Intel Demo Trailer Competition: High Performance meets Digital Lifestyle

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Feldkirchen, den 06. November 2006 – Intel, Digitale Kultur e.V., ASUS und DJ Hell starten die „Intel Demo Trailer Competition“. Im Rahmen der Competition treten die besten Demo-Gruppen Europas über die Website www.intel.de/demoscene mit ihren Kreationen gegeneinander an. Jedem Team wurde das gleiche Notebook von ASUS basierend auf der Intel® Centrino® Duo Technologie zur Verfügung gestellt. Zur Erstellung der Demos bekamen alle zehn Wochen Zeit und exklusiv produzierte Sound-Bits von DJ Hell als Grundlage. Auf der Website können Nutzer für ihre Favoritengruppe voten und küren so den Gewinner. Die Seite stellt zudem ausführlich das Projekt, die teilnehmenden Teams sowie die Szene vor und bietet mit RSS-Feeds, Blogs und einem Newsletter ein umfangreiches Informationsangebot. Die Sieger des Wettbewerbs werden im Dezember zur legendären Gigolo Party mit DJ Hell und Special Guest Deichkind nach München eingeladen und präsentieren dort ihre digitale Kunst live vor Publikum.

Anzeige

Die Demoszene – wie alles begann
Die Ursprünge der Demoszene reichen bis in die 80er Jahre, der Glanzzeit des C64, zurück. Mitglieder der Szene programmierten auf ihren Rechnern musikalisch unterlegte Animationen – die Demos, eine Urform digitaler Kunst. Im Gegensatz zu den 80ern steht mittlerweile ein Vielfaches an Rechenpower zur Verfügung. Der Kreativität der Künstler sind dadurch, zumindest technisch, kaum noch Grenzen gesetzt. Allerdings gibt es, zur Gewährleistung von Vergleichbarkeit, zum Teil Beschränkungen auf die Dateigrößen 64KB, 4KB oder sogar 256 Bytes. Zum Vergleich: Allein die Word-Datei dieser Meldung hat eine Größe von 140 KB. Die Herausforderung besteht darin, möglichst komplexe audiovisuelle Arbeiten zu erstellen, die aber sehr wenig Speicher benötigen.
Viele Mitglieder der Demoszene haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und arbeiten zum Beispiel für Animationsstudios. Gerade beim Film sind solche Fähigkeiten gefragter denn je. In fast jedem Hollywood-Blockbuster sind am Computer erstellte Special-Effekts nicht mehr wegzudenken.
Bei Demos stehen künstlerische und ästhetische Aspekte im Vordergrund – hier können sich die Programmierer auf verschiedenste Weise ausdrücken – alles was der Computer hergibt ist erlaubt. Eine gute Demo ist ein audiovisuelles Gesamtkunstwerk, denn die Künstler gestalten nicht nur Animationen, sondern produzieren auch passende Musik, die die Bewegungsabläufe akustisch begleitet.

Ein Fest für Coder: Die Intel Demo Competition
Die Nähe von Intel zur Demoszene liegt auf der Hand: Je aufwendiger die Demo, desto höher die Anforderungen an die CPU. Dank der Intel Centrino Duo Technologie sind heute sogar Notebooks in der Lage, den hohen Anforderungen, die beim Erstellen und Ausführen von Demos anfallen, standzuhalten. Deshalb hat Intel, neben seinem Engagement auf den Szeneevents Evoke und Breakpoint, ein zusätzliches Highlight für die Szene auf die Beine gestellt. Im Rahmen der Intel Demo Trailer Competition ab Anfang November haben hochkarätige Demo-Gruppen die Möglichkeit, ihre, auf einem Notebook geschaffenen Kreationen einem größeren Publikum zu präsentieren. An den Start gehen die Teams ASD (Griechenland), MFX (Finnland), Fairlight (England, Schweden, Finnland), Conspiracy (Ungarn) und Farbrausch (Deutschland). Um Sportlichkeit und Vergleichbarkeit gewährleisten zu können, gelten für alle Teilnehmer die gleichen Bedingungen.

Die Herausforderung
Für die komplette Erstellung der Demos haben die Teams zehn Wochen Zeit. Dabei steht jedem Team das gleiche ASUS-Notebook basierend auf der Intel Centrino Duo Technologie zur Verfügung. DJ Hell hat, exklusiv für die Erstellung der Demos, Stücke mit einer Länge von 30 bis 40 Sekunden produziert. Sie bieten die musikalische Basis für alle Demos, können aber nach Belieben geremixed werden.

Der Ruhm
Das Siegerteam wird im Dezember eingeladen und darf auf der legendären Gigolo-Party am 07.12.06 im Ampere in München seine Demo zeigen und auflegen. Neben DJ Hell sorgt Deichkind als Special Guest für feinste Klänge. Die Competition beginnt am 6. November mit dem Launch der Website www.intel.de/demoszene, wo für die einzelnen Teams gevoted werden kann. Abgerundet wird die Website durch zahlreiche Infos zum Projekt, der Demoszene sowie Hintergrundinfos zu den Teams. Durch Newsticker, einen Blog und RSS-Feed bleiben Neugierige immer bestens informiert.

www.intel.de/demoszene
www.digitalekultur.org