bluetooth - dinovo - ohne tastatur?
bluetooth - dinovo - ohne tastatur?
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage... Also ich brauche Bluetooth für meinen Rechner, damit ich mein Handy verbinden kann. Jetzt habe ich von einer Freundin mal den Bluetooth-Stick der Logitech diNovo ausgeliehen bekommen. Wenn ich dann noch die passende Software aus dem Netz runterlade und installiere, wird mir trotzdem keine Bluetooth-Umgebung angezeigt. Kann es sein, dass das Ding nur in Kombi mit der Tastatur funzt? Wer hat damit Erfahrung?
ich habe da mal eine Frage... Also ich brauche Bluetooth für meinen Rechner, damit ich mein Handy verbinden kann. Jetzt habe ich von einer Freundin mal den Bluetooth-Stick der Logitech diNovo ausgeliehen bekommen. Wenn ich dann noch die passende Software aus dem Netz runterlade und installiere, wird mir trotzdem keine Bluetooth-Umgebung angezeigt. Kann es sein, dass das Ding nur in Kombi mit der Tastatur funzt? Wer hat damit Erfahrung?
Du meinst den kleinen Stick des diNovo Media Desktop Laser? Das ist von den unterstützen Bluetooth-Profilen her mehr oder weniger ein ganz normaler Transceiver der Version 2.0. Du kannst damit auf jeden Fall Dein Handy verbinden. Weitere Eingabegeräte aus dem Desktop brauchst Du nicht.
Allerdings ist es afaik hinreichende und notwendige Bedingung für die Nutzung aller Funktionalitäten des Transceivers, den zugehörigen Treiber von Logitech zu verwenden. Logitech kocht hier teilweise sein eigenes proprietäres Süppchen. Ob für die Profile, die Du verwenden willst, auch nur die übliche WIDCOMM Software - die ist ein Teil des Logitech-Pakets - ausreicht, kann ich Dir jetzt nicht sagen. Das müsstes Du mal testen.
Jetzt ist die Frage, welchen Treiber Du Dir da besorgt hast.
Allerdings ist es afaik hinreichende und notwendige Bedingung für die Nutzung aller Funktionalitäten des Transceivers, den zugehörigen Treiber von Logitech zu verwenden. Logitech kocht hier teilweise sein eigenes proprietäres Süppchen. Ob für die Profile, die Du verwenden willst, auch nur die übliche WIDCOMM Software - die ist ein Teil des Logitech-Pakets - ausreicht, kann ich Dir jetzt nicht sagen. Das müsstes Du mal testen.
Jetzt ist die Frage, welchen Treiber Du Dir da besorgt hast.
Doch, bei der 2.22 sollte der Bluetooth Treiber mit drin sein. Aktuelle Version für den diNovo Media Desktop Laser ist aber die Version 2.60 für WinXP.
Hast Du in der Systemsteuerung die Bluetooth-Konfiguration drin stehen? In der Taskleiste unten rechts sollte auch das "blaue B" liegen und, wenn alles richtig installiert ist, grün leuchten. Wenn nicht, versuch's mal bitte mit oben genannter 2.60.
Hast Du in der Systemsteuerung die Bluetooth-Konfiguration drin stehen? In der Taskleiste unten rechts sollte auch das "blaue B" liegen und, wenn alles richtig installiert ist, grün leuchten. Wenn nicht, versuch's mal bitte mit oben genannter 2.60.
hier steht aber, dass die 2.6 gar keine bt-treiber hat.
http://www.logitech.com/index.cfm/downl ... ntid=10228
auch in der systemsteuerung steht nichts und in der taskleiste ist auch nichts drin.
http://www.logitech.com/index.cfm/downl ... ntid=10228
auch in der systemsteuerung steht nichts und in der taskleiste ist auch nichts drin.
Moooment. :)
Jetzt müssen wir doch mal von vorne anfangen.
1) Welches Betriebssystem hast Du denn laufen?
2) Zu welchem diNovo Desktop genau gehört Dein Transceiver? Ein älterer "diNovo Media Desktop 1.0", "diNovo Media Desktop 2.0" oder der aktuelle "diNovo Media Destop Laser"? Letzterer hat einen kleinen USB-Stick-ähnlichen Bluetooth Transceiver, die beiden Anderen nutzen die Ladeschale für diesen Part.
Es gibt verschiedene Varianten des diNovo, die sich auch bei den Treibern und der Softwareunterstützung unterscheiden. Also klären wir erst mal die beiden genannten Fragen. Ich kann Dir aber schon mal soviel verraten, daß Deine Installation bis jetzt nicht vollständig ist.
Jetzt müssen wir doch mal von vorne anfangen.
1) Welches Betriebssystem hast Du denn laufen?
2) Zu welchem diNovo Desktop genau gehört Dein Transceiver? Ein älterer "diNovo Media Desktop 1.0", "diNovo Media Desktop 2.0" oder der aktuelle "diNovo Media Destop Laser"? Letzterer hat einen kleinen USB-Stick-ähnlichen Bluetooth Transceiver, die beiden Anderen nutzen die Ladeschale für diesen Part.
Es gibt verschiedene Varianten des diNovo, die sich auch bei den Treibern und der Softwareunterstützung unterscheiden. Also klären wir erst mal die beiden genannten Fragen. Ich kann Dir aber schon mal soviel verraten, daß Deine Installation bis jetzt nicht vollständig ist.
so, alles gemacht, aber es funktioniert trotzdem nicht.
er erkennt den stick nicht. nach dem einstecken erscheint das "hardware wird installiert"-icon rechts unten und verschwindet nach kurzer zeit. jedoch steht sonst nirgendwo mehr, dass dieser stick angeschlossen wäre und die widcomm-software findet keinen passenden stick.
er erkennt den stick nicht. nach dem einstecken erscheint das "hardware wird installiert"-icon rechts unten und verschwindet nach kurzer zeit. jedoch steht sonst nirgendwo mehr, dass dieser stick angeschlossen wäre und die widcomm-software findet keinen passenden stick.
ist das dieser stick?
wenn du nicht mit sicherheit weist, dass es das diNovo laser ist, sondern nur am stick fest machst..
es gibt noch ne dinovo notebook mit stick, die ist kein BT sondern funk..
also wenn es der stick ist, hast du nen soft oder hardware problem
ist das nicht der stick, hast du da wohl kein bluetooth stick.
wenn du nicht mit sicherheit weist, dass es das diNovo laser ist, sondern nur am stick fest machst..
es gibt noch ne dinovo notebook mit stick, die ist kein BT sondern funk..
also wenn es der stick ist, hast du nen soft oder hardware problem
ist das nicht der stick, hast du da wohl kein bluetooth stick.
Raider ist nun Twix