(Auszug aus der Pressemitteilung)

Berlin, 26. Oktober 2011 – Ab sofort ist der neue Reader™ Wi-Fi® von Sony in Deutschland erhältlich. Sony bietet das neue digitale Lesegerät weiterhin im klassischen Unterhaltungselektronik-Handel sowie über Libri, dem Distributionspartner für den Buchhandel, an. Ab November 2011 ist das Gerät auch im breiten Buchhandel erhältlich. Vielleser dürfen sich auf das leichteste Gerät seiner Klasse mit einem kontrastreichen sechs Zoll (15,2 Zentimeter) Touch-Display mit E Ink® Pearl-Technologie, einer leichten Bedienung mit Dual Finger Touch Navigation sowie W-LAN Funktionalität und zwei installierten E-Books freuen. Zur Markteinführung veranstaltet Sony Deutschland am 29. Oktober 2011 im Sony Store am Potsdamer Platz in Berlin im Rahmen des 2. Berliner Krimimarathons eine spannende Krimi-Lesung.
Seit der Ankündigung des neuen Reader™ Wi-Fi® von Sony Anfang September 2011 zählt das digitale Lesergerät zu den meist vorbestellten Produkten im deutschen Sony Store Online[1] – ab sofort ist das neue Modell in den Farben Schwarz, Rot und Weiß nun auch deutschlandweit im Handel erhältlich. Auf dem nur 8,9 Millimeter schmalen und 168 Gramm leichten Gerät ist Platz für bis zu 1.200 E-Books – damit ist die digitale Bibliothek unterwegs stets in der Jackentasche dabei. Und wer noch nicht ausreichend Lesestoff an Bord hat, nutzt die praktische W-LAN-Funktionalität, um sich E-Books im EPUB-Format von der Bezugsquelle seiner Wahl herunterzuladen. Zukünftig wird dies auch direkt über einen deutschen Reader Store möglich sein.

Die Nutzung von E-Books erfreut sich weiterhin wachsender Beliebtheit, wie eine aktuelle GfK-Studie belegt: In diesem Jahr gaben die Deutschen von Januar bis Juni bislang 13 Millionen Euro für E-Books aus. Dabei wurden 1,4 Millionen Titel verkauft und der Vorjahresumsatz um 60 Prozent übertroffen. Für das Weihnachtsgeschäft ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen. Besonders beliebt bei der Leserschaft sind E-Books aus der Unterhaltungsliteratur im Bereich Spannung, Science Fiction und Fantasy, die 80 Prozent aller bezahlten E-Books ausmachen.
Die Käufer des neuen Reader™ Wi-Fi® profitieren von den bereits vorinstallierten spannenden Bestseller Kriminal-Romanen „Rotkehlchen“ von Jo Nesbø sowie „Ballaststoff“ von Ella Danz und können mit dem Leservergnügen sofort nach dem Kauf beginnen.

Das sechs Zoll Touch-Display mit E-Ink® Pearl-Technologie bietet dabei ein noch kontrastreicheres Bild für einen stundenlangen Lesegenuss auch bei starker Sonneneinstrahlung. Mit acht einstellbaren Schriftgrößen und sechs Schriftarten zur Auswahl kann jeder Anwender sein Leseerlebnis perfekt auf seine persönlichen Bedürfnisse abstimmen. Der Akku hält mit nur einer Ladung bis zu vier Wochen durch.
Krimi-Lesung zum Produkt-Launch im Sony Store in Berlin
Im Rahmen des 2. Berliner Krimimarathons und in Zusammenarbeit mit dem „Syndikat“ lädt Sony Deutschland am 29. Oktober 2011 zu einer Krimi-Lesung in den Sony Store am Potsdamer Platz ein und verspricht einen gruselig schönen Abend. Die Autoren Ella Danz, Elisabeth Herrmann und Stephan Hähnel werden hier Auszüge aus ihren neuesten Krimis zum Besten geben und diese in der E-Book Version auf dem neuen Reader™ Wi-Fi® Modell von Sony sowie dem Sony Tablet S vorlesen. Die Veranstaltung startet am 29. Oktober 2011 um 20 Uhr im Sony Store im Sony Center, Potsdamer Straße 4, 10785 Berlin. Der Eintritt ist frei. Der Sony Store bleibt an diesem Samstag bis 20 Uhr geöffnet und bietet allen digitalen Lesefreunden damit auch die Möglichkeit, sich vor Beginn der Veranstaltung über die neuen E-Book Reader sowie Sony Tablets zu informieren und beraten zu lassen.
Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit
Reader™ Wi-Fi® (PRS-T1) von Sony in Rot, Schwarz oder Weiß: 149,00 Euro
Verfügbarkeit: ab sofort
Zubehör:
- PRSA-CL10 – Einband mit integrierter Leuchte (Schwarz, Weiß, Rot): 49,99 Euro
- PRSA-SC10 – Einband (Schwarz, Weiß, Rot): 34,99 Euro
- PRSA-CP65 – Soft Case (Blau, Pink): 24,99 Euro
- PRSA-AC1A – Ladegerät: 24,99 Euro
Verfügbarkeit: ab sofort
[1] Quelle: Sony Deutschland. Angabe bezieht sich auf die Monate September bis Oktober 2011.
[1] Quelle: Sony Deutschland. Angabe bezieht sich auf die Monate September bis Oktober 2011.
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025