NEC Public Displays steigern Umsatz im Einzelhandel

(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 22. August 2006 – Bei der dritten Studie zum Thema Digital Signage hat der Public Display Spezialist NEC Display Solutions die Umsatzzahlen zweier SPAR-Märkte in der Region Ost-Allgäu über einen Zeitraum von sechs Wochen untersucht. Durch gezielte Überprüfung des Warenwirtschaftssystems konnte ein direkter Vergleich der Umsatz- und Absatzzahlen zwischen einem Supermarkt mit Digital Signage und einem Markt ohne Digital Signage System stattfinden. Die Ergebnisse sind sehr viel versprechend und bestätigen die großen Erwartungen, die in die neuen Werbesysteme gesetzt werden.

Anzeige
Mit der Studie „Umsatzsteigerungen mit Retail Signage Systemen im Einzelhandel“ fand erstmals eine Erfolgsanalyse zum Thema Kaufverhalten und Umsatzzahlen zweier mittelständischer Supermärkte statt. Beide untersuchten SPAR-Märkte entsprechen einander in Größe und Sortiment und sind aufgrund ihrer geographischen Lage in Bezug auf Konsumverhalten und Kundenklientel ideal vergleichbar.

Helmut Angl, Betreiber und Inhaber der beiden SPAR-Märkte in Kempten und Füssen, zum Ergebnis der Studie: „Die Absätze sind nachweislich um 80 Prozent gestiegen, die Umsätze im untersuchten Zeitraum um 60 Prozent. Ein besseres Argument für digitale Werbung im Einzelhandel kann es nicht geben.“
Für die Studie verantwortlich zeigte sich Dr. Andreas Unterreitmeier vom Institut für Marktorientierte Unternehmensführung der Universität München. Untersucht wurden fünf unterschiedliche Warengruppen, die im SPAR-Markt Füssen mit einem NEC Digital Signage System und im SPAR-Markt Kempten mit herkömmlichen POS-Mitteln (z.B. Plakate, Aufsteller etc.) beworben wurden. Vier großformatige LCDs, in diesem Fall Public Displays vom Typ NEC MultiSync® LCD4010, spielten im SPAR-Markt Füssen Werbevideos und aktuelle Warenangebote ab.

Peter Kroyer, General Manager and Director Sales & Marketing Europe NEC Display Solutions: „Ein überragendes Ergebnis. Wir sind uns sicher, damit den endgültigen Durchbruch mit unseren Public Displays im Retail-Sektor geschafft zu haben. Der Einzelhandel hat nun die Möglichkeit, auf den harten Preiskampf zu reagieren und sich gegen den Abwärtstrend zu stemmen – unsere Public Displays helfen nachweislich, den Umsatz zu steigern und tragen auch zum Kundenservice bei.“