(Auszug aus der Pressemitteilung)

Santa Clara, Kalifornien, 12. August 2008 – NVIDIA, der weltweit führende Anbieter von Technologien für das visuelle Computing, stellt eine neue Familie von High-End-Grafikprozessoren für Notebooks und mobile Workstations vor: Der Quadro FX 3700M bietet die Leistungsfähigkeit von Desktop-Systemen nun auch für Notebooks.
Die wachsende Nachfrage nach besserer und programmierbarer Grafik hat den Markt für professionelle Notebooks erreicht. Designer und Entwickler arbeiten heute mit größeren 3D-Modellen, Bildern und Datenmengen. NVIDIA, führender Anbieter von Visualierungs-Technologien, greift diese Anforderungen auf und stellt nun eine neue Serie von seinen Quadro-FX-GPUs für mobile Workstations vor. Führende Workstation-Hersteller wie Dell, Fujitsu Siemens Computers, HP und Lenovo bieten diese neue Serie nun in ihren professionellen Notebook-Workstations an.

Quadro FX 3700M
Das Flaggschiff der neuen Produktserie ist der Quadro FX 3700M mit seinen 128 parallelen CUDA-Prozessorkernen und 1 GB dediziertem Grafikspeicher. Die neuen Quadro-GPUs stellen für grafiklastige Anwendungsbereiche wie die Öl- und Gas-Exploration, für Konstruktion und das Design von Maschinen oder für Multimedia-Anwendungen die Leistungsfähigkeit einer Desktop-Workstation auf einem kompakten Notebook zur Verfügung.
Diese neuen Quadro-FX-Mobile-GPUs werden von führenden Computer-Herstellern wie Dell, Fujitsu Siemens Computers, HP und Lenovo angeboten. Diese Notebooks wurden für eine hochperformante Visualisierung mit großem Datenaufkommen und höchster Bildqualität entwickelt und sind von unabhängigen Softwareherstellern zertifiziert. Diese Systeme bieten unter anderem
- Bis zu 1 GB GDDR3 Memory
- Bis zu 256-Bit Memory Interface
- Bis zu 51,2 GBps Bandbreite für die Graphic Memory
- OpenGL 2.1, Shader Model 4.0 und DirectX 10
- PowerMizer-Power-Management-Tools

Quadro FX 2700M
Außerdem ist die Quadro-FX-2700M-GPU, die über 48 parallele CUDA-Prozessorkerne und 512 MB GDDR3 Memory verfügt, eine ideale Grafiklösung für 17-Zoll-Plattformen für High-End-Design und die Erstellung von multimedialen Inhalten. Quadro FX 1700M mit 32 parallelen CUDA-Prozessorkernen, Quadro FX 770M – ebenfalls mit 32 parallelen CUDA-Prozessorkernen – und Quadro FX 370M mit 8 parallelen CUDA-Prozessorkernen wurden für 15,4- und 14,1-Zoll-Notebooks entwickelt und bilden die Abrundung der neuen Palette für Plattformen auf Basis des Intel Centrino II. Sie eignen sich besonders für umfangreiche CAD- und DCC-Anwendungen.

Quadro FX 1700M
CUDA ist eine parallele Prozessor-Architektur mit einer Programmierumgebung in C und einer Tool-Suite in Verbindung mit einer High-Performance-Visualisierung. CUDA bietet neue Möglichkeiten für die Lösung komplexer Aufgaben wie Ray-Tracing in Echtzeit, Video-Encoding oder interaktives Rendering.
Führende Hersteller von Notebook-Workstations setzen Quadro Mobile ein:
„Durch den Einsatz von NVIDIAs innovativer Quadro-FX-Mobile-Graphics-Lösung kann Dell eine Marktführerschaft in der nächsten Generation ISV-zertifizierter mobiler Workstations weiter ausbauen“, erklärt Antonio Julio, Director bei der Dell Product Group. „NVIDIA ist ein zentraler Partner für Dell und hilft uns die Kundenwünsche mit unseren Dell Precision M4400, M2400 und dem 17-Zoll-Konzept, das Performance und Flexibilität neu definiert, zu erfüllen.“
„Die mobilen Workstations unserer neuen CELSIUS H Series stellen den Höhepunkt einer engen Zusammenarbeit zwischen unserer Abteilungen für Forschung und Entwicklung, Design und Qualitätssicherung dar“, sagt Wilhelm Geyer, Director Workstations bei Fujitsu Siemens Computers. „Mit der NVIDIA Quadro FX 770M setzen wir die erfolgreiche Kooperation mit dem Marktführer in der Graphics Accelerator Technology fort. Wir können damit die Performance mobiler Grafiklösungen für Computer Aided Design und Computer Aided Engineering auf eine höhere Ebene stellen.“
Die komplette Produktlinie der NVIDIA-Quadro-FX-Notebook-Lösung ist erhältlich bei den führenden Notebook-Herstellern und Workstation-Systemintegratoren.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025