(Auszug aus der Pressemitteilung)

München, 21. Oktober 2008 – Leistungsstarke Features für höchste Ansprüche: Mit dem neuen Gehäuse Fusion Remote Max lässt Antec sowohl beim Bau eines leistungsstarken Heimkino-Systems als auch für den Genuss spannender Spiele keine Wünsche offen. Der kalifornische Hersteller innovativer Hochleistungs-Computerkomponenten für den Upgrade- und Build-your-own-Markt ermöglicht den Nutzern, ein anspruchsvolles Multimedia-Center zu bauen und gleichzeitig die Vorzüge eines leistungsstarken Gaming-Gehäuses zu genießen. Das Fusion Remote Max ergänzt Antecs VERIS-Serie um ein weiteres leistungsstarkes Gehäuse und ist ab sofort für 209,- Euro im Handel erhältlich (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. MwSt.).
Das Fusion Remote Max misst 45,2 (H) x 44,7 (B) x 41,9 (T) Zentimeter und lässt sich leicht in jede Wohnzimmer- und Desktop-Umgebung integrieren. In das Case lassen sich Motherboards bis zur Standard ATX Größe integrieren. Zur maximalen Ausbaufähigkeit besitzt das Gehäuse fünf Laufwerkeinschübe, davon einer 5,25 Zoll groß und von außen zugänglich und vier weitere interne mit einer Größe von 3,5 Zoll. Mit sieben Erweiterungsschächten und genügend Platz für zwei Grafikkarten eignet sich das Fusion Remote Max Gehäuse perfekt für den Bau eines leistungsstarken Heimkino- und Gaming-PCs.
Das Fusion Remote Max verfügt über eine attraktive massive Aluminium-Frontseite mit LCD-Display, einem eingebauten Infrarotempfänger, Lautstärkeregler und die „Deluxe 56-Button“-Fernbedienung zur Steuerung der mitgelieferten iMEDIAN HD Software, mit der die Nutzer ihre Musik-, Video- und andere Programmdateien abspielen können. Zwei externe USB 2.0-Anschlüsse, ein FireWire-Port, eine eSATA-Buchse und die Audio-Anschlüsse ermöglichen den einfachen Anschluss eines MP3-Players.
Das Allround-Gehäuse besitzt herausnehmbare Festplattenhalterungen mit Silikondämpfern, um Festplattenvibrationen zu verringern. Der seitliche 140mm und der hintere 120mm TriCool-Lüfter schützen die Hardware vor Überhitzung. Optional lässt sich an der Vorderseite ein weiterer 120mm Lüfter zur Kühlung der Grafikkarten montieren. Die eingebauten, abwaschbaren Luftfilter optimieren die Kühlleistung und verhindern Staubbildung im Gehäuse. Mit dem intelligenten Dreikammer-System schafft Antec beste Voraussetzungen für Media Center Anwendungen, denn dadurch können Festplatten, Motherboard und Netzteil getrennt voneinander gekühlt werden und so nicht zuletzt auch zum leisen Betrieb beitragen.
„Anwender wünschen sich Systeme, die sie flexibel nach ihren Bedürfnissen – von Gaming bis zum Einsatz digitaler Medien – ausrichten und verändern können“, erklärt Scott Richards, Senior Vice President von Antec. „Mit dem Fusion Remote Max kombiniert Antec Multimedia-Komponenten und geräuschreduzierende Funktionen mit einem spieler-freundlichem, geräumigen Design. Das Fusion Remote Max bietet vielseitige Möglichkeiten für den Bau eines erstklassigen Systems.“
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025