Seagate präsentiert auf der CES neue Lösungen zum Abspielen, Erweitern, Sichern und Sperren von digitalen Inhalten

Erste voll verschlüsselte externe Speicherlösung; mobile drahtlose Speichergeräte; sichere Netzwerkzugriffslösung und mehr Speicher für Digital Video Recorder (DVR)

(Auszug aus der Pressemitteilung)

MÜNCHEN — 7. Januar 2008 – Seagate Technology (NYSE:STX) verbessert drastisch Sicherheit und Zugriff digitaler Inhalte – mit der Einführung der Maxtor BlackArmor-Speicherlösung, einem nach US-Regierungsstandard (AES) zertifizierten externen Speichergerät, und der Central-Axis-Technologie, einem Software-Upgrade, das sicheren Remote-Zugriff sowie Datentausch für bestehende Maxtor-Shared-Storage-II-Netzwerkgeräte ermöglicht. Diese Produkte stellt das Unternehmen auf der Internationalen Consumer Electronics Show (CES) 2008 vor. Darüber hinaus wird die neue PipelineHD-Festplattenserie angekündigt, eine Festplattenfamilie speziell zugeschnitten auf Digitale Video Recorder. Weiterhin präsentiert Seagate Erweiterungen der beliebten FreeAgent-Speicherlösungen und gibt eine Vielzahl an Partnerschaften bekannt, die den Markt für die portable, drahtlose Speicherlösung D.A.V.E. erweitern.

Anzeige

„Anwender erstellen und teilen mehr digitale Inhalte als je zuvor. Tatsächlich ist es so, dass allein die Amerikaner dieses Jahr 100 Milliarden Webvideos angeschaut haben. Inhalt ist überall und damit der Bedarf nach mehr Speicher“, sagt Bill Watkins, CEO von Seagate. „Seagate verbindet Menschen mit all ihren Inhalten und hilft ihnen, diese zu schützen, sicher zu teilen, abzurufen und sich daran zu erfreuen – wo und wann immer sie wollen.“

Die neuen Produkte im Überblick:

Maxtor BlackArmor-Speicherlösung – ein portables externes 2,5-Zoll-Speichergerät, das mit einer vom National Institute of Standards and Technology (NIST) zertifizierten Verschlüsselung arbeitet und damit die stärkste kommerziell verfügbare Datensicherheit auf Verbraucher-Speicherlösungen gewährleistet. Die Maxtor BlackArmor-Lösung, eine portable 160-Gigabyte (GB)-Festplatte, verbindet höchste Sicherheit mit kompaktem anwenderfreundlichen Design.

Dank der SeagateSecure-Technologie sind Inhalte im Falle von Verlust oder Diebstahl gesperrt. Die Maxtor BlackArmor-Produkte sind voraussichtlich im zweiten Quartal 2008 zum empfohlenen Herstellerpreis von 149,99 US-Dollar erhältlich. Auf den Platten ist zudem die preisgekrönte Maxtor-Manager-Software-Suite installiert, die automatisch ablaufende Back-ups und Multi-Computer-Synchronisation durchführt.

Maxtor Central Axis-Software – eine Softwarelösung, mit der sich Inhalte auf Maxtor-Shared-Storage-II-Netzwerkplatten sicher und bequem über eine Webverbindung abrufen und teilen lassen – ohne dabei die Netzwerk-Firewalls zu verletzen. Die Maxtor Central Axis-Technologie ist voraussichtlich ab März erhältlich und wurde für bereits bestehende Maxtor-Shared-Storage-II-Lösungen entwickelt. Die Lösung wird als freier Download auf der Maxtor Solutions Website abrufbar sein.

Digital-Audio-Video-Experience (D.A.V.E.)-Technologie – Seagate arbeitet mit führenden Unternehmen wie Sanyo, HarmanBecker und PortoMedia zusammen, um die D.A.V.E.-Technologie-Plattform in deren Applikationen einzubinden und so beträchtliche drahtlose, mobile Speicherkapazität zur Verfügung zustellen. Die D.A.V.E.-Technologie wird in zukünftige High-end Automotive Media Server von HarmanBecker eingebaut: Das schafft im Auto zum einen Speicherplatz für Filme, Musik, Spiele und zum anderen eine Plattform, um digitale Inhalte individuell zu gestalten. In anderen Anwendungen wie dem portablen Media Delivery System von PortoMedia ermöglicht die D.A.V.E.-Technologie schnelle und einfache Downloads von Standard- und hochauflösenden Filmen, Fernsehprogrammen, Musik und mehr. Zudem bietet die Plattform hochauflösenden digitalen Videospeicher für eine der marktführenden Digitalfilmkameras, der Sanyo Xacti Digital Movie Camera.

FreeAgent-Speicherlösungen – Die Seagate-FreeAgent-Speicherfamilie bietet mehr Kapazität und erstmalig plattformübergreifende Kompatibilität durch die Unterstützung der MAC-X-, Windows-XP- und Windows-Vista-Betriebssysteme. Im ersten Quartal 2008 werden die FreeAgent Pro-Festplatten mit bis zu einem Terabyte (TB) erhältlich sein und Desktop- sowie Online-Support bieten, der Anwendern erlaubt, ihre digitalen Dateien einfach zu verwalten, mit fast jedem zu teilen und mit fast allem zu synchronisieren. Die kompakten FreeAgent Go-Platten werden im ersten Quartal 2008 mit bis zu 250 GB erhältlich sein. Alle Platten FreeAgent Pro, Desktop und Go werden mit der branchenweit einzigartigen Fünf-Jahres-Garantie von Seagate ausgeliefert.

PipelineHD-Festplattenserie – diese neue Festplattenfamilie ist speziell auf den Einsatz in Digitalen Video Recordern (DVR) zugeschnitten und wird erstmals mit Kapazitäten von 320 GB bis einem TB angeboten – genug Speicherplatz, um in High-end Home Media Centers hunderte von Stunden hochauflösender Filme zu speichern. Die medienoptimierte PipelineHD-Festplattenserie ist in der Lage, bei Gehäusetemperaturen bis zu 75 Grad Celsius zu arbeiten. So wird die Systemzuverlässigkeit verbessert und die Lebensdauer von DVRs sowie Home Media Centres erhöht. Zudem ermöglichen die Platten einen praktisch geräuschlosen Betrieb sowie die notwendige Höchstleistung für High Definition Streaming und Peak Power Efficency. Die Vista-Logo-Zertifizierung der PipelineHD-Festplattenserie eröffnet Videorekorder- und Media-Center-Herstellern eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Anforderungen aus all ihren Kundensegementen zu entsprechen.