(Auszug aus der Pressemitteilung)

Mit einem neuen DVB-T Stick für den weltweiten Empfang des digitalen Antennenfernsehens DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) ist der Mannheimer Hersteller LINDY ab sofort in den Regalen präsent. Installation und Betrieb sind über den USB 2.0-Eingang an jedem Computer oder Media Center selbst für weniger Technik-Interessierte recht einfach. Der Stick kommt inklusive abnehmbarer Antenne, Kabel, Adapter und einer komfortablen Software auf den Markt.
90% der Bevölkerung bereits mit DVB-T versorgt
Seit Ende des Jahres 2007 ist das digitale terristische Fernsehprogramm in Deutschland für praktisch 90% der Bevölkerung zu empfangen. DVB-T bedient sich der UHF- und VHF-Kanäle aus den analogen Übertragungen, die allerdings durch die digitale Verbreitung wesentlich effizienter genutzt werden, da mehrere Sender pro Kanal gleichzeitig übertragen werden. Die digitale Technik löst bereits seit 2002 sukzessive das analoge Antennenfernsehen ab.
Automatische Programmierung zur Aufnahme von Fernsehsendungen über EPG
Im Vergleich zum analogen Fernsehen bietet der neue ‚LINDY DVB-T Stick USB‘ nicht nur eine exzellente digitale Bildqualität sondern verwöhnt den Benutzer beispielsweise auch mit der elektronischen Programmführung EPG. Die mitgelieferte Software zeigt so detaillierte Informationen über das laufende Programm und zusätzlich Details über Sendungen der kommenden Tage an. Mit ein paar Klicks können so ausgewählte Sendungen in eine Liste übernommen und bei eingeschaltetem Computer, zum entsprechenden Zeitpunkt empfangen und auf die Festplatte gespeichert werden.
Zeitversetztes Fernsehen
Abrufen von Videotext beziehungsweise Teletext sowie zeitversetztes Fernsehen (Time Shifting) werden von der mitgelieferten Software ebenfalls unterstützt. So kann eine Sendung, nachdem sie bereits begonnen hat, angesehen werden und der Zuschauer ist nicht mehr an die vorgegebene Startzeit der TV-Sender gebunden, die Sendung kann – beispielsweise zu einem Telefonat – jederzeit angehalten und später zu Ende gesehen werden.
Selbsterklärende Menüs sichern den Überblick
Unmittelbar nach Installation der mitgelieferten Software startet automatisch der Suchlauf nach DVB-T-Sendern, die anschließend je nach Gusto in eine Favoriten-Hierarchie aufgenommen werden können. Das Fernsehbild ist auf dem Monitor in der Größe frei skalierbar und schaltet automatisch auf 4:3- oder 16:9-Darstellung um.
Das Bedien-Fenster kann auf dem Monitor nach Bedarf eingeblendet werden und fungiert nicht nur als Informationszentrum über Empfangsqualität, TV-Kanal und Kurzbeschreibung (EPG) der aktuellen Sendung. Auch Uhrzeit, Spieldauer von Video-Dateien sowie Lautstärke oder Empfang eines Stereo-Signals bietet dem Benutzer zusätzlich umfangreiche selbsterklärende Steuerungs- und Einstellungsmöglichkeiten an. Die Organisation mehrerer Kanäle, die automatische Sender-Vorschau, Aufnahme oder das Abspielen von bereits gespeicherten Sendungen kann hier komfortabel erledigt werden.
Klassische Fernbedienung und umfangreiches Zubehör mit dabei
Das 23 Gramm leichte Empfangsgerät von LINDY in Form eines großen USB Sticks kann mit den handlichen Maßen von 10 x 2,5 x 1,2 Zentimetern praktisch überall dabei sein. Durch seine USB-Funktionalität ist es nicht nur unterwegs mit dem Notebook einsetzbar sondern findet seine Verwendung auch am heimischen PC oder, sofern erforderlich und genehmigt, am Arbeitsplatz. Im Komplettpaket für den sofortigen Einsatz ebenfalls enthalten sind eine ca. 15 cm kurze, hoch empfindliche Stabantenne mit den entsprechenden Anschlüssen und Magnetfuß zum einfachen Positionieren, sowie eine kompakte Infrarot-Fernbedienung mit den wichtigsten Funktionen. Falls der Platz am USB-Hub oder Rechner-Ausgang durch benachbarte Stecker etwas eng sein sollte hat LINDY noch gleich ein USB-Verlängerungskabel beigelegt.
In DVB-T Randregionen mit schwacher Signalstärke kann der Einsatz einer aktiven Verstärker- oder Dachantenne erforderlich sein. Ein Adapter für den Anschluss herkömmlicher Standard-TV-Antennenkabel liegt ebenfalls bei. DVB T Voreinstellungen liegen bereits für die folgenden Länder vor: Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Polen, Tschechien, Russland, Frankreich, Portugal, Spanien, Griechenland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Belgien, UK, Irland, Singapur, Taiwan, China, Vietnam, Australien und Neuseeland; ohne Voreinstellung können weitere Gebiete ebenfalls per automatischem Scan abgesucht und anschließend gespeichert werden.
System-Voraussetzungen
‚LINDY DVB T Stick USB‘ läuft unter den Windows-Betriebssystemen 2000 und XP sowie auf Windows Vista und erfordert einen USB 2.0-Port am Rechner. LINDY schlägt einen Rechner der Leistungsklasse eines Pentium IV mit 1,8 GHz oder höher vor, um Time Shifting ohne Aussetzer genießen zu können.
Preis und Verfügbarkeit
Der neue DVB-T Stick samt Zubehör ist ab sofort im Fachhandel oder im LINDY-Shop für 49,90 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. Händler erfragen ihre Konditionen direkt bei LINDY.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025