NVIDIA erreicht mit CUDA-Technologie Meilenstein im Folding@home-Projekt

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Santa Clara, Kalifornien, 26. August 2008 – Die Arbeit Tausender von NVIDIA-GPUs bringt mit einer Rechenleistung von zusammengenommen mehr als einem Petaflop entscheidende Fortschritte für das Folding@home-Projekt der kalifornischen Stanford University. Das Forschungsvorhaben befasst sich mit der Simulation der Proteinfaltung.

Anzeige

Gebündelt steuern NVIDIA-GPUs jetzt in dem Folding@home-Projekt der kalifornischen Stanford University eine Rechenleistung von mehr als einem Petaflop (eine Milliarde Flops = Floating Point Operations per Second) bei. Exakt sind es 1,25 Petaflops: Das entspricht rund 42 Prozent der gesamten Rechenleistung, auf die sich das Forschungsprojekt stützen kann. Folding@home nutzt die Rechenleistung von Millionen von Privatrechnern und simuliert damit den Prozess der Proteinfaltung (den Aufbau von Proteinen). Aus dem Projekt verspricht man sich wissenschaftliche Erkenntnisse, um Krankheiten wie Krebs, BSE, die Stoffwechselerkrankung Mukoviszidose oder Parkinson heilen zu können.

Der NVIDIA-Beitrag von 1,25 Petaflops in dem Projekt wird durch lediglich 11.370 aktive Grafikprozessoren erzielt. Im Vergleich dazu erreichen die 208.268 CPUs, die unter Windows laufen, lediglich 198 Teraflops; das entspricht etwa 6 Prozent der bei Folding@home erzielten Rechenleistung.

Die Leistungswerte der NVIDIA-GPUs sind umso bemerkenswerter als die Stanford University erst im Juni einen Folding@home-Client für NVIDIA-GPUs veröffentlichte und sich die NVIDIA-GPUs erst seitdem an dem Projekt beteiligen. Dabei kommt vor allem NVIDIA CUDA zum Tragen. CUDA ist eine von NVIDIA entwickelte auf der Sprache C basierte Entwicklungsumgebung für Rechenarchitekturen mit mehreren Prozessorkernen. Mit CUDA lässt sich die Proteinfaltung um ein Vielfaches schneller berechnen als auf einer traditionellen CPU.

Überblick der bei Folding@home eingesetzten Betriebssysteme und Plattformen:

Windows

Current TFLOPS: 198
Active Processors: 208.268
Total Processors: 2.134.966

Mac OS X, Power PC

Current TFLOPS: 7
Active Processors: 8.226
Total Processors: 118.817

Mac OS X, Intel

Current TFLOPS: 19
Active Processors: 6.264
Total Processors: 58.856

Linux

Current TFLOPS: 61
Active Processors: 35.903
Total Processors: 325.643

ATI GPU

Current TFLOPS: 334
Active Processors: 3.032
Total Processors: 6.148

NVIDIA GPU

Current TFLOPS: 1.251
Active Processors: 11.370
Total Processors: 17.152

PlayStation 3

Current TFLOPS: 1.080
Active Processors: 38.286
Total Processors: 582.800

Total

Current TFLOPS: 2.950
Active Processors: 311.349
Total Processors: 3.244.382

Quelle (Stand 19. August 2008)