Seit ein paar Tagen hab ich nun meinen Wasserkühler auf eine Powercolor HD3850 [512] montiert und die Temp können sich sehen lassen.BRaiNSToRM hat geschrieben:Hallo WaKü Guys,
nach nunmehr halben Jahr störungsfreien Lauf der Wasserkühlung, will ich mir eine neue Graka einbauen. Ich habe derzeit den GP1X-NV40 verbaut. Ich will mir entweder eine NV 7900GS oder wenns passt eine AMD-ATi X1950pro/gt holen. Kann ich den Kühler weiterverwenden bei den Grakas oder muß der getauscht werden. In der Produktbeschreibung fehlt da die Information dafür, veraltetes Produkt.
Da mein ASUS-Brett anfang des Jahres abgeschmiert ist, passt auf dem neuen Mobo MSI-K8N-Neo4-F der Kühler nicht auf den Chipsatz. Ich müßte dann den Kühler nehmen für die SLI-Bretter, stimmt das...?
Wie kann ich die Drezahl drosseln bei die Laing Pumpe? Drehpoti=welche Größe in Ohm? Hab hier noch viele rumliegen...
Bilder zu den Temps kommen heut Nachmittag, bin noch auf Arbeit.
Hier noch der nackte Chip :o)
Und wie immer und unerlässlich, ein Bench mit 3DMark06
Und zwecks der Drehzahlregelung an der Laingpumpe, da hab ich am Zalmankühler so ein Regler gefunden der von 5V-11V regeln kann. Den könnte ich doch nehmen mit kleinen Umbauten natürlich?!?