IDE zu SATA Adapter
IDE zu SATA Adapter
ich hatte überlegt für mein externens Hdd-Gehäuse,
welches für ide-platten ist, ne sata-platte und einen adapter zu holen.
hat einer schon erfahrungen mit solchen adaptern gemacht?
scheint ja kaum einer zuverlässig zu funktioniern.
welches für ide-platten ist, ne sata-platte und einen adapter zu holen.
hat einer schon erfahrungen mit solchen adaptern gemacht?
scheint ja kaum einer zuverlässig zu funktioniern.
-- früher war's besser --
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
jaja..,
also ich habe ein Gehäuse firewire800 - IDE
USB wird nicht genutzt.
Mein notebook hat kein eSATA.
Ich möchte einfach der Speichergröße halber
aufrüsten. Da bin ich wohl zum Kauf einer Sata-Platte gezwungen.
Deswegen interessieren mich Erfahrungen mit einem solchen Adapter.
also ich habe ein Gehäuse firewire800 - IDE
USB wird nicht genutzt.
Mein notebook hat kein eSATA.
Ich möchte einfach der Speichergröße halber
aufrüsten. Da bin ich wohl zum Kauf einer Sata-Platte gezwungen.
Deswegen interessieren mich Erfahrungen mit einem solchen Adapter.
-- früher war's besser --
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
gehäuse ist ein macpower pleiades,
das ist sehr geräumig um nicht zu sagen fast zu groß.
ja so ne pcmcia karte die mit nem mac läuft kostet halt auch wieder >20€.
Platte und Gehäuse hab ich auch noch nicht.
Dann könnte ich mir auch gleich die holen
Lacie 1000MB
Allerdings nur FW400
das ist sehr geräumig um nicht zu sagen fast zu groß.
ja so ne pcmcia karte die mit nem mac läuft kostet halt auch wieder >20€.
Platte und Gehäuse hab ich auch noch nicht.
Dann könnte ich mir auch gleich die holen
Lacie 1000MB
Allerdings nur FW400
-- früher war's besser --
- Viprex
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4590
- Registriert: 08.03.2004, 18:33
- Wohnort: Hohenlockstedt
- Kontaktdaten:
Ich habe sowohl PATA - SATA also auch SATA - PATA Adapter genutzt. Problemloser sind die Adapter, wo man eine PATA Platte an einen SATA Port anschließt. Die findet man fast überall. Schwieriger wirds anders herum, wenn man eine SATA Platte an einen PATA Port anschließen möchte. Auch das geht. Die von mir verwendeten Adapter sind aber beide grausig. Es funktioniert am Mainboard aber problemlos. Ob es auch im externen Gehäuse klappt, kann ich nicht sagen. Zumindest meine beiden Adapter musste ich mit einem kleinen 4-port Mini Stromanschluß (wie bei Diskettenlaufwerken) mit Strom versorgen, zusätzlich zum Stromanschluß für die SATA Festplatte.
Nachts essen ist der Hit!
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
danke Viprex!
wenn man extra Strom anschließen muss,
ist das im externen Gehäuse wohl wieder ein bisschen kompliziert.
aber kann ich nicht den stromstecker, der für die ide platte vorgesehen ist mit Adapterkabel und Modifikation für die Sata-Platte und den Adapter benutzen?
bzw so ein y kabelY 1x-4 zu 2x15 benutzen, und einen Kanal davon für die Stromversorgung des Adapters benutzten?
hier ein bild vom adapter:SATA-PATA Konverter
wenn man extra Strom anschließen muss,
ist das im externen Gehäuse wohl wieder ein bisschen kompliziert.
aber kann ich nicht den stromstecker, der für die ide platte vorgesehen ist mit Adapterkabel und Modifikation für die Sata-Platte und den Adapter benutzen?
bzw so ein y kabelY 1x-4 zu 2x15 benutzen, und einen Kanal davon für die Stromversorgung des Adapters benutzten?
hier ein bild vom adapter:SATA-PATA Konverter
-- früher war's besser --
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Gehen sollte das, aber ich bleib dabei, das ist nicht optimal (wenn es denn überhaupt alles reinpasst).
Ich bin immer noch der Meinung, dass du mit Verkauf und anschliessendem Neukauf eines SATA-Gehäuse (externer Anschluss deiner Wahl) besser kommst, als mit der Frickellösung aus alter, gebrauchter Platte, PATA/SATA- und Stromadapter. Dat klingt so nach McGuyver :)
>kq
Ich bin immer noch der Meinung, dass du mit Verkauf und anschliessendem Neukauf eines SATA-Gehäuse (externer Anschluss deiner Wahl) besser kommst, als mit der Frickellösung aus alter, gebrauchter Platte, PATA/SATA- und Stromadapter. Dat klingt so nach McGuyver :)
>kq
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28