bluetooth oder Mikrofon
- AV Station Now – Multimedia ohne Systemstart
- Integrierte Gamepad-Navigation
- Zahlreiche Optionen: GPS-Navigations-Kit, Tastatur, DVD Multilaufwerk, Tasche
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025