(Auszug aus der Pressemitteilung)
SUNNYVALE, Calif. — 16. Oktober 2008 – AMD (NYSE:AMD) gab heute Umsatzerlöse von $ 1,776 Mrd. für das dritte Quartal 2008 bekannt, einschließlich Lizenzerlöse aus der Fertigungstechnologie von $ 191 Mio. Der Umsatzerlös des dritten Quartals ist damit im Vergleich zum zweiten Quartal 2008 um 32 Prozent, im Vergleich zum dritten Quartal 2007 um 14 Prozent gestiegen.
Im dritten Quartal 2008 verzeichnete AMD einen Nettoverlust von $ 67 Mio. oder $ 0,11 pro Aktie. Für die weiterhin bestehenden Geschäftsfelder betrug der Gewinn im dritten Quartal $ 41 Mio. oder $ 0,07 pro Aktie, einschließlich Lizenzerlöse aus der Fertigungstechnologie von $ 191 Mio. oder $ 0,31 pro Aktie. Der operative Gewinn im dritten Quartal 2008 belief sich auf $ 131 Mio. Der Verlust aus einzustellenden Geschäftsaktivitäten betrug $ 108 Mio oder $ 0,18 pro Aktie.
Überleitung von GAAP zu Non-GAAP Nettogewinn (-verlust) | ||||||
(Millionen, ausgenommen Beträge je Aktie) | Q3-08 | Q2-08 | Q3-07 | |||
GAAP Nettoverlust / EPS | $(67) | $(0,11) | $(1.189) | $(1,96) | $(396) | $(0,71) |
Verlust aus einzustellenden Geschäften | (108) | (0,18) | (920) | (1,52) | (52) | (0,09) |
Gewinn (Verlust) aus laufenden Geschäften | 41 | 0,07 | (269) | (0,44) | (344) | (0,62) |
Gewinn aus dem Verkauf der 200mm Fertigungsanlagen | – | – | 193 | 0.32 | – | – |
Handelbare Wertpapiere, Abschreibungen | – | – | (36) | (0,06) | (42) | (0,08) |
Amortisation von erworbenen immateriellen Vermögenswerten, Integrations- und sonstige Kosten | (30) | (0,05) | (30) | (0,05) | (41) | (0,07) |
Restrukturierungskosten | (9) | (0,01) | (30) | (0,05) | – | – |
Non-GAAP Nettogewinn (-verlust) | $80 | $(366) | $(261) |
Überleitung von GAAP zu Non-GAAP Operativer Gewinn (Verlust) | |||
(Millionen) | Q3-08 | Q2-08 | Q3-07 |
GAAP Operativer Gewinn (Verlust) | $131 | $(143) | $(181) |
Gewinn aus dem Verkauf der 200mm Fertigungsanlagen | – | 193 | – |
Amortisation von erworbenen immateriellen Vermögenswerten, Integrations- und sonstige Kosten | (30) | (30) | (41) |
Restrukturierungskosten | (9) | (30) | – |
Non-GAAP Operativer Gewinn (Verlust) | $170 | $(276) | $(140) |
Im zweiten Quartal 2008 verzeichnete AMD Umsatzerlöse aus weiter bestehenden Geschäftsfeldern von $ 1,349 Mrd., einen Nettoverlust von $ 1,189 Mrd., einen Verlust von $ 269 Mio. und einen operativen Verlust von $ 143 Mio. Im dritten Quartal betrugen die Umsatzerlöse aus weiter bestehenden Geschäftsfeldern $ 1,558 Mrd., der Nettoverlust $ 396 Mio., der Verlust aus weiter bestehenden Geschäftsfeldern $ 344 Mio. und der operative Verlust $ 181 Mio.
„Wir haben ein bedeutenden Meilenstein mit der jüngsten Ankündigung unserer Asset Smart-Strategie erreicht, die AMD und die gesamte Industrie durch die Gründung der ‚The Foundry Company‘ verändern wird“, sagte Dirk Meyer, AMD‘s Präsident und CEO. „AMD hat damit gesicherten Zugang zu führenden Herstellungsverfahren ohne die Verpflichtung, diese mit Investitionen auf Weltklasseniveau zu halten. Wir freuen uns auf den erfolgreichen Abschluss dieses Joint Venture Anfang 2009.“
„Wir sind sehr zufrieden unser Ziel, die operative Rentabilität in diesem Quartal bei gleichzeitiger Erhöhung der Bruttomarge um 51 Prozent erreicht zu haben“, sagte Robert J. Rivet, AMD‘s Chief Financial Officer. „Die verbesserte Ausführung in all unseren Geschäftsbereichen und die Auffrischung unseres Grafikkartenportfolios führten zu einem Wachstum von 55 Prozent des fortlaufenden Umsatzerlöses und Marktanteilgewinns. Darüber hinaus war die Kundenakzeptanz unserer Quad-Core Mikroprozessoren sehr stark, was sich in einer Erhöhung um 46 Prozent ausdrückte.“
Die Bruttomarge im dritten Quartal 2008 betrug 51 Prozent und 45 Prozent ohne die Lizenzerlöse aus der Fertigungstechnologie. Der Vergleich zum zweiten Quartal 2008 mit einer Non-GAAP Bruttomarge von 37 Prozent als auch zum dritten Quartal 2007 mit Brutto-Marge von 41 Prozent, ist äußerst vorteilhaft.
