mir tuts in den Augen weh (Vernichtung Plagiate durch Zoll)
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef
mir tuts in den Augen weh (Vernichtung Plagiate durch Zoll)
gerade im TV gesehen, Tonnen gefälschter Artikel (Schuhe glaube ich) -
alles in den Reisswolf/unter die Walze statt an bedürftige/Obdachlose zu verschenken, nur damit die Gewinne für die Konzerne sicher bleiben.
Die können sich eh keine Adidas/Puma/Nike-Scheisse leisten. So was von pervers.
alles in den Reisswolf/unter die Walze statt an bedürftige/Obdachlose zu verschenken, nur damit die Gewinne für die Konzerne sicher bleiben.
Die können sich eh keine Adidas/Puma/Nike-Scheisse leisten. So was von pervers.
Re: mir tuts in den Augen weh (Vernichtung Plagiate durch Zo
Muss sich das auch jeder leisten können? Ist ja eher pervers, dass Firmen nicht mal ihr Markenrecht usw. schützen dürfen sollen ;)quadpumped hat geschrieben: Die können sich eh keine Adidas/Puma/Nike-Scheisse leisten. So was von pervers.
- -.B_Rabbit.-
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6926
- Registriert: 08.03.2004, 12:39
- Wohnort: Auf Deiner Menschenwürde
Das beschwört doch wieder dieselbe Diskussion herauf wie bei den Tauschbörsen.
- User A würde Lied B eh nicht kaufen, Verlust C ist also nicht gegeben.
=
- Penner A könnte Schuh B eh nicht kaufen, Verlust C ist nicht gegeben.
Verlust C könnte gegeben sein, wenn der "Penner" das dann doch irgendwo veräussert. Schwierige Grenze...
- User A würde Lied B eh nicht kaufen, Verlust C ist also nicht gegeben.
=
- Penner A könnte Schuh B eh nicht kaufen, Verlust C ist nicht gegeben.
Verlust C könnte gegeben sein, wenn der "Penner" das dann doch irgendwo veräussert. Schwierige Grenze...
girls are like condoms: they spend more time in your wallet than on your dick.
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef
Markenrecht ist überbewertet und gehört meiner Meinung nach eh heftig eingeschränkt.
@Rabbit: der Zusammenhang zu kopierten Liedern ist nicht angebracht, es sind ja nicht diejenigen die Plagiate importieren, die das Zeug geschenkt haben könnten.
Es werden Produkte vernichtet, aufgrund des Markenrechts, da hörts bei mir auf.
@Rabbit: der Zusammenhang zu kopierten Liedern ist nicht angebracht, es sind ja nicht diejenigen die Plagiate importieren, die das Zeug geschenkt haben könnten.
Es werden Produkte vernichtet, aufgrund des Markenrechts, da hörts bei mir auf.
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Und dann bekommt der Penner (korrekt wäre Person ohne festen Wohnsitz) nen Senkfuss und verklagt den echten Hersteller auf Schadenersatz...
Ist ja schön, dass du an finanziell Benachteiligte denkst, aber da ist die Gefahr, dass die vertickt werden, recht gross. Und das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.
>kq
Ist ja schön, dass du an finanziell Benachteiligte denkst, aber da ist die Gefahr, dass die vertickt werden, recht gross. Und das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein.
>kq
- -.B_Rabbit.-
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6926
- Registriert: 08.03.2004, 12:39
- Wohnort: Auf Deiner Menschenwürde
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef
Ein Obdachloser zieht vor Gericht, sehr theoretisches Szenario.
Wie kann ein Hersteller überhaupt für etwas verklagt werden, was er nicht hergestellt hat? Dass es sich um ein Plagiat handelt wüsste sowohl der Nutzer als auch der Hersteller.
Da wird Arbeit, Kapital und Zeug vernichtet, was andere sehr gebrauchen können. Wahnsinniges Rechtssystem.
Ausserdem würde das evtl. echte Käufer davon abhalten Fälschungen zu kaufen wenn jeder Penner damit rumläuft.
Wie kann ein Hersteller überhaupt für etwas verklagt werden, was er nicht hergestellt hat? Dass es sich um ein Plagiat handelt wüsste sowohl der Nutzer als auch der Hersteller.
Da wird Arbeit, Kapital und Zeug vernichtet, was andere sehr gebrauchen können. Wahnsinniges Rechtssystem.
Ausserdem würde das evtl. echte Käufer davon abhalten Fälschungen zu kaufen wenn jeder Penner damit rumläuft.
