Sony präsentiert Innovation bei digitalen Diktiergeräten

Multifunktionales Gerät für Audioaufnahme/-wiedergabe und Datenspeicherung mit integrierter MP3-Wiedergabeoption und USB-Konnektivität

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Weybridge, 15. Januar 2007 – Die IT Peripherals Division von Sony Europe hat heute mit dem ICDUX70 und dem ICDUX80 eine neue Produktreihe digitaler Diktiergeräte vorgestellt, die für eine Vielzahl von Aufnahme- und Diktieranwendungen geeignet sind. Die neuen Geräte verbinden die digitale Sprachaufzeichnung in einzigartiger Weise mit Aufnahme- und Wiedergabefunktionen für MP3-Dateien und bieten bis zu 2 GB Kapazität für die Datenspeicherung. Darüber hinaus verfügen sie über einen High-Speed-USB-Anschluss für die Datenübertragung und das direkte Aufladen des Geräteakkus.

Anzeige
  

Die digitalen Recorder UX70 und UX80 eignen sich für die unterschiedlichsten Aufzeichnungen: vom Mitschnitt einer Besprechung oder Unterrichtsstunde, über die Aufzeichnung eines Interviews bis hin zur Aufnahme von Musik. Die Geräte sind mit 1 GB (UX70) bzw. 2 GB (UX80) Speicherkapazität ausgestattet, was einer Aufzeichnungszeit von 290 bzw. 581 Stunden im LP-Modus (LP=Long Play) entspricht. Aufnahmen können beim Transkribieren bzw. Überarbeiten von Texten dank der digitalen Tonhöhenregelung (DPC=Digital Pitch Control) langsamer oder schneller wiedergegeben werden, ohne dass es zu Verzerrungen kommt. Mit fünf Sternen erhielten die Diktiergeräte UX70 und UX80 von Dragon Naturally Speaking die höchstmögliche Bewertung bei der Aufnahmequalität.*

Das Design der neuen digitalen Recorder geht weit über die Funktionen eines Diktiergeräts hinaus. Beide Geräte ermöglichen die Stereoaufnahme und -wiedergabe von MP3-Dateien, sodass sie überall und jederzeit auch zum Aufnehmen und Anhören von Musik genutzt werden können. Die mit dem eingebauten Mikrofon erstellten Stereoaufnahmen können in Form von MP3-Dateien ohne spezielle Software durch einfaches Drag&Drop auf einen PC übertragen werden. Die Speicherkapazität reicht für bis zu 500 Musiktitel (beim UX80) und bei der Wiedergabe kann frei zwischen den Klangmodi Rock, Pop und Jazz gewechselt werden. Außerdem erlauben beide Geräte die Direktaufnahme von CD/MD-Playern.

Über die High-Speed-USB-Schnittstelle können Sprachaufzeichnungen und MP3-Dateien per Drag&Drop übertragen werden. Gleichzeitig können beide Diktiergeräte als USB-Speichergeräte genutzt werden. Der USB-Anschluss unterstützt auch das direkte Aufladen des Geräteakkus über einen Laptop oder PC (bei Verwendung wiederaufladbarer Batterien).

„Eine Online-Umfrage in Großbritannien, Frankreich und Deutschland hat ergeben, dass Benutzer von Diktiergeräten ihre Kaufentscheidung von fünf Faktoren abhängig machten: Preis, Option zur Musikwiedergabe, Kompaktheit des Designs, Option zur Aufnahme von MP3-Dateien und PC-Konnektivität“, erklärte Mikuni Shikada, Product Manager der IT Peripherals Division von Sony Europe. „Mit dem UX70 und dem UX80 erhält der Kunde drei Geräte in einem: ein digitales Diktiergerät, einen MP3-Player und ein USB-Speichergerät mit einer Speicherkapazität von bis zu 2 GB. Wir sind der festen Überzeugung, dass diese Geräte keine Wünsche offen lassen.“

Das Modell UX70 ist in schwarz oder pink, das UX80 in schwarz sowie silber verfügbar und ab Januar 2008 erhältlich.

* Dragon Naturally Speaking ist eine Spracherkennungssoftware, die für die Konvertierung gesprochener in geschriebene Texte verwendet wird.