(Auszug aus der Pressemitteilung)

Hofheim am Taunus, 19. April 2010 – Mit dem Wireless-N-Gigabit-Router TL-WR1043ND spricht TP-LINK, Hersteller von SOHO-Netzwerkprodukten, Kunden an, denen sowohl im LAN als auch im WLAN ein stabiler Datendurchsatz bei bandbreitenhungrigen oder unterbrechungskritischen Anwendungen wichtig ist.
Gigabit-Power im Draht – 300er Speed im WLAN
Der neue Router mit 4 Gigabit-Ports und einer WLAN-Geschwindigkeit von 300 Mbps eignet sich hervorragend zum Transfer großer Datenmengen im lokalen Netz und Internet, ist ideal für HD-Videostreaming und meistert grafikintensive Spiele sowohl im LAN als auch online. Voice over IP-Datenströme stoßen bei diesen Geschwindigkeiten im Netzwerk auf keinen Flaschenhals mehr.
Die hohen und stabilen Datenübertragungsraten im Wireless LAN erreicht TP-LINK durch den Einsatz mehrerer Komponenten und Technologien. So erreicht der Netzwerk-Spezialist mit MIMO™ (Multiple Input Multiple Output) und drei abnehmbaren 3 dBi-Rundstrahlantennen für dreifaches Senden und Empfangen eine außergewöhnlich hohe Performance, erhöht mit SST™ (Signal Sustain Technology) die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit von Verbindungen. Die CCA™-Technologie (Clear Channel Assessment ) wählt automatisch freie oder wenig belegte Funk-Kanäle für einen möglichst kollisionsfreien Datentransfer aus.
USB-Port am Router stellt Speicherplatz im Netzwerk zu Verfügung
Auf der Rückseite des Geräts befindet sich ein zusätzlicher USB 2.0-Port, der die Einbindung von USB-Speichermedien, wie Festplatten oder Sticks, im Netzwerk ermöglicht. Dadurch greifen Teilnehmer eines Netzwerks komfortabel auf mobile Datenträger, temporäre Backup-Laufwerke oder gar auf ein Storage-System für kleine Abteilungen zu. Es können bis zu 8 Partitionen auf ebenso viele Volumes gemountet und über das Web-Interface verwaltet werden.
Administration über Web-Browser ist selbsterklärend
Je nach Anforderung an die eigene Konfiguration lassen sich der Router und die USB-Datenträger innerhalb weniger Minuten über ein komfortables Web-Interface einrichten. Ebenfalls über den Web-Browser werden kostenlose Software-Updates über die TP-LINK-Support-Server heruntergeladen und installiert.
Motivation zur Sicherheit
Da immer noch häufig ungesicherte WLAN-Netzwerke gefunden werden, unterstützt TP-LINK insbesondere Kunden aus dem privaten oder SOHO-Umfeld mit einer sehr wirkungsvollen Taste am Gerät. Die QSS-Taste, Quick Secure Setup, ermöglicht im wahrsten Sinne des Wortes auf Knopfdruck das Einrichten einer WPA/WPA2-verschlüsselten, sicheren Verbindung. Das Gerät unterstützt SPI-Firewall und Zugriffskontrollverwaltung, besitzt eine IP- und MAC-Adressen- sowie URL-Filterung zur flexiblen Kontrolle des Onlinezugriffs und der Onlinezeit. PPPoE, Breitbandzugriff über dynamische oder feste IP-Adresse und weitere verschiedene Arten der Einwahl ergänzen das Produkt um die Standard-Feature-Liste der TP-LINK-Router.
Preise und Verfügbarkeit
Der neue Wireless-N-Gigabit-Router TL-WR1043ND von TP-LINK ist ab sofort über TP-LINK-Distributoren und über das Fachhandelsnetz erhältlich. Für den privaten Endkunden und Unternehmen kostet der Router 49,90 Euro inklusive MwSt. Das mit 20 cm x 14 cm x 2,8 cm recht kompakte Gerät wird inklusive Antennen, Netzteil sowie Installations-CD und Handbuch ausgeliefert. In Kürze wird eine komplett überarbeitete deutsche Version verfügbar sein.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025