INTERNET - Der wahre Klimakiller!
- sündenbock
- Vice Admiral
- Beiträge: 4751
- Registriert: 21.10.2004, 16:32
- Wohnort: siehe madmax oder han solo ...
INTERNET - Der wahre Klimakiller!
Habe gestern Nacht durch Zufall etwas zum Thema Klimakiller gesehen und wusste gar nicht, dass das Netz die Hauptverantwortung trägt. Große Firmen wie z.B. google, sind aber schon dabei, auf "stromsparende" Server umzusteigen. weitere Infors hier:
http://www.welt.de/webwelt/article12036 ... iller.html
http://www.welt.de/webwelt/article12036 ... iller.html
Wer anderen in die Möse beisst, ist böse meist!
- totalscorn
- Captain
- Beiträge: 649
- Registriert: 08.03.2004, 17:42
- Wohnort: Göteborg/Hamburg
Naja.....
Das ganze nur auf den Stromverbrauch zu reduzieren finde ich etwas kurzsichtig. Schließlich hat das Internet auch positive Klimaeffekte, zb. weniger Papierverbrauch und Postauto-CO2 Ausstoß durch email und dank Onlinebanking muss man nun nicht mehr ständig in seine Bankfiliale fahren, blablabla...
In meinen Augen ist der größte "Klimakiller" immernoch der Straßenverkehr, sei es nun der PKW oder der Lastwagen. Aber gut, jeder hat ja so seine Ansichten, will nur sagen, dass der Artikel das Thema meiner bescheidenen Meinung nach zu Einseitig beleuchtet.
Das ganze nur auf den Stromverbrauch zu reduzieren finde ich etwas kurzsichtig. Schließlich hat das Internet auch positive Klimaeffekte, zb. weniger Papierverbrauch und Postauto-CO2 Ausstoß durch email und dank Onlinebanking muss man nun nicht mehr ständig in seine Bankfiliale fahren, blablabla...
In meinen Augen ist der größte "Klimakiller" immernoch der Straßenverkehr, sei es nun der PKW oder der Lastwagen. Aber gut, jeder hat ja so seine Ansichten, will nur sagen, dass der Artikel das Thema meiner bescheidenen Meinung nach zu Einseitig beleuchtet.
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
@Totalscorn: Es gibt keinen groessten Klimakiller. Und wenn, dann kann man ihn sehr wahrscheinlich in der Industrie suchen - dort wird auch der Grossteil der Energie umgesetzt. Allein Thyssen-Krupp in Duisburg verbraet mehr Energie, als ein AKW liefert.
Ein Kohlekraftwerk produziert um den Dreh rum 500MW - das entspricht der Leistung von fuenf Millionen Autos. Nur mal so als Anhaltspunkt...
Der Artikel vom Springerverlag ist aber in der Tat sehr einseitig geschrieben. Habe einen anderen Artikel mit der gleichen Quelle gelesen - der war deutlich differenzierter. Weiss aber nicht mehr wirklich, wo der stand. Vielleicht finde ich ihn nochmal...
Ein Kohlekraftwerk produziert um den Dreh rum 500MW - das entspricht der Leistung von fuenf Millionen Autos. Nur mal so als Anhaltspunkt...
Der Artikel vom Springerverlag ist aber in der Tat sehr einseitig geschrieben. Habe einen anderen Artikel mit der gleichen Quelle gelesen - der war deutlich differenzierter. Weiss aber nicht mehr wirklich, wo der stand. Vielleicht finde ich ihn nochmal...
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
- totalscorn
- Captain
- Beiträge: 649
- Registriert: 08.03.2004, 17:42
- Wohnort: Göteborg/Hamburg
Joa stimmt schon, aber sollte man bei Kraftwerken nich lieber auf die CO2 Emission pro produzierter Leistung schauen? Ich hab jetzt keine Daten hier, aber ich könnte mir gut vorstellen, das ein Durchschnittsauto bei produzierter CO2 Menge pro produzierter (oder in diesem Fall wohl eher verbrauchter) Leistung "klimaunfreundlicher" abschneidet als ein Durchschnittskraftwerk.
Edit zu oben: Ich änder meine Meinung, der größte Klimakiller ist der Mensch. Industrie, Internet etc. sind bloß die Folgen ;-)
Edit zu oben: Ich änder meine Meinung, der größte Klimakiller ist der Mensch. Industrie, Internet etc. sind bloß die Folgen ;-)
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
und ich hab immer gedacht es sind die Kühe...
finde es ja eigentlich gut, dass sich immer mehr Gedanken darüber gemacht werden, was man dagegen tun kann. Aber manche Berichte bringen da einen einfach nicht weiter......
Bin mir sicher dass die Meisten Server in den USA stehen und da wird bestimmt locker 50% des Stroms aus Atomkraft gewonnen. Die sind C02 Neutral also tun die dem Klima garnix (ausser Wärme). (Die Atomkraftdiskussion darf woanders geführt werden)
Nachtrag:
noch geiler finde ich die Kommentare zum CO2 Ausstoß alla: "Wenn man alle Gebäude mit Energiesparlampen ausrüstet, dann kann man 2 Atomkraftwerke vom Netz nehmen....."
finde es ja eigentlich gut, dass sich immer mehr Gedanken darüber gemacht werden, was man dagegen tun kann. Aber manche Berichte bringen da einen einfach nicht weiter......
