LIDL: Mitarbeiter-Überwachung
LIDL: Mitarbeiter-Überwachung
http://www.stern.de/wirtschaft/unterneh ... 15031.html
wirklich heftig. wäre ich kunde bei lidl, würde ich spätestens jetzt nicht mehr dort einkaufen!
wirklich heftig. wäre ich kunde bei lidl, würde ich spätestens jetzt nicht mehr dort einkaufen!
Was wir jetzt erleben kehrt niemals mehr zurück...
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Sei nicht so sensationslüstern und warte erstmal ab. Klar klingt das erstmal erschreckend, aber noch ist das eine reine Sensationsschlagzeile in meinen Augen und noch sind wenig Details oder Ermittlungsergebnisse bekannt. Da sollte man das Fell nicht verteilen bevor der Bär wirklich erlegt wurde.
Everything is better with Bluetooth.
Ich habe den Lidl Newsletter abonniert und grad folgende Email erhalten:
Stellungnahme zum "Stern" Bericht über Lidl:
Wir pflegen einen fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern
Neckarsulm, 26.03.2008. "Die im Stern skizzierten Vorwürfe und Feststellungen haben uns sehr betroffen gemacht. Insbesondere der damit vermittelte Eindruck, wir würden unsere Mitarbeiter "bespitzeln", entspricht in gar keinem Fall unseren Führungsgrundsätzen und dem praktizierten fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern", sagt Jürgen Kisseberth, Geschäftsleitungsmitglied Mitarbeiter und Soziales der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG.
Um durch Diebstahl verursachte Inventurverluste zu vermeiden, arbeitet auch Lidl - wie im gesamten Handel üblich - mit Kameraanlagen, um Diebstähle aufzuklären. Im Jahr 2007 gab es in 8 Prozent der deutschen Filialen aber besonders auffällige Inventurdifferenzen. Deshalb wurde in diesen Filialen zusätzlich für einen begrenzten Zeitraum mit Detekteien zusammengearbeitet.
Die Aufgabe der Detekteien war es, in den Filialen zusätzliche Erkenntnisse zur Aufklärung von Diebstählen zu gewinnen. Die in diesem Zusammenhang über diesen Aufgabenbereich hinaus festgehaltenen weiteren Informationen wurden zu keiner Zeit in irgendeiner Weise weiterverwertet.
Die Hinweise und Beobachtungen, die vom Stern veröffentlicht wurden, entsprechen weder im Umgangston noch im Stil unserem Verständnis von einem fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern. Deshalb hat Lidl die Zusammenarbeit mit einem der betroffenen Dienstleister schon vor längerer Zeit beendet. Wir haben uns zudem entschieden, unser Eigentum zukünftig ausschließlich mit sichtbar angebrachten Kamerasystemen und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern zu schützen.
Stellungnahme zum "Stern" Bericht über Lidl:
Wir pflegen einen fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern
Neckarsulm, 26.03.2008. "Die im Stern skizzierten Vorwürfe und Feststellungen haben uns sehr betroffen gemacht. Insbesondere der damit vermittelte Eindruck, wir würden unsere Mitarbeiter "bespitzeln", entspricht in gar keinem Fall unseren Führungsgrundsätzen und dem praktizierten fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern", sagt Jürgen Kisseberth, Geschäftsleitungsmitglied Mitarbeiter und Soziales der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG.
Um durch Diebstahl verursachte Inventurverluste zu vermeiden, arbeitet auch Lidl - wie im gesamten Handel üblich - mit Kameraanlagen, um Diebstähle aufzuklären. Im Jahr 2007 gab es in 8 Prozent der deutschen Filialen aber besonders auffällige Inventurdifferenzen. Deshalb wurde in diesen Filialen zusätzlich für einen begrenzten Zeitraum mit Detekteien zusammengearbeitet.
