welche sata hdd??
-
- Deckschrubber
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.09.2005, 16:25
welche sata hdd??
hallo!
suche 250gb (oder 300)sata2 festplatte (intern)
wichtig: leise und zuverlässig! geschwindigkeit ist auch nicht unwichtig, aber eher sekundär. meine favouriten sind: samsung, segate oder hitachi.
"verträgt" sich sata mit meinem mainboard (asus a7n8x-e)mit dem sata2?
danke euch schonmal!
suche 250gb (oder 300)sata2 festplatte (intern)
wichtig: leise und zuverlässig! geschwindigkeit ist auch nicht unwichtig, aber eher sekundär. meine favouriten sind: samsung, segate oder hitachi.
"verträgt" sich sata mit meinem mainboard (asus a7n8x-e)mit dem sata2?
danke euch schonmal!
untot mAcht hirnpolitisch
---
mAd raBBit
---
mAd raBBit
-
- Deckschrubber
- Beiträge: 2
- Registriert: 07.09.2005, 16:25
- Fjelltroll
- Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 707
- Registriert: 08.03.2004, 19:58
- Wohnort: Ludwigsburg
- Kontaktdaten:
Um auch mal gegenteilige Erfahrungen mit einzubringen:
Meine derzeitige S-ATA Samsung 1614C (160 GB) ist unangenehm laut und vibriert ziemlich stark. Da ist meine andere, ältere Samsung wesentlich besser. Genau wie meine beiden Festplatten, die ich davor hatte...eine Maxtor, und davor eine IBM.
Wenn man nur den fabrikneuen Zustand betrachtet, ist meine jetzige Samsung also eindeutig die lauteste der genannten Platten.
Meine derzeitige S-ATA Samsung 1614C (160 GB) ist unangenehm laut und vibriert ziemlich stark. Da ist meine andere, ältere Samsung wesentlich besser. Genau wie meine beiden Festplatten, die ich davor hatte...eine Maxtor, und davor eine IBM.
Wenn man nur den fabrikneuen Zustand betrachtet, ist meine jetzige Samsung also eindeutig die lauteste der genannten Platten.
Der Student geht so lange zur Mensa, bis er bricht...
Ok, ist es denn unbedingt erforderlich SATA2 zu haben und was ist daran besser?
Ich hab schon seit 5-6 Jahren nur Raid 0 Systeme. Zur Zeit mit nem Dawicontrol 133 UDMA IDE Raid Controller.
Da ich aber z.B. 2x 250 GB zu viel finde für mich, wollte ich vielleicht nur eine Festplatte holen. Da frag ich mich halt grad, ob´s ne IDE oder SATA Platte sein soll. Gibts da performancemäßige Unterschiede?
Hat es überhaupt noch spürbare Vorteile, ein Raid 0 System zu haben, wenn man nur so normale Sachen am PC macht und Spiele zockt?
Ich hab schon seit 5-6 Jahren nur Raid 0 Systeme. Zur Zeit mit nem Dawicontrol 133 UDMA IDE Raid Controller.
Da ich aber z.B. 2x 250 GB zu viel finde für mich, wollte ich vielleicht nur eine Festplatte holen. Da frag ich mich halt grad, ob´s ne IDE oder SATA Platte sein soll. Gibts da performancemäßige Unterschiede?
Hat es überhaupt noch spürbare Vorteile, ein Raid 0 System zu haben, wenn man nur so normale Sachen am PC macht und Spiele zockt?
die schnellsten mechanischen platten sind die 15k-scsi-u320 platten, danach kommen die 10k wd raptor sata-platten und danach die 7.2k sata/ide platten...
wenn es noch schneller sein soll, dann muss man ram-laufwerke wie den iram nehmen, der aber nur 4gb maximal kann... allerdings dauert es noch etwas, bis der iram in den verkaufsregalen steht...
wenn es noch schneller sein soll, dann muss man ram-laufwerke wie den iram nehmen, der aber nur 4gb maximal kann... allerdings dauert es noch etwas, bis der iram in den verkaufsregalen steht...
Nä, ich will ja was ganz normales.
Ich wollt nur fragen, ob ich mir auf jeden Fall ne Sata Platte holen soll, auch wenn meine Controller nur Sata 1 können, oder kann ich mir noch ne IDE Platte zulegen. Ich hab ja eh nen externen IDE-Conroller.
Und ich wollt wissen, ob ein Raid 0 System für ein Spiele-System überhaupt notwendig ist
Ich wollt nur fragen, ob ich mir auf jeden Fall ne Sata Platte holen soll, auch wenn meine Controller nur Sata 1 können, oder kann ich mir noch ne IDE Platte zulegen. Ich hab ja eh nen externen IDE-Conroller.