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
a)quadpumped hat geschrieben:Wie kann ein Hersteller überhaupt für etwas verklagt werden, was er nicht hergestellt hat? Dass es sich um ein Plagiat handelt wüsste sowohl der Nutzer als auch der Hersteller.
Da wird Arbeit, Kapital und Zeug vernichtet, was andere sehr gebrauchen können. Wahnsinniges Rechtssystem.
Ausserdem würde das evtl. echte Käufer davon abhalten Fälschungen zu kaufen wenn jeder Penner damit rumläuft.
Was meinst du wie viele Plagiate entdeckt werden, wenn Otto Normalverbraucher mit seinem Riesenschnäppchen zu Adidas kommt, weil sich schon nach ner Woche die Sohle ablöst?
b)
Gehen wir mal davon aus, dass du in den nächsten paar Wochen, mit hunderten Stunden Arbeitseinsatz und 100.000€ an investiertem Kapital, ein neues Spielzeug entwickelst (sagen wir eine Flugzeugabsturz-Zuschauerpuppe oder so), was der absolute Renner wird. Und übermorgen kommen 400 türkische, chinesische, polnische Firmen daher, bieten dieses Produkt unter deinem Markennamen für ein Zehntel des Preises und mit geringerer Qualität an.
Dir brechen die Gewinne ein, und alle viertel Stunde ruft jemand an dessen Kind wegen dem Asbest das im Plagiat krank geworden ist, und von dir nun ne Million haben will. Was würdest du sagen?
Fändst du super, oder?
Noch dazu kommt, dass Plagiate in erschreckend vielen Fällen nicht nur schlecht verarbeitet, sondern gefährlich, gesundheitsgefährdend und sogar giftig sind (z.B. wird oft davon berichtet, dass Giftstoffe in Parfum-Fälschungen oder Jeans enthalten sind).
####
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef
a) Der Otto Normalverbraucher soll das Zeug ja auch nicht bekommen. Und wenn sozialschwache das bekommen dann sollen sie natürlich darüber aufgeklärt werden was das ist und es auf Eigenverantwortung annehmen können.
b) schafft man damit nicht mehr Anreiz für die Schwarzhersteller das Zeug zu kopieren als jetzt schon denn denen dürfte es herzlich egal sein ob es vernichtet oder verschenkt wird, in beiden Fällen machen sie damit keine Kohle.
b) schafft man damit nicht mehr Anreiz für die Schwarzhersteller das Zeug zu kopieren als jetzt schon denn denen dürfte es herzlich egal sein ob es vernichtet oder verschenkt wird, in beiden Fällen machen sie damit keine Kohle.
wo bekommt man diese plagiate denn her? ich denke mal nicht nur auf sowas wie 'nem schwarzmarkt, oder?
online shops sind dafür doch bestimmt ideal.
ich kaufe kleidung aber sowieso nur in den filialen oder online shops der designer (z.b. hilfiger o.ä.). kostet halt...bis zu nem gewissen punkt kriegst du aber auch die beste qualität. danach zahlst du nur noch den namen.
online shops sind dafür doch bestimmt ideal.
ich kaufe kleidung aber sowieso nur in den filialen oder online shops der designer (z.b. hilfiger o.ä.). kostet halt...bis zu nem gewissen punkt kriegst du aber auch die beste qualität. danach zahlst du nur noch den namen.
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef
Auf Flohmärkten und so werden die Sachen oft verhökert, außerdem bekommt man tonnenweise davon auf eBay.
@quad:
nochwas -
Das ist es eben, eine Firma gibt Unmengen an Geld aus, um ein Produkt designen zu lassen, testen zu lassen, unmengen von Prototypen herzustellen, Werbekonzepte zu erstellen, Werbung zu produzieren, ein Image für das Produkt aufzubauen, Maschinen bauen zu lassen um das Produkt möglichst günstig mit möglichst hoher Qualität herstellen zu können, usw. und so fort.
Und dann wird es von etlichen Plagiateuren schlecht kopiert, aber unter dem echten Namen, mit dem richtigen Emblem, vermutlich mit Kinderarbeit produziert und verkauft.
Und dann soll auch noch jeder Penner damit herumlaufen. Das versaut auf der Stelle das Image. Adidas, Schuhe für Sportler, Gewinner, Lifestyle-begeisterte. Und natürlich Penner.
Deine Idee ist ein Witz.
