Unerklärliche Freezes
Unerklärliche Freezes
Ich habe hier folgenden PC mit unerklärlichen Freezes.
CPU: Intel D805,
Board: Asrock 775Dual-VSTA
RAM: 2x256MB DDR1,
HDD: 1x 200GB IDE,
GPU: x1950 PCI-E,
LW: 1xDVD-RW,
NT Chieftec 360W
Die Komponeten (bis auf CPU) waren nie übertaktet. Die CPU ist gebraucht, wer weiß schon, was mit der alles angestellt wurde.
Die Freezes treten pötzlich auf und äußern sich dadurch, dass das komplette System einfriert. D.h. der PC bleibt stehen im aktuellen Zustand stehen, es findet kein Zugriff mehr auf die HDD statt und der Mauszeiger bleibt stehen. Es geht nichts mehr. Man muss den PC mit dem Resetknopf neustarten.
Zuerst habe ich die GraKa ausgetauscht, weil diese einen kaputten Lüfter hatte. Ein Austausch hat nur die Lautstärke drastisch verringert, die Probleme leider nicht.
Dafür habe ich gemerkt, dass das NT fiept und außerdem bekommt man einen leichten Stromschlag beim anfassen. Ok, das NT wird als nächstes getauscht.
Allerdings habe ich eine Ahnung, dass das Problem eine andere Ursache haben muss. Habt Ihr vielleicht eine Idee, wodurch solche Freezes ausgelöst werden können? Ich habe den Verdacht, dass es an der CPU liegt.
Frezzes konte ich beobachten:
- zu 90% (!), wenn ich unter Ubuntu die Konsole geöffenet habe. Das heißt völlig egal wie die Vorbedingung ausgesehen haben: ich öffne die Konsole über das Icon in der Taskleiste -> Freeze
- das letzte Freeze mit Ubuntu war während des Updateprozesses und hat mir das System zerschossen. Trat auf, als ich die Systemüberwachung geöffnet habe
- mit WinXP hatte ich die Freezes einmal mit Firefox, als ich ein neues Firefox Fenster geöffnet habe und ansonsten sporadisch an beliebigen Stellen
- meine Eltern hatten Freezes beim Hochfahren von Windows (noch vor dem Anmeldebildschirm, so hat das ganze angefangen)
Andererseits kann ich 2h am Stück Warcraft 3 spielen oder 2h im Internet surfen ohne Probleme.
Hat jemand das das gleiche Problem schonmal gehabt? Bin für jeden Rat/Tip/Ideen dankbar!
CPU: Intel D805,
Board: Asrock 775Dual-VSTA
RAM: 2x256MB DDR1,
HDD: 1x 200GB IDE,
GPU: x1950 PCI-E,
LW: 1xDVD-RW,
NT Chieftec 360W
Die Komponeten (bis auf CPU) waren nie übertaktet. Die CPU ist gebraucht, wer weiß schon, was mit der alles angestellt wurde.
Die Freezes treten pötzlich auf und äußern sich dadurch, dass das komplette System einfriert. D.h. der PC bleibt stehen im aktuellen Zustand stehen, es findet kein Zugriff mehr auf die HDD statt und der Mauszeiger bleibt stehen. Es geht nichts mehr. Man muss den PC mit dem Resetknopf neustarten.
Zuerst habe ich die GraKa ausgetauscht, weil diese einen kaputten Lüfter hatte. Ein Austausch hat nur die Lautstärke drastisch verringert, die Probleme leider nicht.
Dafür habe ich gemerkt, dass das NT fiept und außerdem bekommt man einen leichten Stromschlag beim anfassen. Ok, das NT wird als nächstes getauscht.
Allerdings habe ich eine Ahnung, dass das Problem eine andere Ursache haben muss. Habt Ihr vielleicht eine Idee, wodurch solche Freezes ausgelöst werden können? Ich habe den Verdacht, dass es an der CPU liegt.
Frezzes konte ich beobachten:
- zu 90% (!), wenn ich unter Ubuntu die Konsole geöffenet habe. Das heißt völlig egal wie die Vorbedingung ausgesehen haben: ich öffne die Konsole über das Icon in der Taskleiste -> Freeze
- das letzte Freeze mit Ubuntu war während des Updateprozesses und hat mir das System zerschossen. Trat auf, als ich die Systemüberwachung geöffnet habe
- mit WinXP hatte ich die Freezes einmal mit Firefox, als ich ein neues Firefox Fenster geöffnet habe und ansonsten sporadisch an beliebigen Stellen
- meine Eltern hatten Freezes beim Hochfahren von Windows (noch vor dem Anmeldebildschirm, so hat das ganze angefangen)
Andererseits kann ich 2h am Stück Warcraft 3 spielen oder 2h im Internet surfen ohne Probleme.
