Toshiba präsentiert mit der neuen Notebook Reihe Qosmio X770 ein Gaming Erlebnis der Spitzenklasse

Exzellente Performance für anspruchsvolle Gamer und 3D Entertainment

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Neuss, 28. Juni 2011 – Mit den beiden Modellen Qosmio X770-107

Anzeige
3D und Qosmio X770-10J stellt Toshiba die beiden ersten
Konfigurationen der neuen Highend Gaming-Reihe vor. Beide
Modelle punkten dank Intel® Quad-Core i7-2630QM Prozessor (2,0
GHz / 2,9 GHz) der 2. Generation, der erstmals in Toshiba
Notebooks verwendeten NVIDIA® GeForce® GTX 560M mit 1,5 GB
GDDR5 sowie 8 GB Arbeitsspeicher mit herausragender
Performance und garantieren maximale Leistung.

Das Topmodell Qosmio X770-107 unterstützt die 3D Active
Shuttertechnologie 1 und bietet das absolute 3D-Gaming-Erlebnis
ohne Einschränkungen auf dem integrierten 3D-Bildschirm. Dieser
Gaming Spezialist bietet mit seinem 43,9 cm (17,3 Zoll) TruBrite® Full
HD Display mit einer Reaktionszeit von nur 5 Millisekunden sogar 3D
in Full HD und garantiert so eine enorm realistische, schnelle und
kristallklare Darstellung des Spielgeschehens. Ein wahres
Eintauchen in mehrdimensionale Spielwelten wird so möglich. Die
integrierte 3D-Webcam ermöglicht realistische Videochats mit
Freunden oder eigene 3D Aufnahmen wahlweise im Format für
Shutterbrillen oder Rot/Grün Brillen.

Ein kompromissloses Hochleistungsnotebook für Gaming und
Multimedia ist auch das zweite neue Modell Qosmio X770-10J. Diese
Variante unterscheidet sich durch das verwendete TruBrite® HD+ Display und verzichtet auf die Unterstützung der Active 3D
Shuttertechnologie. Auch der Qosmio X770-10J unterstützt die
Umrechnung von 2D Inhalten und das Abspielen von 3D-Inhalten
jeweils über HDMITM auf einem externen 3D Fernseher. So können
die bisherigen Lieblingsspiele auf einem angeschlossenen
stereoskopischen Fernseher in 3D gespielt werden. Auch bei den
Festplatten der beiden Geräte ist alles auf Gaming ausgerichtet. Eine
ultraschnelle Solid State Hybrid Festplatte mit 500 GB und 4 GB
Flash-Speicher mit Adaptive Memory Technology 2 ermöglicht das
schnelle Hochfahren und einen bis zu 80 Prozent schnelleren Zugriff
auf Daten als eine Festplatte mit 7.200 U/min und damit auf das
Spielgeschehen. Mit Hilfe von NVIDIA® 3DTV Play™ nutzt der
Qosmio X770-107 die Rechenleistung der Grafikeinheit, um auch
herkömmliche PC Spiele in 3D umzuwandeln.

3D Multimedia
Die 3D Shuttertechnologie führt den Spieler in neue Dimensionen. So
steht dem Besitzer des Qosmio X770-107 eine umfassende Palette
der Toshiba 3D Notebooktechnologien zur Verfügung. Auf dem
internen Full HD Bildschirm können 3D Inhalte von DVD aber auch
von Blu-rayTM-Medien in optimaler Qualität abgespielt werden. Die
enorme Rechenkapazität des Prozessors ermöglicht sowohl beim
Qosmio X770-107 als auch beim Qosmio X770-10J das Umrechnen
von 2D DVDs in 3D. Über die HDMITM-Schnittstelle können die Filme
dann zu einem externen stereoskopischen Bildschirm in Full HD
gestreamt werden.

3D Chat
Mit der integrierten 3D Webkamera können die Anwender des
Qosmio X770-107 nach Einschalten des 3D Modus auch
dreidimensional chatten und mehrdimensionale Bilder und Videos
filmen und abspielen. Mit Hilfe der zwei Objektive können die beiden
Teilbilder für die Shuttertechnologie erstellt werden. Bei Bedarf werden die Inhalte auch für die klassischen Rot-Grün-Brillen
kompatibel produziert. Chat zum Anfassen wird Wirklichkeit.