Und ich wollt wissen, ob ein Raid 0 System für ein Spiele-System überhaupt notwendig ist
Uncle_Doc,
der iram wird sicher auch 2gb ramriegel vertragen, nur: 2gb unbuffered gibt es garnicht und 2 gb ecc/reg sind sehr teuer und sehr selten und ob sie im iram funzen, weiss man auch nicht...
gigabyte garantiert wohl nur maximal 4x 1gb, weil es sonst sicher probleme gibt, den raminhalt über die standby-spannung aufrecht zu erhalten... ich frage mich sowieso, mit welchen tricks die das schaffen, wenn der pci-slot gerade mal für 1,25 watt aus den 3,3v standby spezifiziert ist...
der iram wird sicher auch 2gb ramriegel vertragen, nur: 2gb unbuffered gibt es garnicht und 2 gb ecc/reg sind sehr teuer und sehr selten und ob sie im iram funzen, weiss man auch nicht...
gigabyte garantiert wohl nur maximal 4x 1gb, weil es sonst sicher probleme gibt, den raminhalt über die standby-spannung aufrecht zu erhalten... ich frage mich sowieso, mit welchen tricks die das schaffen, wenn der pci-slot gerade mal für 1,25 watt aus den 3,3v standby spezifiziert ist...
Wuff,
was soll ich nun tun?
Eine ~200 GB IDE HDD oder eine ~ 200 GB SATA HDD? Und v.a. welche? Mir ist es echt egal, welche Schnittstelle das ist, Hauptsache was schneller oder billiger ist. Welche Modelle sind empfehlenswert?
Und was ist nun mit SATA 2? Bringts was gegenüber SATA 1 bei einer Platte?
was soll ich nun tun?
Eine ~200 GB IDE HDD oder eine ~ 200 GB SATA HDD? Und v.a. welche? Mir ist es echt egal, welche Schnittstelle das ist, Hauptsache was schneller oder billiger ist. Welche Modelle sind empfehlenswert?
Und was ist nun mit SATA 2? Bringts was gegenüber SATA 1 bei einer Platte?
Wie finde ich denn heraus, ob ich nen nativen Controller hab.
Auf der Epox HP steht zu dem Mainboard nur:
• Onboard Serial ATA support for 2 drives from Gigabit MCP
• More-SATA, 4 additional S-ATA ports from Silicon Image with RAID 0,1,10
Dieser Zusatzchip ist ein SIL3114CT176. Das andere läuft halt über den Gigabit MCP. Ist da einer von denen schon nativ?
Ein Raid 0 System hab ich ja schon mit 2x 80 GB IBM Platten auf ner Dawicontrol IDE 133 PCI Karte. Kann ich also auch zukünftig noch verwenden.
Würd ja reichen, wenn ich mir nur eine hole. Welche Platte von 200-250 GB ist denn gerade empfehlenswert und vor allem sehr leise. Hab ne Wakü und die anderen Platten sind mir im geschlossenen HDD-Wasserkühler schon zu laut.
Auf der Epox HP steht zu dem Mainboard nur:
• Onboard Serial ATA support for 2 drives from Gigabit MCP
• More-SATA, 4 additional S-ATA ports from Silicon Image with RAID 0,1,10
Dieser Zusatzchip ist ein SIL3114CT176. Das andere läuft halt über den Gigabit MCP. Ist da einer von denen schon nativ?
Ein Raid 0 System hab ich ja schon mit 2x 80 GB IBM Platten auf ner Dawicontrol IDE 133 PCI Karte. Kann ich also auch zukünftig noch verwenden.
Würd ja reichen, wenn ich mir nur eine hole. Welche Platte von 200-250 GB ist denn gerade empfehlenswert und vor allem sehr leise. Hab ne Wakü und die anderen Platten sind mir im geschlossenen HDD-Wasserkühler schon zu laut.
- Wurstmacher
- Commander
- Beiträge: 499
- Registriert: 16.04.2004, 13:42
Also bevor man sich ne vergleichsweise teure 2,5" Platte holt, würd ich doch eher aufn Raid 1 setzen, was das a7n8x soweit ich weiss von Haus aus kann, zwei von den leisesten Platten rein und a Ruh is.RSL hat geschrieben:wegen zuverlässigkeit sind entweder 2,5" notebookplatten gut, oder wenn es eine 3,5" sein soll, eine mit 5jähriger garantie von seagate...
(Mal kurz eingehakt)