WD Raptor 73.4 GB dämmen & kühlen - was verwenden?
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
WD Raptor 73.4 GB dämmen & kühlen - was verwenden?
Hallo,
möchte mir für eine kleine Workstation eine Western Digital Raptor 73.4 GB SATA zulegen; beim Zugriffsoll das Ding ja schon äußerst "wahrnehmbar" sein und zudem soll die Platte ja auch gut warm werden.
Folgendes wären die Rahmenbedingungen:
- viel Platz im Gehäuse (muss nicht in einen Schacht) vorhanden, falls es Apparaturen mit großen Kühlkörpern o. Ä. gibt
- falls möglich ohne zusätzlichen Lüfter
- Wasserkühlung keine Option
- Budget sekundär
Was würdet ihr machen?
möchte mir für eine kleine Workstation eine Western Digital Raptor 73.4 GB SATA zulegen; beim Zugriffsoll das Ding ja schon äußerst "wahrnehmbar" sein und zudem soll die Platte ja auch gut warm werden.
Folgendes wären die Rahmenbedingungen:
- viel Platz im Gehäuse (muss nicht in einen Schacht) vorhanden, falls es Apparaturen mit großen Kühlkörpern o. Ä. gibt
- falls möglich ohne zusätzlichen Lüfter
- Wasserkühlung keine Option
- Budget sekundär
Was würdet ihr machen?
Ich kann den Silentmaxx HDD Silencer Rev 2 uneingeschränkt empfehlen, allerdings sollte doch ein leichter Luftzug vorhanden sein, denn wenn die Festplatte ordentlich ackern muss heizt sich das Gehäuse schon ordentlich auf. Der aktuelle Preis ist allerdings eine Frechheit...
-
- Lt. Commander
- Beiträge: 154
- Registriert: 23.03.2004, 20:58
zum Thema Preis mal bei geizhals und eBay schauen, das geht deutlich günstiger als bei Silentmaxx. Schlecht ist das Gehäuse nicht, aber selbst meine extrem leise Samsung hört man noch gaaaanz leise klickern.
Eventuell mal die Scythe Box anschauen.
http://www.tweakers4u.de/artikel/passiv ... htm?page=1
Eventuell mal die Scythe Box anschauen.
http://www.tweakers4u.de/artikel/passiv ... htm?page=1
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
So, jetzt mal ein erster Erfahrungsbericht (Sysinfo im Profil):
- Das Laufgeräusch der Platte wird komplett gedämmt;
- ganz leise sind noch die Zugriffsgeräusche zu hören;
- Die "Kühlfunktion" dieser Scythe Box ist ein Witz, ist einfach nur eine große Moosgummi-Box, in die die Platte eingeklemmt wird. Für die "Wärmeabfuhr" soll eine Metallplatte sorgen, die durch Gel-Pads mit der Unterseite der Festplatte Kontakt hat. Diese Metallplatte macht dann auf der ins Gehäuse zeigenden Seite der Box noch einen kleinen Bogen, was wohl die Kühloberfläche vergrößern sollte...
Resultat: Im Dauerbetrieb hat die Platte laut Centrino Hardware Control 49°C (zugegebenermaßen verfügt das Gehäuse nur über einen gedrosselten 60 mm Lüfter, der die Luft aus dem Gehäuse saugt, Frischluft kommt ausschließlich über die Luftlöcher an den beiden Seitenwänden rein).
Da keinerlei relevanten Daten lokal abgespeichert werden und die Platte 5 Jahre Garantie hat, werde ich sie wohl so weiter malträtieren. Mit den Leistungseigenschaften der Platte selbst bin ich sehr zufrieden, hatte lange Zeit nur mit Notebooks, also 2,5"-Platten für das Betriebssystem, gearbeitet.
- Das Laufgeräusch der Platte wird komplett gedämmt;
- ganz leise sind noch die Zugriffsgeräusche zu hören;
- Die "Kühlfunktion" dieser Scythe Box ist ein Witz, ist einfach nur eine große Moosgummi-Box, in die die Platte eingeklemmt wird. Für die "Wärmeabfuhr" soll eine Metallplatte sorgen, die durch Gel-Pads mit der Unterseite der Festplatte Kontakt hat. Diese Metallplatte macht dann auf der ins Gehäuse zeigenden Seite der Box noch einen kleinen Bogen, was wohl die Kühloberfläche vergrößern sollte...
