(Auszug aus der Pressemitteilung)

Düsseldorf, 4. August 2021 – OPPO, einer der weltweit führenden Smartphone-Hersteller, hat heute die neueste Generation seiner Unter-Display-Kameras vorgestellt. Dabei handelt es sich um die nächste Evolutionsstufe der Frontkamera.
Anders als bisher verschwindet sie bei OPPOs neuartigem Konstruktionsansatz sowohl im Gebrauch als auch im Standby-Modus hinter dem Display: Die Kamera findet vollständig unter dem vorderen Deckglas und Monitorpanel des Smartphones Platz. Das ermöglicht einen sehr viel konsistenteren Bildschirmeindruck als bei herkömmlichen Bauweisen. Gleichzeitig erfordert die Lösung keine Kompromisse bei der Kameraqualität. Möglich macht dies das Zusammenspiel innovativer Elektronikkomponenten mit von OPPO entwickelten KI-Algorithmen.
Die neue Lösung von OPPO meistert große qualitative und fertigungstechnische Herausforderungen, die bisher mit dem Einbau von Kameras unter dem Display einhergingen. Eine schwankende Anzeigequalität im Bildschirmbereich der Frontkamera ist damit Vergangenheit. Dass das Displaypanel die Kamera verdeckt, führt nun nicht mehr zu einer beeinträchtigten Bildqualität. Außerdem ist es gelungen, bisherige Hemmnisse zu beseitigen und so die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Unter-Display-Kameras zu verbessern.
Pixel und Software: Deshalb ist OPPOs Lösung so stark
OPPOs Fortschritte in diesem Bereich fußen auf modernen Designansätzen für wichtige elektronische Komponenten und auf leistungsstarken Algorithmen, die mit Künstlicher Intelligenz trainiert werden.
- Innovative Pixelgeometrie: Die neue Lösung verkleinert an der entsprechenden Stelle des Displays die Größe jedes Bildpunkts, ohne die Anzahl der Bildpunkte zu verringern. Dadurch bleibt auch in diesem Bereich eine sehr hohe Pixeldichte von 400 ppi gewährleistet.
- Transparente Verkabelung und neues Design: OPPO hat die traditionelle Bildschirmverdrahtung durch ein innovatives transparentes Verdrahtungsmaterial ersetzt. Gleichzeitig reduziert ein hochpräziser Herstellungsprozess die Breite der Verdrahtung um 50 Prozent. Dies führt zu einer viel feineren Anzeigequalität und einem flüssigeren visuellen Erlebnis.
- Verbesserte Steuerung von Anzeigegenauigkeit, Farbe und Helligkeit: Während derzeit im Bildschirmbereich über der Frontkamera üblicherweise ein Pixelschaltkreis für zwei Pixel („1-to-2“) zuständig ist, verwendet OPPO eine spezielle Bildschirmtechnik, bei der jeder Pixelschaltkreis ganz gezielt nur einen Pixel („1-to-1“) ansteuert. Zusätzlich kommt ein von OPPO entwickelter und sehr gut auf die Displayelektronik abgestimmter Kompensationsalgorithmus zum Einsatz. Dadurch lässt sich das Bildsignal im Pixelbereich über der Kamera so genau korrigieren, dass Farb- und Helligkeitswerte an dieser Stelle ziemlich genau denen des gesamten Displays entsprechen. Sie weisen dann bloß noch eine praktisch nicht mehr wahrnehmbare Abweichung von zwei Prozent auf. Von Vorteil ist das etwa beim Lesen von E-Books, Durchsuchen von Nachrichten oder Navigieren mit Karten. Selbst kleinere Schriftarten und feine Texturdetails sehen hier genauso gut wie an anderer Stelle aus.
- Verbesserte Zuverlässigkeit und Lebensdauer: Die Einführung des „1-to-1“-Pixelschaltkreises und des speziellen Optimierungsalgorithmus von OPPOs nächster Generation der Unter-Display-Kamera ermöglicht einen viel schonenderen Betrieb, was die Lebensdauer des Bildschirms um bis zu 50 Prozent verlängert.
Für eine bessere Frontkameraqualität hat OPPOs Forschungsinstitut in den USA eine Reihe von KI-Algorithmen entwickelt. Sie reduzieren bisher übliche Probleme wie unscharfe Bilder und Blendeffekte deutlich. Dank der neuen Software gelingt es Kameras unter dem Display sehr viel wirksamer, den automatischen Weißabgleich präzise einzustellen, Hochkontrastsituationen korrekt zu belichten sowie Beugungsunschärfen zu korrigieren. Allein für die Beugungskorrektur hat OPPO sein KI-Modell mit Zehntausenden Bildern trainiert, damit von der Objektivblende abgelenkte Lichtstrahlen nicht für verwaschene Bildergebnisse sorgen. Stattdessen nehmen Nutzer viel klarer und natürlicher wirkende Selfies auf.
Beispielfotos, aufgenommen mit OPPOs Unter-Display-Kamera der nächsten Generation:
Schon viel erreicht, noch viel vor
OPPOs Einsatz bei Unter-Display-Kameras trägt dem Verbraucherwunsch nach großer Bildschirmfläche bei gleichzeitig kompaktem Smartphone-Maßen Rechnung. Bereits seit 2018 forscht und entwickelt das Unternehmen in diesem Bereich. Das gewonnene Know-how aus den bisher vorgestellten drei Modellgenerationen und 200 Patenten verwendet OPPO, um einen Beitrag zum allgemeinen Fortschritt dieser Smartphone-Technologie zu leisten. So flossen die Erkenntnisse in einen Normenvorschlag für wichtige technische Metriken an die Standardisierungsorganisation IEC ein. Die 2020 eingereichten Empfehlungen zu Display-Transmission, Reflexion, Gleichmäßigkeit, Gammakorrektur, Farbverschiebung und Helligkeitsabfall erleichtern es, Unter-Display-Kameras auf einem einheitlich hohen Qualitätsniveau zu entwickeln – was letztlich allen Smartphone-Nutzern zugutekommt.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025