Western Digital eröffnet erweitertes Testlabor für System Integrationen im KI- und Cloud-Zeitalter

Das neue Labor in Rochester, Minnesota, beschleunigt die Qualifizierung der nächsten Generation hochkapazitiver Festplatten (HDDs). So können Kunden schneller maximale Speicherdichte bei besserer Wirtschaftlichkeit bereitstellen und skalieren.

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Western Digital (Nasdaq: WDC) hat heute die Eröffnung seines erweiterten System Integration and Test (SIT) Lab bekannt gegeben. Die hochmoderne Anlage mit einer Fläche von rund 2.400 Quadratmetern ist darauf ausgelegt, eine schnellere sowie besser planbare Qualifizierung der zuverlässigen Hochkapazitäts-HDDs von Western Digital in regulären und KI-Speichersystemen zu ermöglichen.

Anzeige

Diese strategische, kunden-orientierte Investition ermöglicht neben Forschung, Entwicklung und globalen Betriebsabläufen auch ein Mini-Rechenzentrum für Tests und Validierungen unter realen Bedingungen. So erhalten Kunden hochentwickelte Speicherlösungen genau dann, wenn sie benötigt werden.

Kritische Kundenherausforderungen lösen

Im SIT-Lab arbeiten Ingenieur:innen von Western Digital eng mit wichtigen Kunden zusammen und das über alle Phasen des Produktlebenszyklus‘ hinweg: von der Entwicklung und Qualifizierung über den Produktionshochlauf bis hin zum End-of-Life. Dieser kundenzentrierte Ansatz stellt sicher, dass die Speicherlösungen höchste Leistungs- und Zuverlässigkeitsstandards für unterschiedlichste KI- und Cloud-Workloads erfüllen.

WD SLT Lab interior

KI hat eines deutlich gemacht: Datenspeicher, insbesondere Festplatten, sind das Rückgrat unserer digitalen und KI-getriebenen Wirtschaft. Fast 80 % aller Cloud-Daten werden auf HDDs gespeichert, weil sie die beste Wirtschaftlichkeit bei hoher Skalierbarkeit für das Sammeln, Aufbereiten, Speichern und den Zugriff auf Informationen bieten. HDDs machen die KI-Ära erst möglich. Aber unsere Kunden brauchen mehr als nur zuverlässige Speicher – sie benötigen einen Partner, der gemeinsam mit ihnen Innovationen vorantreibt. Dieses Labor ist ein Zeichen unseres Partnerversprechens, Technologien für KI- und Cloud-Infrastrukturen gemeinsam zu entwickeln.“ – Ahmed Shihab , Chief Product Officer bei Western Digital.

Umfassendes Ökosystem für den Kundensupport

Die Anlage in Rochester mit erweiterten Testflächen, Laboren und eigenen Kundenbereichen ist nahtlos in das globale Netzwerk von Western Digital eingebunden. Das ermöglicht standortübergreifende Zusammenarbeit und schnellen lokalen Kundensupport. Mit Standorten in den USA und Asien, die direkt in Kundennähe liegen, betreut das weltweite SIT-Lab-Netzwerk mehr als 2.000 Systeme. Das Leistungsangebot umfasst:

  • Planung und Vorbereitung der Produktentwicklung
  • Tests und Validierungen neuer Produkte – Software, Elektronik, Mechanik, Umwelt und Zuverlässigkeit
  • Produktqualifizierung und enge Zusammenarbeit mit den Kunden
  • Laufende technische Unterstützung über den gesamten Produktlebenszyklus