Zölle auf MCPs abgeschafft

Multi-Chip-Bausteine (MPC)s könnten billiger werden

Im Jahre 1996 beschlossen 29 Staaten ein Freihandelsabkommen, das Zölle auf IT-Produkte abschaffen sollte. Bis zum Jahre 2000 ist dies auch stufenweise geschehen, mit Ausnahme von Multi-Chip-Bausteinen, die damals noch nicht existierten und deswegen von der Vereinbarung ausgenommen sind. Und so haben einige Länder Zölle auf diese Bausteine erhoben, unter anderem betrifft dies Flash-Speicher, Mikrocontroller, System-on-a-Chip (SoC)-Bausteine und Dual-Core-Prozessoren. Die erstgenannten kommen in Digitalkameras, Mobiltelefonen und PDAs zum Einsatz.

Anzeige

Bisher erhoben die USA einen Einfuhrzoll von 2,6 Prozent, Südkorea 8 Prozent und Europa 4 Prozent. Im Zuge einer Vereinbarung werden diese Zölle ab dem 1. Januar 2006 abgeschafft. Auch die beiden Länder Taiwan und Japan, die bisher noch keine Zölle auf diese Bausteine erhoben haben, sind an der Vereinbarung beteiligt. Sie werden auch in Zukunft keine Zölle auf diese Chips einführen. In wie fern in Europa Produkte mit MPCs günstiger werden könnten bleibt abzuwarten.

Quelle: Heise

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert