Dell startet neues Umwelt-Programm

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Frankfurt am Main, 10. Januar 2007 – Mit seinem neuen „Plant a Tree for

Anzeige
Me“-Programm ermöglicht Dell seinen Kunden, CO2-Emissionen, die durch den
Stromverbrauch ihrer Computersysteme verursacht werden, auszugleichen: Wenn
Kunden beim Kauf eines Desktops oder Notebooks einen kleinen Betrag spenden,
pflanzt der Direktanbieter einen Baum.

Dell liegt die Umwelt am Herzen. Aus diesem Grund hat der Direktanbieter
jetzt das Programm „Plant a Tree for Me“ ins Leben gerufen. Das Programm
wird im Februar dieses Jahres zunächst in den USA gestartet, um dann im
April auch weltweit anzulaufen. Dell ist das erste globale
Technologie-Unternehmen, das seinen Kunden mit einem Programm wie „Plant a
Tree for Me“ erlaubt, den Kohlendioxid (CO2)-Ausstoß auszugleichen, der bei
der Stromerzeugung für den Betrieb von Computern entsteht.

Im Rahmen des Programms pflanzen die Non-Profit-Organisationen „The
Conservation Fund“ und „Carbonfund.org“ immer dann einen Baum in
umweltgerecht und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, wenn Kunden beim
Erwerb eines Dell-Desktops sechs US-Dollar und beim Kauf eines
Dell-Noteboooks zwei US-Dollar spenden. Alle Gelder, die Dell im Rahmen von
„Plant a Tree for Me“ erhält, stellt das Unternehmen seinen beiden Partnern
zur Bepflanzung von Wäldern zur Verfügung.

„Durch Programme wie ‚Plant a Tree for Me‘ oder unsere umfangreichen
Recycling-Initiativen können unsere Kunden gemeinsam mit uns viel für die
Umwelt tun“, sagte Dell-Aufsichtsratsvorsitzender Michael Dell anlässlich
der Präsentation von „Plant a Tree for Me“ auf der diesjährigen Consumer
Electronics Show in Las Vegas. „Wir hoffen, dass auch andere Unternehmen
unserer Branche uns dabei unterstützen, die Umwelt zu schützen und zu
verbessern.“

Darüber hinaus hat Dell die Website www.dell.com/earth gestartet, auf der
alle Umweltprogramme des Unternehmens dargestellt sind und detailliert
beschrieben werden. Die Website enthält zudem einen „Stromzähler“, der die
Strom- und CO2-Ersparnisse errechnet, die Dell-Produkte aufgrund der
EnergySmart-Technologie erzielen. Außerdem ist Dell der erste und einzige
Computerhersteller, der seine Altgeräte für Endkunden kostenlos entsorgt,
selbst wenn sie keine neuen Systeme erwerben. Das Unternehmen hat sich zum
Ziel gesetzt, bis 2009 125 Millionen Kilogramm Altgeräte von Kunden
zurückzunehmen.

Dell achtet zudem auch sehr genau darauf, dass seine Produkte stromsparend
arbeiten. So verfügen Dells OptiPlex-Desktops über eine
EnergySmart-Technologie, mit der Kunden bis zu 70 Prozent Strom einsparen
können. Seine neunte PowerEdge-Servergeneration hat das Unternehmen mit
Intel-Xeon-5100-Prozessoren ausgestattet, die bis zu 25 Prozent weniger
Strom verbrauchen als ihre Vorgänger.

Sein Fünf-Jahres-Ziel, bis 2009 50 Prozent recyceltes Material zu verwenden,
hat Dell bereits übertroffen: Marketing-Unterlagen werden bereits zu 50
Prozent auf recyceltem Papier veröffentlicht – bei anderen Publikationen
liegt der Anteil sogar bei 90 Prozent. Dell schätzt, dass der Einsatz von
recyceltem Papier jährlich bis zu 35.000 Tonnen Primärfaser-Papier einspart.
Das entspricht 250.000 Bäumen, die vor dem Abholzen gerettet werden. Nähere
Informationen zu Dells Forest Products Stewardship Model gibt es unter
www.dell.com/paper.

Bis 2009 will Dell zudem alle neuen Produkte ohne PVC und ohne polybromierte
Flammschutzmittel herstellen. Darüber hinaus erfüllt Dell die weltweiten
RoHS (Restriction of Hazardous Substances)-Richtlinien. Greenpeace hat das
Umweltengagement von Dell bereits gewürdigt und führt Dell auf seinem Guide
to Greener Electronics Report an zweiter Stelle.