Reconciliation of GAAP to Non-GAAP Gross Margin | |||
(Millions, except percentages) | Q3-08 | Q2-08 | Q3-07 |
GAAP Gross Margin | $ 905 | $ 696 | $ 635 |
GAAP Gross Margin % | 51% | 52% | 41% |
Process technology license revenue | 191 | – | – |
Gain on sale of 200mm equipment | – | 193 | – |
Non-GAAP Gross Margin | $ 714 | $ 503 | $ 635 |
Non-GAAP Gross Margin % | 45% | 37% | 41% |
Segment Information | |||
(Millions) | Q3-08 | vs Q2-08 | vs Q3-07 |
Computing Solutions (including process technology license revenue in Q3-08) | |||
Revenue | $1.391 | 26% | 8% |
Microprocessor Units | up | down | |
Microprocessor Average Selling Prices (ASP) | flat | flat | |
Graphics (including game console royalties) | |||
Revenue | $385 | 55% | 40% |
Graphic Processor Units | up | up | |
Graphic Processor Average Selling Prices (ASP) | up | up |
Ausblick
AMD‘s Ausblick basiert auf gegenwärtigen Erwartungen. Die folgenden Aussagen sind in die Zukunft projiziert und können in Abhängigkeit von den Marktbedingungen und weiteren Faktoren, die im „Cautionary Statement“ aufgeführt sind, von der tatsächlichen Entwicklung grundlegend abweichen.
Der Umsatzerlös im dritten Quartal lag bei $ 1,585 Mrd. – ausschließlich der Lizenzerlöse aus der Fertigungstechnologie. Angesichts der momentanen gesamtwirtschaftlichen Bedingungen erwartet AMD für das vierte Quartal 2008 einen ähnlichen Umsatz.
Weitere Höhepunkte des dritten Quartals:
- Als Meilenstein seiner Asset Smart Strategie verkündeten AMD und die Advanced Technology Investment Company (ATIC) von Abu Dhabi eine Vereinbarung, ein Unternehmen zu schaffen, das in den Vereinigten Staaten sitzt und weltweit Halbleiter herstellt, um der steigenden Nachfrage nach unabhängige Produktionsstätten gerecht zu werden. Das neue globale Unternehmen erreicht dieses Ziel durch die Kombination von modernsten Prozesstechnologien mit branchenführenden Produktionsstätten und dem Plan, den weltweiten Kapazitätsanteil zu erweitern.
- AMD verkündete, dass Mubadala Development Corporation seinen Anteil an der im Umlauf befindlichen AMD-Aktien von 8,1 Prozent auf 19,3 Prozent auf voll verwässerter Basis erhöhen wird. Dies erfolgt durch den Kauf von 58 Millionen neu emittierten AMD-Aktien und Bezugsrechtsscheinen für 30 Millionen weitere Aktien.
- AMD stellte die umfassende ATI Radeon HD 4000 Grafikkartenserie vor, welche zehn neue Produkte umfasst, die alle Marktsegmente bedienen. Von der ATI Radeon HD 4870 X2, der schnellsten Grafikkarte der Welt speziell für Ultra-Enthusiasten entwickelt, bis hin zur ATI Radeon HD 4350, die ein großartiges visuelles Erlebnis für den preisbewussten Markt bietet. AMD verstärkte sein Angebot an Grafikkarten für Workstations, indem es zwei neue ATI FirePro Grafikprodukte einführte.
- Dell und HP stellten neue Quad-Core-Server-Plattformen vor, die die Vorteile der Virtualisierungs-Funktionen des Quad-Core AMD Opteron Prozessors nutzen.
- AMD erweitert sein Desktop-Consumer- und Business-Class-Prozessor-Angebot. Dazu zählen:
- Sechs neue Desktop-Prozessoren, bestehend aus drei Quad- und drei Triple-Core-Prozessoren;
- Vier neue AMD Business-Class-Prozessoren, was das Angebot an B-Serien-Produkten auf insgesamt elf Prozessoren, die die grundlegenden Anforderungen von Geschäftskunden bezüglich Sicherheit und Bedienung unterstützen, erweiterte.
- Acer, Dell, Fujitsu-Siemens, NEC, Samsung, Toshiba und andere Unternehmen stellten neue Notebook-Systeme vor, die auf den kürzlich vorgestellten AMD Turion X2 Ultra Notebook-Plattformen basieren.
- 10 der größten Motherboard-Partner stellten neue Produkte vor, die auf dem AMD 790GX Desktop-Chipsatz basieren, hervorragende 3D-Graphik-Leistung liefern, die Skalierbarkeit erhöhen und konstante Leistung für High-Performance Gaming und Multimedia bieten.
- AMD führte eine neue Corporate Branding Kampagne unter dem Motto „The Future is Fusion“ ein. Die Kampagne verdeutlicht AMD’s einzigartige Kombination von Technologie gepaart mit engen Beziehungen zu Geschäftspartnern sowie das Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden.
In this press release, in addition to GAAP financial results, AMD has provided non-GAAP financial measures for net income (loss), operating income (loss) and gross margin. Non-GAAP net income (loss) excludes discontinued operations, a gain on the sale of 200mm equipment and other certain charges as reflected in the table. Non-GAAP operating income (loss) excludes a gain on the sale of 200mm equipment and other certain charges as reflected in the table. Non-GAAP gross margin excludes process technology license revenue and a gain on the sale of 200mm equipment as reflected in the table. Management believes this non-GAAP presentation makes it easier for investors to compare current and historical period operating results.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025