
Pünktlich zum Jahreswechsel präsentierte das Marktforschungsunternehmen ComScore eine Untersuchung, wie sich die Nutzerzahlen bei den Smartphone-Betriebssystemen auf dem US-Markt im Zeitraum von September bis November 2011 entwickelt haben. Dabei konnte Google seine Vormachtsstellung weiter ausbauen und auch Apple konnte ein leichtes Wachstum verzeichnen. Klarer Verlierer ist Research in Motion (RIM), das weiter Marktanteile einbüßt. Microsoft musste zwar ebenfalls einen kleinen Verlust verzeichnen, spielt in diesem Markt aber eine ohnehin eher untergeordnete Rolle.
91,4 Millionen US-Amerikaner waren in der Zeit von September bis November 2011 im Besitz eines Smartphones und damit 8 Prozent mehr als noch in den drei Monaten zuvor. Googles Android konnte in der Zeit von August bis November 2011 um 3,1 Prozent auf insgesamt 46,9 Prozent Marktanteil zulegen. Apples iOS ist weiterhin auf Platz zwei und steigert sich um 1,4 Prozent auf 28,7 Prozent. Research in Motion (RIM) verliert 3,1 Prozent Marktanteil und liegt nun bei insgesamt 16,6 Prozent. Mit der Veröffentlichung von Windows Phone 7.5 konnte Microsoft wohl bislang nichts bewirken, so dass es für das Unternehmen aus Redmond um 0,5 Prozent auf 5,2 Prozent abwärts geht. Ganz abgeschlagen ist Nokias Symbian mit nur noch 1,5 Prozent (minus 0,3 Prozent).
Beliebtester Hersteller ist nach wie vor Samsung mit 25,6 Prozent (plus 0,3 Prozent), dicht gefolgt von LG mit 20,5 Prozent (minus 0,5 Prozent). Auf Platz drei befindet sich Motorola, das mit 13,7 Prozent einen kleinen Verlust von 0,3 Prozent verzeichnen musste. Der einzige Smartphone-Hersteller, der wirklich zugelegt hat, ist Apple. Das Unternehmen aus Cupertino konnte seinen Marktanteil um 1,4 Prozent auf 11,2 Prozent erhöhen. RIM befindet sich mit 6,5 Prozent (minus 0,6 Prozent) nun auf dem fünften Platz.
Quelle: ComScore
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025