Netzwerkproblem mit PowerLine...
- Unreal Wauzi
- Fleet Captain
- Beiträge: 1766
- Registriert: 08.03.2004, 14:15
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Netzwerkproblem mit PowerLine...
hallo zusammen
hab ein netzwerk:
3x pc - 1x per kabel am router und 2x per powerline adapter - der dritte powerline adapter bringt den router, logischerweise, ins stromnetz...
konfiguriert hab ich das ganze simpel per dhcp und sonst nix - die teile haben nen lan-anschluss und die jeweiligen netzwerkkarten sind auf "standard"...
betriebssystem ist auf allen rechnern windows xp home...
problem ist, das der rechner der per kabel angeschlossen ist ohne probleme immer ins netz kommt und die beiden anderen rechner immer verbindungsabbrüche haben - einer davon kommt bekommt mittlerweile gar keine verbindung mehr! der andere fliegt sofort dann raus wenn der rechner der per kabel angeschlossen ist angemacht wird - wenn jener aus ist, läuft es wunderbar, allerdings nur auf diesem einen rechner :-(
woran kann das liegen? lassen wir mal die prinzipielle möglichkeit außen vor das die powerline adapter einfach nicht ordentlich funktionieren - denn am anfang (so die ersten zwei, drei tage!) liefen alle wunderbar...
was hättet ihr da für voschläge um dem problem auf die spuren zu kommen?
soll ich den rechnern mal feste ips vergeben? wenn ja, wie geht das nochmal? dann muss ich doch auch feste dns server eintragen und so en kram, oder? wo im router muss ich denn dann die ips der rechner eintragen?
wär über jeden tip dankbar!
vielen dank
p.s.: was muss ich im router umstellen wenn ich den rechnern feste ips vergebe?
hab ein netzwerk:
3x pc - 1x per kabel am router und 2x per powerline adapter - der dritte powerline adapter bringt den router, logischerweise, ins stromnetz...
konfiguriert hab ich das ganze simpel per dhcp und sonst nix - die teile haben nen lan-anschluss und die jeweiligen netzwerkkarten sind auf "standard"...
betriebssystem ist auf allen rechnern windows xp home...
problem ist, das der rechner der per kabel angeschlossen ist ohne probleme immer ins netz kommt und die beiden anderen rechner immer verbindungsabbrüche haben - einer davon kommt bekommt mittlerweile gar keine verbindung mehr! der andere fliegt sofort dann raus wenn der rechner der per kabel angeschlossen ist angemacht wird - wenn jener aus ist, läuft es wunderbar, allerdings nur auf diesem einen rechner :-(
woran kann das liegen? lassen wir mal die prinzipielle möglichkeit außen vor das die powerline adapter einfach nicht ordentlich funktionieren - denn am anfang (so die ersten zwei, drei tage!) liefen alle wunderbar...
was hättet ihr da für voschläge um dem problem auf die spuren zu kommen?
soll ich den rechnern mal feste ips vergeben? wenn ja, wie geht das nochmal? dann muss ich doch auch feste dns server eintragen und so en kram, oder? wo im router muss ich denn dann die ips der rechner eintragen?
wär über jeden tip dankbar!
vielen dank
p.s.: was muss ich im router umstellen wenn ich den rechnern feste ips vergebe?
Re: Netzwerkproblem mit PowerLine...
nichts.Unreal Wauzi hat geschrieben: p.s.: was muss ich im router umstellen wenn ich den rechnern feste ips vergebe?
außer evtl. die Range der DHCP-IPs verkleinern, so dass feste IPs nicht darin liegen.
- Unreal Wauzi
- Fleet Captain
- Beiträge: 1766
- Registriert: 08.03.2004, 14:15
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Probier einfach mal andere Steckdosen. Das kann einen ziemlichen Unterschied machen - liegt an den verschiedenen Phasen.
Wenn du DHCP deaktivierst und allen Rechnern feste IPs vergibst, solltest du auf der sicheren Seite sein. Glaube aber eher nicht, dass das Problem ist.
btw: welche Kabel verwendest du? Sollten alles Patchkabel sein (keine Crossover)
Wenn du DHCP deaktivierst und allen Rechnern feste IPs vergibst, solltest du auf der sicheren Seite sein. Glaube aber eher nicht, dass das Problem ist.
btw: welche Kabel verwendest du? Sollten alles Patchkabel sein (keine Crossover)
- Unreal Wauzi
- Fleet Captain
- Beiträge: 1766
- Registriert: 08.03.2004, 14:15
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
DNS: entweder die IP des Routers oder den DNS deines Providers. Sollte beides gehen, im Zweifel eher direkt den DNS deines Providers.
Nochmal wegen DHCP: Du kannst ohne Probleme im gleichen Subnetz feste IPs vergeben und vom DHCP Server IPs vergeben lassen. Der DHCP vergibt keine IPs die schon vorhanden sind. D.h. du kannst testweise mal allen Rechnern feste IPs im gleichen Subnetz des Routers geben ohne da am DHCP Server fummeln zu müssen.
Nochmal wegen DHCP: Du kannst ohne Probleme im gleichen Subnetz feste IPs vergeben und vom DHCP Server IPs vergeben lassen. Der DHCP vergibt keine IPs die schon vorhanden sind. D.h. du kannst testweise mal allen Rechnern feste IPs im gleichen Subnetz des Routers geben ohne da am DHCP Server fummeln zu müssen.
-
- Captain
- Beiträge: 1012
- Registriert: 18.01.2007, 20:41
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Steck die dinger auch mal in die Wandsteckdosen und nicht in die Verlängerungskabel bzw. Mehrfachstecker. Probier auch mal verschiedene Wandsteckdosen aus!
Ansonsten versuch mal die adabter zu konfigurieren das die drei Adapter sich unternander finden bzw. steck alle drei Adapter mal in eine Mehrfachsteckdose.
Des weiteren musste bedenken, das je nachdem wieviel du die Stromleitungen belastet, die adapter immer weniger geschwindigkeit an haben.
Ansonsten versuch mal die adabter zu konfigurieren das die drei Adapter sich unternander finden bzw. steck alle drei Adapter mal in eine Mehrfachsteckdose.
Des weiteren musste bedenken, das je nachdem wieviel du die Stromleitungen belastet, die adapter immer weniger geschwindigkeit an haben.