(Auszug aus der Pressemitteilung)
MÜNCHEN — 8. Januar 2008 – Seagate Technology (NYSE:STX) präsentiert auf der CES die Maxtor BlackArmor, eine Speicherlösung mit Verschlüsselung. Sie arbeitet nach dem AES-Standard der US-Regierung und schützt vor unautorisiertem Zugriff auf wertvolle und private Informationen. Damit verstärkt Seagate seine Marktführerschaft mit Lösungen, die Geschäfts- und Privatdaten vor Verlust oder Diebstahl schützen. Die Maxtor BlackArmor ist eine portable 160-Gigabyte(GB)-Festplatte, die vertrauensvolle und zuverlässige Sicherheit mit einem kompakten, benutzerfreundlichen Design kombiniert.
Die neue portable Maxtor BlackArmor bietet für externe Festplatten eine bespiellose Sicherheit. Sie wurde speziell für Anwender entwickelt, die wertvolle Informationen haben, die sie sicher und geheim halten wollen. Die Maxtor BlackArmor arbeitet mit Seagate-Secure-Technologie, einer hardwarebasierten Verschlüsselung. Diese Technologie speichert die Daten sicher und schützt sie im Fall des Verlusts oder Diebstahl der Platte vor unbefugtem Zugriff. Die Verschlüsselung ist für den Nutzer transparent, komplizierte Installationen und Prozeduren wie bei Softwareverschlüsselungen sind nicht nötig.
Die Maxtor BlackArmor ist eine externe Speicherlösung mit einer Verschlüsselung nach AES-Standard der US-Regierung und einem Zertifikat des National Institute of Standards and Technology (NIST). Die AES-Verschlüsselung gewährleistet die stärkste kommerziell verfügbare Datensicherheit für externe Speicher. Die Maxtor-BlackArmor-Platte verfügt über eine transparente Echtzeit-Verschlüsselung und verschlüsselt nicht nur ausgewählte Dateien, sondern alle Daten im Gerät und hat damit Leistungs- und Bedienvorteile gegenüber manuellen softwarebasierten Sicherheitssteuerungen. Das BlackArmor-Produkt verlagert auch alle Produkt-Keys und Verschlüsselungsprozesse direkt auf die Festplatte. Damit ist ein stärkerer Schutz gegenüber Hackern und Manipulierern als mit traditionellen Softwarealternativen gewährleistet. Die Key-Verschlüsselungs-Technologie der BlackArmor-Platte kann auch ganz einfach Daten für einen kosteneffektiven Neueinsatz oder für die Ausmusterung des Produkts löschen – eine wichtige Funktion für Unternehmen jeglicher Größe.
Die Einführung der BlackArmor kommt zu einer Zeit, in der Benutzer immer häufiger wegen Meldungen über kompromittierende Computerinformationen alarmiert sind, und sie unterstreicht den wachsenden Bedarf an Speicherlösungen, die Sicherheit und Datenschutz für private Informationen liefert. Laut Privacy Rights Clearinghouse, einer gemeinnützigen Verbraucherinformations- und Verbraucherschutzorganisation, wurden seit Januar 2005 mehr als 215 Millionen gespeicherte Computerdaten kompromittiert, viele davon direkt durch verlorene oder gestohlene Desktops, Notebooks, interne und externe Festplatten, SmartPhones oder CDs.
„Die Regierungsvorschriften für Unternehmen hinsichtlich sensitiver und privater Informationen werden immer strenger. Das macht die Sicherheit von heiklen Informationen zu einer unternehmenskritischen Aufgabe. Seit Januar 2006 haben 23 US-Bundesstaaten Identitätsdiebstahlsgesetzte“, sagt John Ostlik, Senior Analyst of Information Security bei der Enterprises Strategy Group. „Leider sind Unternehmen dadurch mit einem erheblichen Mehraufwand konfrontiert. Eine stetig wachsende Zahl vertraulicher Daten wird quer durch das ganze Unternehmen vom Rechenzentrum bis hin zu Desktops und mobilen Geräten erstellt, kopiert und gespeichert.“
„Maxtor-Speicherlösungen sind konzipiert für die Sicherung und das Back-up Ihrer wertvollen digitalen Daten“, sagt Jon van Bronkhorst, Executive Director of Product Line Management bei Maxtor Branded Solutions. „BlackArmor ist ein innovatives Produkt, das unseren Kunden verspricht, einen hohen Grad an zuverlässiger und robuster Sicherheit für eine einfach zu bedienende portable Plug-and-Play-Festplatte zu liefern.“
Maxtor-BlackArmor-Speicherlösung
Die elegante, nur 208 Gramm schwere und 131 mm x 84 mm x 16,5 mm große externe BlackArmor-Speicherlösung ist speziell dafür gebaut, Daten zu schützen. Die BlackArmor-Festplatte verfügt über eine USB-2.0-Schnittstelle, mit der sie an den Computer angeschlossen werden kann. Voraussichtlich ist die 160-GB-Festplatte ab dem zweiten Quartal 2008 erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 149,99 US-Dollar. Auf der Maxtor-BlackArmor-Festplatte ist die preisgekrönte Maxtor Manager Software Suite der populären OneTouch- 4-Produktfamilie bereits vorinstalliert. Mit dieser Software lassen sich automatische Back-ups machen und Daten von mehreren Computern miteinander synchronisieren.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025