Bin mir sicher dass die Meisten Server in den USA stehen und da wird bestimmt locker 50% des Stroms aus Atomkraft gewonnen. Die sind C02 Neutral also tun die dem Klima garnix (ausser Wärme). (Die Atomkraftdiskussion darf woanders geführt werden)
Nachtrag:
noch geiler finde ich die Kommentare zum CO2 Ausstoß alla: "Wenn man alle Gebäude mit Energiesparlampen ausrüstet, dann kann man 2 Atomkraftwerke vom Netz nehmen....."
There's plenty of room for all God's creatures. Right next to the mashed potatoes.
@Peter_der_Vermieter:
Was findet du an Energiesparlampen falsch? Keiner behauptet, das morgen alle Lampen ausgetauscht werden sollen. Aber wenn alle defekten Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt würden, wäre das langfristig sehr positiv zu betrachten (die Entsorgungsfrage mal außen vor gesehen).
Was findet du an Energiesparlampen falsch? Keiner behauptet, das morgen alle Lampen ausgetauscht werden sollen. Aber wenn alle defekten Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt würden, wäre das langfristig sehr positiv zu betrachten (die Entsorgungsfrage mal außen vor gesehen).
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
@total: Kann sein - normalerweise werden Anlagen Effektiver, wenn sie groesser sind. Der Vergleich war auch nur fuer ne Vorstellung der Dimensionen gedacht...
@peter: Und der Aufwand fuer Endlagerung, Entsorgung, Aufbereitung usw.? CO2-Neutral ist die Atomkraftgeschichte ganz bestimmt nicht. Und auch nicht billig.
@peter: Und der Aufwand fuer Endlagerung, Entsorgung, Aufbereitung usw.? CO2-Neutral ist die Atomkraftgeschichte ganz bestimmt nicht. Und auch nicht billig.
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
Ich hab nix gegen Energiesparlampen. Nur dass man sagt man kann was gegen CO2 tun, indem man sie verwendet und dadurch Atomkraftwerke abgeschaltet werden können hat nichts miteinander zu tun (Es geht nur um den Zusammenhang)
@Epfi Endlagerung in alten Salzminen kostet kein CO2, Der Transport von ca 500Tonnen Uran/Jahr verbraucht da auch nicht viel. Atomkraft ist sau teuer und einfach zu gefährlich aber C02 kann man ihr nicht in die Schuhe schieben ;-)
@Epfi Endlagerung in alten Salzminen kostet kein CO2, Der Transport von ca 500Tonnen Uran/Jahr verbraucht da auch nicht viel. Atomkraft ist sau teuer und einfach zu gefährlich aber C02 kann man ihr nicht in die Schuhe schieben ;-)
There's plenty of room for all God's creatures. Right next to the mashed potatoes.
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
@Peter: Derzeit wird nicht endgelagert. Sämtlicher Atommüll ist nur zwischengelagert. In Verpackungen, die regelmäßig überprüft und ausgetauscht werden. Aber der CO2-ausstoß dürfte dafür wirklich eher gering sein. Aber CO2-Neutral sind sie nicht ;)
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
Ja nur die Entsorgungsfrage ist sehr wichtig. Bei Energiesparlampen sind Leuchtmittel und Vorschaltgerär fest miteinander verbunden. Wenn die Lampe kaputt ist schmeisst man also noch einen funktionierendes Vorschaltgerät weg. Daher produziert man mehr Vorschaltgeräte als Nötig => mehr CO2. Dazu kommt noch das Quecksilber.Luke hat geschrieben:@Peter_der_Vermieter:
Was findet du an Energiesparlampen falsch? Keiner behauptet, das morgen alle Lampen ausgetauscht werden sollen. Aber wenn alle defekten Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt würden, wäre das langfristig sehr positiv zu betrachten (die Entsorgungsfrage mal außen vor gesehen).
You crack me up, little buddy
- totalscorn
- Captain
- Beiträge: 649
- Registriert: 08.03.2004, 17:42
- Wohnort: Göteborg/Hamburg
Ja richtig, nur muss man auch beachten das Energiesparlampen normalerweise eine wesentlich längere Lebensdauer als normale Lampen haben.
edit: @Atomkraftwerk: Soviel zu CO2-neutral, bzw. wenn einer ne Grafik findet, die zeigt was der Bau eines Atomkraftwerk an CO2 emittiert im Vergleich zu anderen Kraftwerken, wäre ich sehr dankbar. Habs auf die schnelle leider nich finden können.
edit: @Atomkraftwerk: Soviel zu CO2-neutral, bzw. wenn einer ne Grafik findet, die zeigt was der Bau eines Atomkraftwerk an CO2 emittiert im Vergleich zu anderen Kraftwerken, wäre ich sehr dankbar. Habs auf die schnelle leider nich finden können.
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
Atomkraftwerk und Ölheizung is da aber zusammengefasst....totalscorn hat geschrieben:Ja richtig, nur muss man auch beachten das Energiesparlampen normalerweise eine wesentlich längere Lebensdauer als normale Lampen haben.
edit: @Atomkraftwerk: Soviel zu CO2-neutral, bzw. wenn einer ne Grafik findet, die zeigt was der Bau eines Atomkraftwerk an CO2 emittiert im Vergleich zu anderen Kraftwerken, wäre ich sehr dankbar. Habs auf die schnelle leider nich finden können.
There's plenty of room for all God's creatures. Right next to the mashed potatoes.