@quad:
nochwas -
Außerdem würde das auch echte Käufer davon abhalten das echte Produkt zu kaufen, weil ja jeder Penner damit rumläuft."Ausserdem würde das evtl. echte Käufer davon abhalten Fälschungen zu kaufen wenn jeder Penner damit rumläuft."
Das ist es eben, eine Firma gibt Unmengen an Geld aus, um ein Produkt designen zu lassen, testen zu lassen, unmengen von Prototypen herzustellen, Werbekonzepte zu erstellen, Werbung zu produzieren, ein Image für das Produkt aufzubauen, Maschinen bauen zu lassen um das Produkt möglichst günstig mit möglichst hoher Qualität herstellen zu können, usw. und so fort.
Und dann wird es von etlichen Plagiateuren schlecht kopiert, aber unter dem echten Namen, mit dem richtigen Emblem, vermutlich mit Kinderarbeit produziert und verkauft.
Und dann soll auch noch jeder Penner damit herumlaufen. Das versaut auf der Stelle das Image. Adidas, Schuhe für Sportler, Gewinner, Lifestyle-begeisterte. Und natürlich Penner.
Deine Idee ist ein Witz.
####
- totalscorn
- Captain
- Beiträge: 649
- Registriert: 08.03.2004, 17:42
- Wohnort: Göteborg/Hamburg
Was wäre denn die Alternative?quadpumped hat geschrieben:Es werden Produkte vernichtet, aufgrund des Markenrechts, da hörts bei mir auf.
Es werden auf lange Sicht Arbeitsplätze vernichtet, weil dann irgendwann die "echten" Hersteller dieser Artikel dicht machen müssen, hinter den Arbeitsplätzen sitzen Familien, Existenzen, etc. Würdest du genauso denken, wenn du für Nike, Adidas etc. arbeiten würdest?
Einfach ma n bischen weiterdenken, bevor du hier auf die Alarmglocke haust.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Da fallen dann aber bei uns Arbeitsplätze weg, weil hier designt, geforscht und die Maschinen hergestellt werden.
Ich finds absolut in Ordnung, zumal die echen Hersteller nicht nur den Image und Umsatzschaden haben, sogar auch noch für Entdeckung und Vernichtung der Plagiate mitzahlen.
Die Kosten beim Zoll noch gar nicht eingerechnet.
Ich finds absolut in Ordnung, zumal die echen Hersteller nicht nur den Image und Umsatzschaden haben, sogar auch noch für Entdeckung und Vernichtung der Plagiate mitzahlen.
Die Kosten beim Zoll noch gar nicht eingerechnet.
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
Ja, natürlich fallen sie hier weg. Aber sie sind nicht vernichtet.
Kopieren ist trotzdem nicht die feine Art und IMO sollte man das Zeug aus dem Verkehr ziehen und dem Hersteller alle Kosten auf die Nase drücken. Gestaltet sich aber wahrscheinlich in den meisten Fällen eher schwierig...
Kopieren ist trotzdem nicht die feine Art und IMO sollte man das Zeug aus dem Verkehr ziehen und dem Hersteller alle Kosten auf die Nase drücken. Gestaltet sich aber wahrscheinlich in den meisten Fällen eher schwierig...
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
es gibt genug günstiges/kostenloses schuhwerk in der EU.... zeig mir einen bedürftigen der barfuß rumrennt.
der zoll muss das zerstören, weil es illegale ware ist und eine sinnvolle
weiterverwendung viel zu viel geld kosten würde...
dann bleibt noch die abschreckung...
schlimm ist daran nur unter welchen umständen das zeug produziert wird und von wem.
der zoll muss das zerstören, weil es illegale ware ist und eine sinnvolle
weiterverwendung viel zu viel geld kosten würde...
dann bleibt noch die abschreckung...
schlimm ist daran nur unter welchen umständen das zeug produziert wird und von wem.
- alkoholminister
- Captain
- Beiträge: 785
- Registriert: 16.06.2004, 18:32
weil.......1. ich diese befürchtung auch habe ;D .......und 2. diejenigen, die hier mitreden (wollen) weder die weder nötige erfahrung, noch die nötige kompetenz, noch die erforderliche toleranz besitzen! sondern allenfalls danken, sie könnten bei alle themen etwas sinnvolles besteuern und ihren geistigen unrat ablassen! wie halt beim raucherthread ;)
alkoholismus gibt es nicht, das ist nur ein gerücht! und bier macht keinen dicken bauch!