Resultat: Im Dauerbetrieb hat die Platte laut Centrino Hardware Control 49°C (zugegebenermaßen verfügt das Gehäuse nur über einen gedrosselten 60 mm Lüfter, der die Luft aus dem Gehäuse saugt, Frischluft kommt ausschließlich über die Luftlöcher an den beiden Seitenwänden rein).
Da keinerlei relevanten Daten lokal abgespeichert werden und die Platte 5 Jahre Garantie hat, werde ich sie wohl so weiter malträtieren. Mit den Leistungseigenschaften der Platte selbst bin ich sehr zufrieden, hatte lange Zeit nur mit Notebooks, also 2,5"-Platten für das Betriebssystem, gearbeitet.
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
klingt ja als müsste ne HDD ewig halten ;-) - Ewig nicht, aber mindestens solange, wie ich das Teil einsetze.
Wer kann schon nachweisen, dass 1 K mehr oder weniger die Haltbarkeit wirklich verringert oder erhöht. - Die MTBF sinkt mit steigender Temp, das zeigen die Versuchsreihen bzw. Erfahrungswerte der Hersteller.
@Pat: Man hat ja auch immer das aktuellste Backup da, installiert gerne alles neu, verschickt das Teil und wartet dann auf ne neue Pladde.
>kq
Wer kann schon nachweisen, dass 1 K mehr oder weniger die Haltbarkeit wirklich verringert oder erhöht. - Die MTBF sinkt mit steigender Temp, das zeigen die Versuchsreihen bzw. Erfahrungswerte der Hersteller.
@Pat: Man hat ja auch immer das aktuellste Backup da, installiert gerne alles neu, verschickt das Teil und wartet dann auf ne neue Pladde.
>kq
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Verschicken OK, aber meine Daten sichere ich fast täglich auf mehrere andere Platten. Sind ja nur ein paar Mausklicks und evtl. die externe Platte anwerfen. Vom OS und Programmen wird auch mindestens einmal im Monat ein Image gemacht.H3LL S3RV4NT hat geschrieben:@Pat: Man hat ja auch immer das aktuellste Backup da, installiert gerne alles neu, verschickt das Teil und wartet dann auf ne neue Pladde.
Wenn man einmal DTLAs hatte ist das einfach ein beruhigendes Gefühl ;) (Auch wenn mir damals nichts wichtiges abhanden gekommen ist).
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
So lange, wie das jetzige System mit dem Desktopgehäuse als "PC-Spielkonsole" herhalten muss, sehe ich keine andere Lösung - mit jeder anderen Platte wär's ja eigentlich das selbe...
Die Grafikkartenstandheizung gehört ja eigentlich auch nicht da rein ;)
Habe jetzt nach absoluter Abstinenz seit 2003 an ein paar Tagen wieder ein wenig gespielt (BF2) - so sehr vom Hocker reißt das Spiele-Erlebnis mich jetzt irgendwie nicht (mehr). Naja, vielleicht wird Age of Empires 3 wieder ein wenig das Spielkind erwecken respektive wiederbeleben, ansonsten scheine ich doch irgendwie endgültig aus dem Alter raus zu sein.
Die Festplatte und die Grafikkarte wollte ich eigentlich in ein bis zwei Monaten in ein Dual-Core-A64-System zum Spielen stecken, sodass das jetzige Teil dann mit so einer Creative X-Fi-Karte endlich seinen Platz im Hi-Fi-Schrank findet, aber irgendwie fehlt mir noch die Motivation :-/
Die Grafikkartenstandheizung gehört ja eigentlich auch nicht da rein ;)
Habe jetzt nach absoluter Abstinenz seit 2003 an ein paar Tagen wieder ein wenig gespielt (BF2) - so sehr vom Hocker reißt das Spiele-Erlebnis mich jetzt irgendwie nicht (mehr). Naja, vielleicht wird Age of Empires 3 wieder ein wenig das Spielkind erwecken respektive wiederbeleben, ansonsten scheine ich doch irgendwie endgültig aus dem Alter raus zu sein.
Die Festplatte und die Grafikkarte wollte ich eigentlich in ein bis zwei Monaten in ein Dual-Core-A64-System zum Spielen stecken, sodass das jetzige Teil dann mit so einer Creative X-Fi-Karte endlich seinen Platz im Hi-Fi-Schrank findet, aber irgendwie fehlt mir noch die Motivation :-/