! Platten partitonieren ohne Datenverlust !
! Platten partitonieren ohne Datenverlust !
Jo servus,
ich hab ein kleines Platzproblem auf meinen Plettenpartitionen.
Ich habe meiner 80 GB Platte der Systempartion (c:) Anfangs "nur" 10 GB zugewiesen. Jetzt sind aber nen haufen Programme hinzugekommen und ich hab jetzt "nur noch" 750 MB frei. Da soll aber noch mehr druff.
Jetzt würde ich gerne von der d: Partition 15 GB der c: hinzufügen ohne das Daten verlorengehen weder von der c: noch won der d:.
Geht das? und wenn ja mit welchem Proggi. Ich habe gehört das man mit Partition Magic 8 im "Laufenden Betrieb" Partitioniern kann ohne das da Daten hopps gehen. Stimmt das?
THX
ich hab ein kleines Platzproblem auf meinen Plettenpartitionen.
Ich habe meiner 80 GB Platte der Systempartion (c:) Anfangs "nur" 10 GB zugewiesen. Jetzt sind aber nen haufen Programme hinzugekommen und ich hab jetzt "nur noch" 750 MB frei. Da soll aber noch mehr druff.
Jetzt würde ich gerne von der d: Partition 15 GB der c: hinzufügen ohne das Daten verlorengehen weder von der c: noch won der d:.
Geht das? und wenn ja mit welchem Proggi. Ich habe gehört das man mit Partition Magic 8 im "Laufenden Betrieb" Partitioniern kann ohne das da Daten hopps gehen. Stimmt das?
THX
Du hast grade entdeckt, warum ich das Partitionieren von Festplatten ablehne... :) Partitionsgrößen wählt man immer entweder zu groß (was dann zu Platzverschwendung führt) oder zu klein (was zu solchen Problemen, wie du sie hast führt).
Zu deiner Frage: Ja, theoretisch geht das. Praktisch geht das manchmal bis selten mit starker Tendenz zu selten. Ohne Backup würde ich es auf keinen Fall versuchen.
Zu deiner Frage: Ja, theoretisch geht das. Praktisch geht das manchmal bis selten mit starker Tendenz zu selten. Ohne Backup würde ich es auf keinen Fall versuchen.
- Endorphine
- Fleet Captain
- Beiträge: 1554
- Registriert: 26.01.2004, 22:11
- Wohnort: Mittweida/Freiberg/Dresden
- Kontaktdaten:
Genau. Zum Ordnen von Daten sind Verzeichnisse da, nicht Partitionen.
Ich würde den Datenverlust nicht riskieren und die wichtigen Daten auf nen anderen Rechner bzw. ein Wechselmedium wie DVD-RAM auslagern und es dann richtig machen: eine Partition pro Festplatte. Sonst kommt das Problem irgendwann wieder. Nicht an den Symptomen herumdoktorn, sondern die Ursachen bekämpfen.
Ich würde den Datenverlust nicht riskieren und die wichtigen Daten auf nen anderen Rechner bzw. ein Wechselmedium wie DVD-RAM auslagern und es dann richtig machen: eine Partition pro Festplatte. Sonst kommt das Problem irgendwann wieder. Nicht an den Symptomen herumdoktorn, sondern die Ursachen bekämpfen.
[E]_Forum: http://boards.turtled.com/forum.html?id=4568
wer all seine programme auf die systempartition packt, ist selber schuld... :o)
besser wäre: eine system-, eine programme- und eine daten-partition, sowie den rest für alles, wo es nicht so ankommt, also dvd´s, downloads usw...
partition magic kann problemlos partitionen manipulieren, muss es aber nicht... im schlimmsten fall sind alle daten verloren...
ne alterative wäre, eine weitere platte dazukaufen... dann ist erst mal wieder reichlich platz da...
besser wäre: eine system-, eine programme- und eine daten-partition, sowie den rest für alles, wo es nicht so ankommt, also dvd´s, downloads usw...
partition magic kann problemlos partitionen manipulieren, muss es aber nicht... im schlimmsten fall sind alle daten verloren...
ne alterative wäre, eine weitere platte dazukaufen... dann ist erst mal wieder reichlich platz da...
Auf jeden Fall vorher irgendwie Backup machen, ich hatte auch schon ein paar Unfälle bei solchen Aktionen. Vor allem, wenn Partition Magic meint, es läge irgendein Fehler vor und will das korrigieren, dann ist hinterher schonmal die Partitionstabelle futsch...
IMHO sind zumindest für die erste Platte im System zwei Partitionen sinnvoll. Andernfalls muß man ja entweder Daten auf C: packen oder zwingend eine zweite Festplatte haben. Wenn auf C: nur das System liegt, dann hat man kleinere Images und kann auch mal ein etwas älteres Image zurückspielen, ohne daß das den Datenbestand irgendwie beeinflußt.
-- p.d.
IMHO sind zumindest für die erste Platte im System zwei Partitionen sinnvoll. Andernfalls muß man ja entweder Daten auf C: packen oder zwingend eine zweite Festplatte haben. Wenn auf C: nur das System liegt, dann hat man kleinere Images und kann auch mal ein etwas älteres Image zurückspielen, ohne daß das den Datenbestand irgendwie beeinflußt.
-- p.d.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
kaLa-Z hat geschrieben:Nur mal aus Neugierde. Warum ist für die Mehrzahl der User, für die ein Backup kein unbekanntes Wesen ist, ein Backup gleich einem kompletten Partitions-Image?PatkIllA hat geschrieben:Nur mal aus Neugierde. Warum ist für die Mehrzahl der User ein Backup anscheinend ein unbekanntes Wesen?
ich han beides. OS mit Programmen auf eigenen Partitionen einmal im Monat als Image gesichert. Den Rest dann in Ordnern btw auf ganzen Platten sortiert und alle paar Tage auf Dateisystemebene mehrfach auf andere Plattten gesichert.
Kann ich nur empfehlen und zumindest das Sichern auf Dateiebene ist nur ein Klick. (plus evtl Platte anstellen)
- Wurstmacher
- Commander
- Beiträge: 499
- Registriert: 16.04.2004, 13:42
Weil die Mehrzahl der User erst dann in neue Platten etc. investiert, wenn kein Platz mehr da ist. Kenne da mindestens 10 beispiele mich eingeschlossen. Beschweren wenn alles weg ist würde ich mich aber auch nich.PatkIllA hat geschrieben:Nur mal aus Neugierde. Warum ist für die Mehrzahl der User ein Backup anscheinend ein unbekanntes Wesen?