Corsair stellt mit den Dominator GT DDR3 Modulen mit 2533 MHz einen neuen Weltrekord im DDR3-Speicherübertakten auf

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Fremont, Kalifornien, 20. Mai 2009 – Corsair gab heute bekannt, dass das Corsair-Testlabor den Weltrekord für DDR3-Taktraten auf einem Core i7-System gebrochen hat.

Anzeige

Das Corsair-Labor konnten mithilfe eines Triple-Channel 6-GB-Speicherkits die unglaubliche Geschwindigkeit von 2533 MHz für DDR3 mit aggressiven Speichertimings von 7-8-7-20 erreichen. Der neue Weltrekord wurde von CPU-Z, dem Standardtool der Branche zur Überprüfung von Übertaktungsergebnissen, gemessen und bestätigt. Es ist das erste Mal, dass eine solche Taktung auf einem Core i7-System mit 6 GB beim Einsatz von drei Modulen erreicht wurde; bei den meisten Weltrekordversuchen kommt nur ein 1-GB-Modul zum Einsatz. Die Techniker aus dem Corsair-Labor setzten den preisgekrönten Dominator GT 2000C7-Speicher in Verbindung mit der Hauptplatine X58 3X SLI Classified von eVGA ein, um den Weltrekord im Speicherübetakten zu brechen. Die bestätigten Resultate und die genaue Konfiguration können unter dieser Adresse eingesehen werden.

„Corsair hat – wieder einmal – bewiesen, dass sein Technikerteam einfach unschlagbar ist, wenn es um Übertaktung und Speicherleistung geht“, meint Kevin Conley, Vice President Engineering bei Corsair. „Wie der neue Weltrekord beweist, sind die Module von Corsair hinsichtlich ihrer Leistung, Stabilität und Qualität unübertroffen.“

Das Corsair-Labor entschied sich bei der Aufstellung des neuen Rekords für die neue Hauptplatine X58 Classified von eVGA in Verbindung mit dem Corsair-Netzteil HX1000W sowie der kürzlich angekündigten Corsair Storage Solution P256 SSD. So entstand ein System, das ganz auf Spitzenleistung ausgerichtet ist.

„eVGA ist begeistert, dass Corsair mit unserer Hauptplatine einen neuen Weltrekord für Speicherübertaktung aufstellen konnte. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, die weltweit beste Hauptplatine zur Übertaktung für Intel Core i7-Prozessoren zu entwickeln, und diese Ergebnisse geben uns recht“, so Joe Darwin, Director Technical Marketing bei eVGA. „Im Verbund mit dem ultra-hochleistungsfähigen Dominator GT-Speicher von Corsair haben wir unser Ziel nicht nur erreicht, sondern weit übertroffen.”

Alle Dominator GT-Module von Corsair sind mit den zum Patent angemeldeten DHX+ (Dual-path Heat eXchange) Kühlkörpern ausgestattet, die als einzige sowohl die Vorder- als auch die Rückseite der Speicherchips sowie die Leiterplatte selbst kühlen und damit für höhere Zuverlässigkeit und größere Flexibilität beim Übertakten sorgen. Dominator GT-Produkte werden außerdem standardmäßig mit dem Airflow-Lüfter von Corsair geliefert, der den Luftstrom über den Kühllamellen der Module maximiert und so die Wärmeableitung verbessert. Dadurch werden Speicherleistung und Zuverlässigkeit erhöht.

DHX+ Module sind mit abnehmbaren Kühllamellen ausgestattet, die verschiedene Kühlungsoptionen für die Dominator GT-Serie zulassen, darunter der Wasserblock Corsair Cooling™ Hydro Series H30 sowie das thermoelektrische Kühlsystem Ice Series T30, das die Module auf bis zu 20 °C unter der Umgebungstemperatur abkühlt und dadurch eine maximale Übertaktbarkeit ermöglicht.


CPU-Z Screenshot mit dem Weltrekord


CPU-Z-Einstellungen

Das Corsair Dominator GT TR3X6G2000C7GTF Speicherkit mit dem Airflow-Lüfter ist ab sofort im Performance Online-Shop von Corsair erhältlich. Weitere Dominator- und Dominator GT-Bausätze werden weltweit bei Online-Anbietern und autorisierten Fachhändlern angeboten. Für sämtliche Dominator-Speichermodule von Corsair bieten wir eine lebenslange Garantie und umfassenden Kundensupport per Telefon und E-Mail sowie über Foren und den Tech Support Express-Helpdesk.