Hat jemand das das gleiche Problem schonmal gehabt? Bin für jeden Rat/Tip/Ideen dankbar!
hast du die temperaturen mal im auge behalten? hwmonitor eignet sich dazu ganz gut, der zeigt dir die höchste, niedrigste und aktuelle temperatur aller komponenten mit temperatursensor an.
ansonsten ist die idee mit dem netzteil schon nicht schlecht. kann auch sein, dass das mainboard einen weg hat. oder eben CPU oder RAM, wobei man bei RAM ja eher bluescreens bekommt, oder?
ansonsten ist die idee mit dem netzteil schon nicht schlecht. kann auch sein, dass das mainboard einen weg hat. oder eben CPU oder RAM, wobei man bei RAM ja eher bluescreens bekommt, oder?
Danke für Deine Antwort, eine zu hohe Temperaturen war auch mein erster Gedanke, aber die Werte sind alle ok.
Unter Ubuntu hatte ich den Freeze auch schon direkt nach Rechnerstart - kann also nicht daran liegen.
Es muss (meine Meinung nach) irgendeine Hardware defekt sein. Ich lass jetzt Prime95 drüber laufen.
Unter Ubuntu hatte ich den Freeze auch schon direkt nach Rechnerstart - kann also nicht daran liegen.
Es muss (meine Meinung nach) irgendeine Hardware defekt sein. Ich lass jetzt Prime95 drüber laufen.
Bis auf die Grafikkarte sind keine weiteren Komponenten drin, die ich ausbauen könnte. Einzig einen RAM-Riegel und das DVD-RW könnte ich abstecken. Das werde ich versuchen. Vielleicht ist's tatsächlich ein IRQ Problem.
Kann man das Problem in dem Fall irgendwie eingrenzen?
Prime95 lief nun über eine Stunde un hat keine Fehler gemeldet.
Kann man das Problem in dem Fall irgendwie eingrenzen?
Prime95 lief nun über eine Stunde un hat keine Fehler gemeldet.
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
ich bin auch dafür, dass das Board einen weg hat, würde trotzdem erstmal den RAM austauschen. Memtest findet bei meinen kaputten Speichern irgendwie nie nen Fehler. CPUs gehen doch eigentlich nichtmehr kaputt (zumindest hab ich schon ewig keinen mehr gesehen). Und wenn, dann geht doch garnix mehr.
There's plenty of room for all God's creatures. Right next to the mashed potatoes.
RAM hab ich schon getestet, memtest hat keinen Fehler gemeldet.
Was mich am meisten wundert, ist, dass das System in WinXP Stunden perfekt läuft und dann plötzlich hängt. Und dann wieder hängt sich WinXP bereits beim Hochfahren auf.
In Ubuntu hingegen kann man den Freeze reproduzieren: in 90% der Fälle freezt Ubuntu beim Konsolenöffnen.
Falls noch jemand eine Idee hat immer her damit.
Was mich am meisten wundert, ist, dass das System in WinXP Stunden perfekt läuft und dann plötzlich hängt. Und dann wieder hängt sich WinXP bereits beim Hochfahren auf.
In Ubuntu hingegen kann man den Freeze reproduzieren: in 90% der Fälle freezt Ubuntu beim Konsolenöffnen.
Falls noch jemand eine Idee hat immer her damit.
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
Re: Unerklärliche Freezes
So,mittlerweile hab ich schon so gut wie alles getauscht, und das Problem besteht immer noch.
Meine Eltern berichten von sporadischen Freezes in Windows und in Ubuntu kann ich den Freeze auch reproduzieren.
Neu sind mittlerweile: Festplatte, GraKa, RAM, Netzteil.
Übrig bleiben nur noch Prozessor und Board.
Extrem ärgerlich das Ganze.
Meine Eltern berichten von sporadischen Freezes in Windows und in Ubuntu kann ich den Freeze auch reproduzieren.
Neu sind mittlerweile: Festplatte, GraKa, RAM, Netzteil.
Übrig bleiben nur noch Prozessor und Board.
Extrem ärgerlich das Ganze.
Re: Unerklärliche Freezes
Eventuell spinnt der Spannungswandler auf dem Board bei Last- oder Frequenzwechsel. Eventuell kannst ja mal versuchen die Spannung der CPU auf einen festen Wert zu stellen oder den Energiesparmodus abzuschalten.
Grüße
Hase
Grüße
Hase
Re: Unerklärliche Freezes
Danke für den Tipp. Das werde ich als nächste versuchen, es kann auch nur noch am Mainboard liegen. Ich hab jetzt die CPU auch getauscht und der Absturz in Ubuntu ist noch immer reproduzierbar. Ich hab hier quasi einen neuen PC stehen bis auf das Mainboard.
Ich werd jetzt noch Ubuntu von einer Live-DVD testen (vor CPU-Tausch trat der Absturz damit auch auf), dann werd ich die Tips von Hase umsetzen und dann ist ein Mainboard-Tausch dran. Damit wär der PC dann wirklich komplett neu ...
Ich werd jetzt noch Ubuntu von einer Live-DVD testen (vor CPU-Tausch trat der Absturz damit auch auf), dann werd ich die Tips von Hase umsetzen und dann ist ein Mainboard-Tausch dran. Damit wär der PC dann wirklich komplett neu ...