Universität Paderborn stellt Erstsemestern Dell-Netbook Latitude 2100 zur Verfügung

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main, 16. September 2009 – Im Rahmen der Aktion „Dein Netbook“ stattet die Universität Paderborn alle Erstsemester mit einem Netbook aus. Die Universität hat sich dabei für das Dell-Netbook Latitude 2100 entschieden.

Anzeige

Die Dell-Netbooks werden kostenlos an alle neu eingeschriebenen Studierenden verteilt, die Ersthörer in Studiengängen sind, die zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führen. 3.000 Netbooks hat Dell bereits geliefert, sollte der Bedarf der Universität größer sein, werden weitere Dell-Geräte geordert. Die Universität Paderborn bleibt zunächst Eigentümer der Netbooks, erst nach drei Jahren können die Geräte auch in das Eigentum der Studierenden übergehen.

„Wir wollen, dass die Studierenden bei uns gute Leistungen bringen. Dann müssen wir aber auch dafür sorgen, dass sie die bestmöglichen Rahmenbedingungen vorfinden“, betont Prof. Dr. Nikolaus Risch, Präsident der Universität Paderborn. Als folgerichtig nannte er die Tatsache, dass die Paderborner Hochschule mit „Dein Netbook“ die Vorreiterrolle übernommen habe, denn „wir arbeiten bereits seit Jahren kontinuierlich daran, die technischen und wissenschaftlichen Bedingungen an unserer Universität auf die Zukunft hin ausgerichtet zu verbessern und auszubauen. Die Netbooks sind ein weiterer Schritt dorthin. Ein Schritt, dem wir unserem Leitbild als ’Die Universität der Informationsgesellschaft‘ schuldig sind“, so Risch.

Das Dell-Notebook Latitude 2100 mit einem 10,1-Zoll-Bildschirm ist speziell für den Bildungsbereich konzipiert worden. Bei der Entwicklung hat Dell sowohl mit Professoren, Dozenten und Studenten als auch mit Lehrern, Schülern und Eltern eng zusammengearbeitet.

Zu den Features, die das Latitude 2100 für den Einsatz in Schulen und Universitäten besonders geeignet machen, gehören das kompakte Design, das geringe Gewicht sowie das besonders robuste und griffige Gehäuse, das auch einen etwas „raueren“ Umgang verkraften kann. Zum Beispiel verfügt das Gerät auch über eine glatte Unterseite ohne Lufteinlass, so dass dort keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Technische Daten und Ausstattungsvarianten des Latitude 2100 im Überblick:

  • Betriebssystem wahlweise Windows XP Home, Windows Vista Home Basic, Windows 7 oder Ubuntu Linux
  • Intel-Prozessor Atom N270
  • 10/100/1000 Gigabit Ethernet
  • Gewicht ab 1,32 kg
  • Festplatte oder SSD
  • Akku mit drei oder sechs Zellen
  • 3-in-1-Medienkartenleser.