Gegen den Trend: NOISEBLOCKER baut Position im Handel aus

1. Quartal 2009: NOISEBLOCKER entwickelt sich gegen den Trend positiv / Handelsschwergewichte testen und listen die Lüfter von NOISEBLOCKER / Lüfter zeichnen sich aus: Hohe Qualität, niedrige Rücklaufquoten, funktionierend Silent-Technologie-Lösungen

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hilden, Mai 2009 – Auch angesichts der aktuell anhaltenden Wirtschaftskrise konnte NOISEBLOCKER im ersten Quartal 2009 seine Position im Handel ausbauen und den Umsatz steigern. Neben weiteren Händlern haben zwei der führenden Elektronikfachhandelsplattformen in Deutschland die Lüfter von NOISEBLOCKER gelistet und nach erfolgreichem Test fest in das Sortiment aufgenommen.

Anzeige

Damit gewinnt NOISEBLOCKER im Segment der IT-Lüfter (80 und 120 Millimeter
Axiallüfter) nicht nur weitere Markanteile hinzu sondern entwickelt sich gegen den Trend positiv. Gemessen an den verkauften Stückzahlen gehört NOISEBLOCKER im Marktsegment der IT-Lüfter (80 und 120 Millimeter Axiallüfter) bereits seit
längerem zu den größten Lieferanten Deutschlands.

Die Elektronik-Fachhandelskette Conrad (www.conrad.de) hat sowohl Lüfter mit
Multiframe-Technologie wie auch der BlackSilent-Serie in das Programm
aufgenommen. Darunter auch die neuen 40 und 60 Millimeter-Lüfter, die speziell für
kompakte Systeme vorgesehen sind. Die Lüfter sind sowohl im Internet und in den
Shops zu beziehen. Der Elektronik-Versandhandel Reichelt Elektronik
(www.reichelt.de) bietet neu vier Multiframe-Technologie-Lüfter in den Größen 80
und 120 Millimeter an. Beide Handelshäuser gehören zu den besonderen
Schwergewichten der Elektronik-Fachhändler in Deutschland.

Die Aufnahme der Produkte auf den beiden genannten Fachhandelsplattformen
führt den Erfolg der Marke im ersten Quartal 2009 fort. Weitere große Internetplattformen, auf denen NOISEBLOCKER bisher bereits gelistet war sind
unter anderem: Alternate (www.alternate.de), ARLT Computer (www.arlt.de),
Aquatuning (www.aquatuning.de), Bauers Computermarkt (www.bauers.com),
Caseking (www.caseking.de), Comtech (www.comtech.de), com-trade (www.comtrade.
de), Computer Service Vertrieb (www.csv.de), K&M Elektronik
(www.kmelektronik.de), PC]Silent (www.pcsilent.de), Home of Hardware
(www.hoh.de).

Insgesamt werden die Produkte von NOISEBLOCKER in Deutschland vor Ort von
über 450 Händlern und Filialen angeboten. International werden die Produkte in
über 22 Ländern vertrieben. Weitere Handelspartner kommen ständig hinzu.
Geschäftsführer Dirk Heuvel kommentiert diese Entwicklung sichtlich zufrieden: „Der
Trend für NOISEBLOCKER zeigt eindeutig nach oben. Die Entwicklung der
Produkte in Deutschland und ein konsequentes Qualitätsmanagement ermöglicht es
uns, im Vergleich zum Wettbewerb besonders hochwertige Lüfter auf den Markt zu
bringen. Das wird von unseren Kunden so gesehen und honoriert. Unsere Strategie
als Spezialist für durchdachte Silent-Technologie für IT-Systeme geht voll und ganz
auf.“

Wesentlicher Hintergrund für die positive Entwicklung ist der eigene Anspruch von
NOISEBLOCKER, in den eigenen Marktsegmenten jeweils die Technologie-
Führerschaft zu erringen. Das Ergebnis ist die ständige Weiterentwicklung von
Silent-Technologie-Lösungen, die jeweils genau auf einen speziellen Einsatzbereich
hin abgestimmt sind. Das Ziel von NOISEBLOCKER ist damit nicht das Erreichen
absoluter Extremwerte sondern die Optimierung der Lautstärke beispielsweise des
jeweiligen Lüftermodells hin auf die Luftfördermenge des entsprechenden Modells.
Spektakulärstes Ergebnis dieser Arbeit von NOISEBLOCKER sind u.a. Lüfter mit
Multiframe-Technologie, die leiser sind als der von ihnen erzeugte Luftstrom selbst.
Diese von NOISEBLOCKER selbst entwickelte Technologie gilt inzwischen als die
fortschrittlichste Art und Weite leise IT-Lüfter zu bauen.

Zu finden sind die Produkte in den Internet-Shops und dem Markennamen NOISEBLOCKER bzw. dem Herstellernamen BLACKNOISE. Ein weitergehender
Händlernachweis bezogen auf die jeweilige Region kann direkt bei NOISEBLOCKER unter 02103/2557-0 angefordert werden.