(Auszug aus der Pressemitteilung)

19. Januar 2023, Weybridge, UK – Sony optimiert seine BRAVIA 4K Professional Displays weiter. Dank eines Netzwerks mit professionellen AV-Entwicklungspartnern steigert das Technologieunternehmen die Leistung und Flexibilität seiner professionellen Bildschirme und Lösungen und erfüllt damit die komplexen Anforderungen vertikaler Märkte. Dieses wachsende Partner-Ökosystem, zu dem die im Mai 2022 verkündeten Partnerschaften mit Cisco und Crestron gehören, umfasst viele der weltweit führenden Softwareanbieter in den Bereichen Device Control & Management, Content Management und Unified Communications.
Mit seinem standardisiertem Android System-on-a-Chip (SoC) bietet Sony eine der leistungsfähigsten Technologien im Markt. So können Systempartner von Sony sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und native Software liefern. Die muss nämlich nicht an komplexe und proprietäre Betriebssysteme anderer SoC-Display-Hersteller angepasst werden.
Eine aktuelle Übersicht der jüngsten Systempartnerschaften zeigt, wie sehr Sony seine BRAVIA Serien fit für verschiedensten Einsätze in vertikalen Märkten macht:
- Device Control & Management: Kramer BRAINware und Crestron XiO – Durch die Nutzung der leistungsfähigen SoC-Technologie zusammen mit BRAINware können die BRAVIA-Displays von Sony als Prozessor für die zentrale AV-Steuerung eingesetzt werden, so dass keine externen Steuerungsprozessoren und zusätzliche Hardware benötigt werden. Crestron XiO ermöglicht die einfache Integration von Steuerungslösungen und die Fernüberwachung über seine Cloud-Plattform.
- Content Management: Navori Labs, NowSignage, Connect Signage, Easescreen, Korbyt und Smartsign – Um nahtlose Lösungen für Digital Display Signage anbieten zu können, ist Sony Partnerschaften mit verschiedenen Anbietern von Content Management eingegangen. Seine BRAVIA-Displays werden so zum Mittelpunkt digitaler Messaging-Lösungen in Einzelhandelsumgebungen. Das minimiert den Aufwand bei der Content-Pflege, etwa indem Inhalte zentral und zeitgleich auf Displays in räumlich getrennten Standorten aufgespielt werden.
Im November 2022 gab Sony seine Kooperation mit signageOS bekannt, einem führenden Anbieter von Digital Signage-Infrastrukturen in der Cloud, um seine BRAVIA-Reihe bei der Schaffung eines vernetzten Frameworks für ein Digital Signage- und Content Management-System (CMS) zu unterstützen. Partnerschaft signageOS vereinfacht die Integration der BRAVIA-Displays von Sony in die Angebote für Signage und Gerätemanagement beliebiger CMS-Partner, während gleichzeitig Wartungs- und Entwicklungskosten sinken.
- Unified Communications: Cisco WebEx, Pexip – Cisco und Pexip sind bei der Bereitstellung von Video Collaboration-Lösungen weltweit stark vertreten. Durch die Verwendung des leistungsstarken SoC von Sony können Nutzer ihre UVC-Plattformen mit einem einfachen UVC-Kamerabalken, der an das Display angeschlossen wird, direkt auf ihren BRAVIA-Displays betreiben. Das macht einen externen Codec oder MTR überflüssig.
Auf der ISE wird Sony auch seine Services im Bereich Device Management & Provisioning vorstellen, die Systemintegratoren bei der Bereitstellung von BRAVIA-Displays (ohne Vor-Ort-Eingriffe) unterstützen und durch vordefinierte, benutzerdefinierte Konfigurationen und die Möglichkeit einer Remote-Steuerung der Displays eine signifikante Reduzierung der Arbeitszeit ermöglichen. Diese auf TEOS (Funktionalitäten) basierende Lösung senkt die Arbeitskosten für die Bereitstellung erheblich, da alle Konfigurationen vor Ort entfallen. Gleichzeitig wird für alle unsere Kunden die Überwachung der BRAVIA-Displays über die Cloud vereinfacht.

Professionelle Displays sind in Branchen wie dem Einzelhandel oder der Systemgastronomie nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam mit seinen Systempartnern bietet Sony hier mit seinen BRAVIA 4K Displays maßgeschneiderte Lösungen.
„Die Display-Lösungen von Sony, einschließlich unserer Reihe an BRAVIA 4K Professional Displays und Crystal LED Wall, sind wegen ihrer überlegenen Bildqualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität auf dem Markt beliebt“, sagt Damien Weissenburger, Head of Professional Displays & Solutions Europe. „Mit unserem Netzwerks professioneller AV-Systempartner profitieren unsere Kunden von den Vorteilen, die sich aus der Kombination von unübertroffener Bildqualität und intelligenter integrierter Technologie ergeben. Indem wir unsere Stärken mit denen unserer Partner bündeln, setzen wir uns für mehr Kompatibilität und Integration ein, um unseren Anwendern in einer wachsenden Anzahl von vertikalen Märkten echte Mehrwerte zu bieten.“
Auf der diesjährigen ISE wird Sony an seinem Stand einige seiner Partnerschaften in den Bereichen Steuerung und Überwachung, CMS, Plattform und Hardware präsentieren, zusammen mit den BRAVIA-Modellen BZ40H und BZ30J sowie dem Lautsprechersystem SLS-1A. Besuchen Sie uns vom 31. Januar bis 3. Februar 2023 in Halle 3 an Stand 3E400 bei der FIRA Barcelona (Gran Via). Weitere Informationen finden Sie unter www.pro.sony/ISE.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025