Spielgerechte Hardware
Die gesamte Hardwareausstattung ist konsequent auf 3D-Spiele
ausgerichtet. Sowohl das Modell Qosmio X770-107 als auch der
Qosmio X770-10J verfügen daher über einen Intel® Quad-Core i7-
2630QM Prozessor (2,0 GHz / 2,9 GHz) der 2. Generation und 8 GB
Arbeitsspeicher. Zudem kommt die neue High-End Grafikkarte
NVIDIA® GeForce® GTX 560M mit 1,5 GB GDDR5 und CUDATM
Technologie zum Einsatz. Beim Qosmio X770-10J ist auch die
NVIDIA® OptimusTM Technologie mit an Bord.

Zum Spielgeist gehört auch ein außergewöhnlicher Look
Mit ihrer technischen Ausstattung und dem außergewöhnlichen
Design stechen die neuen Highend-Gamingnotebooks von Toshiba
deutlich aus der Masse heraus. Das anthrazitgrau-metallic Gehäuse
mit 3D Textur und feuerroten Akzenten bildet den perfekten Gaming
Look. Zudem sind die Tastatur, der Nummernblock und die LEDSensortasten
der Schnellstart-Leiste rot illuminiert.

Spieltasten
Auch bei der Tastatur stehen alle Zeichen auf Spiel. Beim Qosmio
X770-107 lässt sich der 3D Modus durch eine eigene Taste auf der
EasyControl Bar denkbar einfach einschalten. Die rot hintergrundbeleuchtete
Tastatur ermöglicht bei beiden Modellen auch in dunklen
Spielarenen und an jedem Standort eine sichere und komfortable
Eingabe. Der zusätzliche Nummernblock kann ebenfalls ideal zur
Spielsteuerung eingesetzt werden. Wichtige Spielparameter wie
Lautstärke und Helligkeit werden über die dedizierten EasyControl
Bar Funktionstasten direkt geregelt. Das Touchpad mit Multi-Touch
Gestensteuerung unterstützt das Scrollen und Zoomen, kann aber
auf Wunsch mit einer weiteren Taste ausgeschaltet werden.

Perfekter Sound
Für den hervorragenden Sound zu jedem Spiel sorgen bei beiden
Notebooks die erstklassigen Harman Kardon® Stereolautsprecher
und ein zusätzlicher Subwoofer. Zusätzlich unterstützt von Dolby®
Advanced Audio bieten die Notebooks einen hervorragenden Sound
sowohl bei akzentuierten Höhen als auch bei ausgeprägten Bässen.
Da das Gerät über eine Toshiba Sleep & Music Funktion verfügt,
kann im ausgeschalteten Zustand Musik über die im Notebook
integrierten Lautsprecher3 gehört werden. Dazu muss nur ein MP3
Player angeschlossen werden.

Stimmige Details
Auch in Sachen Schnittstellen und Konnektivität lassen die beiden
neuen Qosmio-Modelle keine Wünsche offen. USB 3.0 und
Bluetooth® V. 3.0 ermöglichen den enorm schnellen Datenaustausch
mit externen Datenträgern. Beim Qosmio X770-107 steht ein Blu-
Ray®-Brenner (BD-RE) für das Brennen aktuellster Multimediainhalte
zur Verfügung, beim Qosmio X770-10J ein Blu-Ray®-Laufwerk mit
Wiedergabeunterstützung.

1 Vereinzelt können beim Konsum von 3D Inhalten gesundheitliche Probleme
auftreten. Im Fall eines Problems sollte der Anwender sofort das 3D Gerät
ausschalten und einen Arzt aufsuchen. 3D Effekte haben unterschiedliche
Auswirkungen auf jeden Menschen, auch abhängig von den Inhalten. Aufgrund einer
möglichen Beeinflussung der visuellen Entwicklung, sollten Kinder unter 6 Jahren
keine 3D Inhalte betrachten. Daher sollten die Warnungen zum 3D Sehverhalten in
der Gebrauchsanweisung beachtet werden.
2 Mit Hilfe der Adaptive Memory Technologie wird festgestellt, wie häufig
Anwendungen und Dateien genutzt werden. Die am häufigsten verwendeten Dateien
werden auf dem Solid State Speicher abgelegt, so dass sie umgehend zur
Verfügung stehen und Ladezeiten somit reduziert werden.
3 Sleep and Music unterstützt nicht Dolby Advanced Audio™.