(Auszug aus der Pressemitteilung)
München, 16. Oktober 2006 – Fujitsu Siemens Computers hat in enger Kooperation mit Sony die in Fujitsu Siemens Computers Notebooks verbauten Sony-Batterie-Zellen untersucht. Diese Recherchen und die Informationen von Sony lassen den Schluss zu, dass die Batterien der Notebooks von Fujitsu Siemens Computers aufgrund der Systemkonfiguration und der verwendeten Ladetechnik nicht dem Risiko einer Überhitzung ausgesetzt sind, wie sie verschiedentlich berichtet wurde, wenngleich es keinen hundertprozentigen Ausschluss von Fehlern bei Batterien im allgemeinen gibt.
Bis heute wurden dem Unternehmen keine Vorfälle mit fehlerhaften Sony-Batterien in Fujitsu Siemens Computers Notebooks gemeldet.
Da die Zufriedenheit seiner Kunden für Fujitsu Siemens Computers besonders wichtig ist, schließt sich das Unternehmen dem Batterie-Austauschprogramm von Sony an. Gegenstand des freiwilligen Batterie-Austausch-Programms sind bestimmte Batterien der Modelle:
- LIFEBOOK C1320
- LIFEBOOK P1510
- LIFEBOOK P7120
- LIFEBOOK Q2010
- LIFEBOOK S7020 / S7020D
- LIFEBOOK S7010
- LIFEBOOK T4210
- AMILO Pro V8010
- AMILO Si 1520
Einzelheiten, wie Kunden diese Batterien identifizieren können und zum Austauschprogramm folgen separat im Laufe des Oktobers über die Presse und die Fujitsu Siemens Computers Internetseiten. Nach derzeitigem Kenntnisstand spricht nichts dagegen, die Notebooks von Fujitsu Siemens Computers weiter wie bisher zu nutzen; für eine abschließende Empfehlung werden jedoch weitere Informationen von Sony benötigt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025