Die Aufgabe der Detekteien war es, in den Filialen zusätzliche Erkenntnisse zur Aufklärung von Diebstählen zu gewinnen. Die in diesem Zusammenhang über diesen Aufgabenbereich hinaus festgehaltenen weiteren Informationen wurden zu keiner Zeit in irgendeiner Weise weiterverwertet.
Die Hinweise und Beobachtungen, die vom Stern veröffentlicht wurden, entsprechen weder im Umgangston noch im Stil unserem Verständnis von einem fairen Umgang mit unseren Mitarbeitern. Deshalb hat Lidl die Zusammenarbeit mit einem der betroffenen Dienstleister schon vor längerer Zeit beendet. Wir haben uns zudem entschieden, unser Eigentum zukünftig ausschließlich mit sichtbar angebrachten Kamerasystemen und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern zu schützen.
- sündenbock
- Vice Admiral
- Beiträge: 4751
- Registriert: 21.10.2004, 16:32
- Wohnort: siehe madmax oder han solo ...
Hahahahah, darf isch grad mal lachen. Also ein ehemaliger Mitarbeiter von mir, dem seine Mutter bei LIDL in der Zentrale arbeitet, hat mir das vor einigen Jahren schon erzählt, dass die Mitarbeiter überwachen. Also von dem her, war dar Bericht nichts neues für mich.
Wer anderen in die Möse beisst, ist böse meist!
- totalscorn
- Captain
- Beiträge: 649
- Registriert: 08.03.2004, 17:42
- Wohnort: Göteborg/Hamburg
- sündenbock
- Vice Admiral
- Beiträge: 4751
- Registriert: 21.10.2004, 16:32
- Wohnort: siehe madmax oder han solo ...
Was hast Du den eigentlich für ein Problem? Wenn Du jemanden, z.B. mir mit meiner Aussage nicht glaubst, dann kannst Du sehr gerne nachfragen. Ansonsten ist es nicht nur super oberflächlich alles über einen Kamm zu scheren sondern ziemlich arrogant, Herr Besserwisser. Sorry aber das musste sein.totalscorn hat geschrieben:Ja, holt am besten noch die "mir hat mal jemand erzählt, der jemanden kennt" Keule raus, das Niveau in diesem Forum sinkt in letzter Zeit echt bedenklich...
(nich nur in diesem Topic)
Wer anderen in die Möse beisst, ist böse meist!
-
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 1591
- Registriert: 17.03.2004, 07:22
- -.B_Rabbit.-
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6926
- Registriert: 08.03.2004, 12:39
- Wohnort: Auf Deiner Menschenwürde
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Spiegel gibt es auch bei Kaufland bei uns. Dahinter hockt bei uns anscheinend die Rausschmeißertruppe.
Boykott bringt aber auch nichts. Da verlieren eher die Mitarbeiter noch Ihren Job. Allerdings stelle ich mir so eine Detektei auch nicht gerade billig vor, wenn man das Geld auf die Stundenlöhne verteilt, hätte man wahrscheinlich gleich besseres Personal einstellen können.
Als jemand der zwei Jahre im Einzelhandel gearbeitet hat, kann ich aber bestätigen das "Inventurdifferenzen" sehr häufig auftreten und das Personal dafür prinzipiell verantwortlich gemacht wird und auch verantwortlich ist. Als wir das geklaute Zeug kaufen mussten um die Inventurbilanz reinzuwaschen, war bei der nächsten sogar -0,3% erreicht worden. ^^
Bei einem meiner Arbeitgeber hat mal einer der dann ehemaligen Kollegen, 30 Hosen für 80 Euro geklaut, die erst zur nächsten Saison rausgelegt werden sollte. Fiel natürlich auf.
You get what you pay for, gilt nicht nur für Konsumgüter.
Boykott bringt aber auch nichts. Da verlieren eher die Mitarbeiter noch Ihren Job. Allerdings stelle ich mir so eine Detektei auch nicht gerade billig vor, wenn man das Geld auf die Stundenlöhne verteilt, hätte man wahrscheinlich gleich besseres Personal einstellen können.
Als jemand der zwei Jahre im Einzelhandel gearbeitet hat, kann ich aber bestätigen das "Inventurdifferenzen" sehr häufig auftreten und das Personal dafür prinzipiell verantwortlich gemacht wird und auch verantwortlich ist. Als wir das geklaute Zeug kaufen mussten um die Inventurbilanz reinzuwaschen, war bei der nächsten sogar -0,3% erreicht worden. ^^
Bei einem meiner Arbeitgeber hat mal einer der dann ehemaligen Kollegen, 30 Hosen für 80 Euro geklaut, die erst zur nächsten Saison rausgelegt werden sollte. Fiel natürlich auf.
You get what you pay for, gilt nicht nur für Konsumgüter.
-> Hartware.net <-
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Und ihr glaubt, das läuft bei den anderen Discountern anders ab? Eine Gewerkschaft werdet ihr bei keinem finden, denn dies verursacht Kosten. Kosten, die ihr als Verbraucher nicht tragen wollt.
Ihr müsstet also nicht den Chefs die Schuld geben, sondern euch. Warum kauft ihr nicht im inhabergeführten Tante-Emma-Laden in der Nachbarschaft ein? Weil Geiz geil ist und ihr bequem seid.
>kq
Ihr müsstet also nicht den Chefs die Schuld geben, sondern euch. Warum kauft ihr nicht im inhabergeführten Tante-Emma-Laden in der Nachbarschaft ein? Weil Geiz geil ist und ihr bequem seid.
>kq
Sorry für OT, aber da krieg ich Plaque:
dessen Mutter!
Ich fand schon vor Jahren die Story mit den Stirnbänder und der Periode bei Lidl in Tschechien mehr als krass und musste durch die Meldung heute wieder daran denken.
"dem ihm sich seine Mutter"?sündenbock hat geschrieben:[...] Also ein ehemaliger Mitarbeiter von mir, dem seine Mutter bei LIDL in der Zentrale arbeitet [...]
dessen Mutter!
Ich fand schon vor Jahren die Story mit den Stirnbänder und der Periode bei Lidl in Tschechien mehr als krass und musste durch die Meldung heute wieder daran denken.
-
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 1591
- Registriert: 17.03.2004, 07:22
hö? an die gewerkschaft zahlt der arbeitgeber keinen cent (daher würden dadurch auch die preise nicht teurer). diese "mitgliedsbeiträge" muss der arbeitnehmer selbst zahlen.H3LL S3RV4NT hat geschrieben:Und ihr glaubt, das läuft bei den anderen Discountern anders ab? Eine Gewerkschaft werdet ihr bei keinem finden, denn dies verursacht Kosten. Kosten, die ihr als Verbraucher nicht tragen wollt.
Ihr müsstet also nicht den Chefs die Schuld geben, sondern euch. Warum kauft ihr nicht im inhabergeführten Tante-Emma-Laden in der Nachbarschaft ein? Weil Geiz geil ist und ihr bequem seid.
>kq
von daher obliegt es jedem mitarbeiter selbst, sich gewerkschaftlich zu organisieren und um seine rechte zu kämpfen.
kaufst du im tante-emma-laden ein? diese läden gibt es in großstädten schon so gut wie garnicht mehr. ich müsste x-mal soviele km fahren um noch solch einen laden zu finden. natürlich mach ich das nicht, wenn ich dafür auch noch den doppelten preis zahle.
mit geiz hat das wenig zu tun.
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
War gestern noch bei Lidl einkaufen. Lage unverändert normal und die Kundschaft die dort einkaufte schien sich auch nichts aus dem Skandal zu machen. Ich dachte gestern nur, dass die Bildzeitung mit einer provokanten Schlagzeile über Lidl dort heute nicht an der Kasse ausliegt, aber wie mir scheint sind der Redaktion die angeblich um 4 cm abgesackten Brüste von Linda De Mol wesentlich wichtiger! :)
Everything is better with Bluetooth.
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef